Hirmer trennt sich von seiner Hotelsparte - und hält dennoch hält am Bachmair am See fest fest
Leerstand, von Bauarbeiten keine Spur. An diesem Zustand im einst legendären Hotel Bachmair am See in der Rottacher Seestraße wird sich so schnell nichts ändern: Die Hirmer Immobilien GmbH & Co.KG, die das Traditionshaus 2020 in Erbpacht übernommen hat, hat sich von ihrer Hotelsparte Travel Charme Hotels & Resorts getrennt.
Rottach-Egern – Mit seiner Hotelmarke Travel Charme Hotels & Resorts wollte Hirmer Immobilien, einer von vier Geschäftsbereichen der familiengeführten Münchner Unternehmensgruppe Hirmer, das Bachmair am See wieder zum Leben erwecken. Von Umbau und Wiedereröffnung mit 130 Zimmern im Jahr 2025 war die Rede. Doch bisher passierte nichts, vielmehr machten Gerüchte die Runde, Hirmer habe sich wieder vom Hotel getrennt, das die Familie Rauh-Bachmair der Hirmer-Gruppe in langfristiger Erbpacht übergeben hatte.
Jetzt sind tatsächlich die Karten neu gemischt: Hirmer hat sich von Travel Charme getrennt und die Sparte an die DSR Hotel Holding, Tochterunternehmen der DER Touristik, verkauft.
Was das für die Bachmair-Pläne bedeutet, erklärt ein Sprecher der Hirmer-Gruppe – und räumt gleich mit einem Missverständnis auf: „Das Bachmair am See ist nicht Bestandteil dieser Transaktion“, so der Sprecher. Man wolle weiterhin an der Immobilie festhalten. Und: „Die Hirmer-Gruppe verfolgt weiterhin das Ziel, mit ihrer Immobilientochter Hirmer-Immobilien auf dem Areal ein erstklassiges Hotel zu entwickeln und damit dem traditionsreichen Hotelstandort am Tegernsee neues Leben einzuhauchen.“ Der Sprecher betont auch, dass weitere Objekte nicht Bestandteil der Transaktion seien – nämlich die Hotelprojekte im österreichischen Bad Gastein sowie in Salò am Gardasee.
Zukunft des Hotels Bachmair am See: Keine Auskunft zum weiteren Projektverlauf
Hirmer stehe weiter hinter dem Bachmair-Projekt, das Unternehmen macht aber klar: „Die weltweit stark gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten im Immobiliensektor haben im Zusammenspiel mit projektspezifischen Herausforderungen jedoch zu einer Verzögerung des Projekts geführt“, heißt es in einer Pressemitteilung. „Daher können wir derzeit zum weiteren Projektverlauf keine Auskunft geben.
Wie es nun weitergeht an der Seestraße ist völlig offen. Auch will sich der Sprecher weder dazu äußern, welcher neue Hotelbetreiber nun ins Boot geholt wird, noch, wie der weitere Zeitplan aussehen könnte.
Der Anblick des verwaisten Hotels bleibt also vorerst erhalten. Raum für Spekulationen bleibt ebenso.
gr