Zuckersüße Osternester aus einfachem Hefeteig gebacken

  • Für den Hefeteig zunächst die Milch in einem kleinen Topf langsam und bei geringer Hitze erwärmen. Währenddessen das Mehl gemeinsam mit dem Zucker, sowie Vanillezucker und Salz in einer großen Rührschüssel miteinander vermischen. Die weiche Butter und das Ei mit hineingeben. Anschließend wird der Hefewürfel in die Schüssel gebröckelt.
  • Nun die lauwarme Milch über die Hefe gießen und den Teig mit den Knethaken eines Rührgeräts oder den Händen zu einem glatten Teig kneten. Lassen Sie die abgedeckte Schüssel an einem warmen Ort (bestenfalls um die 35 Grad) für eine halbe Stunde gehen.
  • Den Teig anschließend erneut durchkneten und in acht möglichst gleich große Portionen unterteilt auf die mit etwas Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen. Jede Portionskugel nochmals dreiteilen. Die drei Teigteile zu etwa 15 bis 20 Zentimeter langen Strängen ausrollen.
  • Die drei Stränge nebeneinander legen, oben miteinander verbinden und zu einem gleichmäßigen Zopf flechten. Am Ende erneut leicht zusammendrücken und den geflochtenen Zopf zu einem Kreis zusammenlegen. Die beiden sich leicht überlappenden Enden fest miteinander verbinden.
  • Alle acht geflochtenen Kränze mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Geben Sie jeweils ein hartgekochtes Ei in die Mitte des Kranzes. Das Blech abdecken und erneut an einem warmen Ort für weitere 20 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze (alternativ: 150 Grad Umluft) vorheizen.
  • Anschließend die hartgekochten Eier aus den Nestern nehmen, das Ei in einer kleinen Schüssel verquirlen und die Nester großzügig damit bepinseln. Die Osternester mit etwas Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Nach dem Herausnehmen vollkommen abkühlen lassen und abschließend mit den hartgekochten Eiern versehen. Guten Appetit!