Europa League Liveticker: Frankfurt im Achtelfinale bei Ajax Amsterdam gefordert

  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
dpa Frankfurts Hugo Ekitike (l) köpft den Ball neben Amsterdams Josip Sutalo
Donnerstag, 06.03.2025, 22:57

Nach zwei herben Pleiten steht Eintracht Frankfurt im Hinspiel des Achtelfinales der Europa League bei Ajax Amsterdam vor einer schweren Aufgabe. Die Partie ab 21 Uhr im Liveticker.

Das Wichtigste in Kürze: Eintracht Frankfurt hat sich in eine sehr gute Ausgangsposition für den Viertelfinaleinzug in der Europa League gebracht. Der Fußball-Bundesligist gewann das Achtelfinal-Hinspiel beim niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam 2:1 (1:1). Im Rückspiel am kommenden Donnerstag in Frankfurt reicht den Hessen somit ein Remis fürs Weiterkommen.

Dabei sah es zunächst gar nicht nach einem Auswärtserfolg aus. Brian Brobbey belohnte Ajax für eine starke Anfangsphase mit dem Führungstreffer in der 10. Minute. Frankfurts Hugo Larsson erzielte per Distanzschuss den Ausgleich (27.). Nach dem Seitenwechsel traf Ellyes Skhiri zum Endstand (70.).  

Das Spiel im Tickerprotokoll                      

Aufstellungen Fußball-Europa League, Männer

Ajax Amsterdam: Pasveer - Gaaei, Sutalo, Baas, Hato - Mokio, J. Henderson - Taylor - B. Traoré, Brobbey, Godts
Eintracht Frankfurt: Trapp - Kristensen, Collins, Tuta, Theate - Larsson, Skhiri - Knauff, M. Götze, Bahoya - Ekitiké

Schiedsrichter: Simone Sozza (Italien)

Eintracht Frankfurt muss auf Abwehrchef Koch verzichten

Eintracht Frankfurt strebt im Hinspiel des Achtelfinales in der Europa League bei Ajax Amsterdam eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel eine Woche später vor heimischer Kulisse an. Nach den jüngsten Pleiten gegen Bayern München und Bayer Leverkusen muss sich das Team von Trainer Dino Toppmöller im Gastspiel beim niederländischen Tabellenführer am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) deutlich steigern, soll die Chance auf das Weiterkommen gewahrt werden. 

Abwehrchef Robin Koch steht dem Tabellendritten der Fußball-Bundesliga wegen einer Gehirnerschütterung nicht zur Verfügung. Seinen Part in der Innenverteidigung dürfte der Brasilianer Tuta übernehmen, der zuletzt beim 1:4 gegen Leverkusen wegen einer Gelb-Sperre gefehlt hatte.