Erfolgreich bei „Jugend musiziert“: Musikschüler aus der Region erzielen beeindruckende Ergebnisse

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Gut abgeschnitten in Landsberg haben die Schüler der Musikschule Weilheim. © Musikschule

Zahlreiche junge Musiker aus dem Landkreis und dem Lechrain haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ brilliert. Einige dürfen sich nun sogar beim Landeswettbewerb der Jury stellen.

Landkreis – Es ist wohl der größte Musikwettbewerb in Deutschland: Bei „Jugend musiziert“ stellen Jahr für Jahr Tausende Nachwuchstalente aus der ganzen Republik ihr Können unter Beweis. Beim Regionalwettbewerb, der mit 82 Teilnehmern in Landsberg stattgefunden hat, waren wieder zahlreiche Instrumentalisten aus der Region dabei. Mehr als 20 von ihnen dürfen sich über sehr gute Ergebnisse freuen, für drei geht es im März sogar zum Landeswettbewerb nach Kempten.

Wie Franziska Mayr-Probst von der Musikschule Landsberg erklärt, müssen die jungen Musiker beim Regionalwettbewerb mindestens 23 Punkte mit Auszeichnung erhalten, um sich der Jury des Landeswettbewerbs stellen zu dürfen. Außerdem ist ein bestimmtes Alter erforderlich, damit die Teilnehmer die nächste Stufe des Wettbewerbs antreten können. Die Weiterleitung sei erst ab der Altersklasse III möglich. Das entspreche den Schülern einer 7. oder 8. Klasse.

Nachwuchs-Instrumentalisten brillieren bei „Jugend musiziert“ in Landsberg

Einen beeindruckenden 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb hat sich unter anderem die Gitarristin Coco Josepha Ludovika Dörfler aus Seeshaupt erspielt. Auch Jonas Wenzel aus Habach überzeugte an seiner Gitarre und gewann einen 1. Preis mit Weiterleitung. In der Kategorie „Horn“ hat Aurel Steinmeier aus Denklingen überzeugt: Mit seinem 1. Preis darf er beim Landeswettbewerb in Kempten ebenfalls antreten. Ihn begleitete Eva Kölcze (Denklingen) am Klavier. Anatol Kretschmann aus Dießen, der mit seiner Klarinette einen 1. Preis mit Weiterleitung gewann, wurde von Annette Schropp aus Kinsau am Klavier begleitet.

Und auch sonst haben zahlreiche junge Musiker aus der Region tolle Ergebnisse erzielt: So darf sich der Gitarrist Matthias Zach aus Antdorf über einen 1. Preis freuen, den er erreicht hat.

Beim Regionalwettbewerb waren auch Schüler der Musikschule Schongau dabei (v.l.): Elena Wolf (Violine), Magdalena Echtler (Saxophon) und Samuel Wolf (Klavier).
Beim Regionalwettbewerb waren auch Schüler der Musikschule Schongau dabei (v.l.): Elena Wolf (Violine), Magdalena Echtler (Saxophon) und Samuel Wolf (Klavier). © Musikschule

Franziska Finsterwalder (Wessobrunn) und Olivia Babilon (Weilheim) gewannen am vier- bis achthändigen Klavier bzw. an zwei Klavieren einen 1. Preis in der Altersgruppe III. Auch Felix und Emilia Truckenbrodt (beide Weilheim) fuhren in dieser Kategorie und Altersgruppe einen 1. Preis ein. In derselben Kategorie, aber für die Altersgruppe Ib, gewannen die Pianisten Ruixi Wang und Sophia Schmittner (beide Weilheim) einen 1. Preis.

Einen 2. Preis bekamen derweil die Klavierspieler Gregor Behrndt (Wielenbach) und Arne Duppel (Pähl) für die Altersgruppe II in der gleichen Kategorie. In der Altersgruppe Ib gewannen die Weilheimer Richard Wenzel und Enya Pröbstl einen 1. Preis am vier- bis achthändigen Klavier bzw. an zwei Klavieren.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Bei der Duo-Kategorie „Klavier und Streichinstrument“ konnten der Wielenbacher Joshua Bub am Klavier und Anna-Maria Berger (Garmisch-Partenkirchen) am Violoncello beeindrucken. Sie gewannen einen 2. Preis in der Altersgruppe V.

Ebenfalls im Duo traten Leander Hofer (Violoncello) und Yibai Zhang (Klavier) aus Weilheim an und gewannen einen 2. Preis. In derselben Kategorie und der Altersgruppe III erspielten sich die Violinistin Sophia Kopp (Penzberg) und Pianistin Luise Dehnicke (Seeshaupt) ebenfalls einen 1. Preis. Das Duo Elena (Violine) und Samuel Wolf (Klavier) aus Fuchstal darf sich in dieser Kategorie und Altersgruppe Ib über einen 2. Preis freuen. An der Klarinette in der Altersgruppe V gewann Gabriel Steinmeier aus Denklingen einen 1. Preis. Ebenfalls einen tollen 1. Preis erspielte sich Saxophonistin Magdalena Echtler aus Bernbeuren in ihrer Altersgruppe III.

„Jugend musiziert“ in Grünwald: Klavierlehrerin Eva Müller freut sich über viele erste Preise

Überwiegend erste Preise haben Schüler von Klavierlehrerin Eva Müller aus Wielenbach beim Regionalentscheid „Jugend musiziert“ in Grünwald geholt. „Die Schüler waren sehr fleißig und haben viel Zeit und Energie in gemeinsame Proben investiert“, erklärt Müller zu den Vorbereitungen. Ihre Schüler traten beim Wettbewerb in den Kategorien „Klavier vierhändig“ und „Duo Klavier und ein Streichinstrument“ an.

Erste Preise mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb gab es für Felix Truckenbrodt und Nikolaus Gahleitner (Klavier vierhändig) – Altersgruppe III; Cathrin Willberg (Klavier) und Hannah Thalmann (Violine; Klasse Beate Schad) – AG II; Nikolaus Gahleitner (Klavier) und Josephine Kohlpaintner (Violine; Kl. Schad) – AG IV.

Erste Preise (ohne Weiterleitung) gingen an Sophia Schmittner und Ruixi Wang (Klavier vierh.) – AG Ib; Alisia Schindler und Xin Chen Xie (Klavier vierh.) – AG Ib; Maria Theresa Ruschke und Cathrin Willberg (Klavier vierh.) – AG II; Franziska Finsterwalder und Olivia Babilon (Klavier vierh.) – AG III; Felix und Emilia Truckenbrodt (Klavier vierh.) – AG III; Sophia Schmittner (Klavier) und Lilly Marie Wild (Violine; Kl. Schad) – AG Ib; Kim Nowak (Klavier) und Ludwig Epple (Violine; Kl. Schad) – AG Ib; Felix Truckenbrodt (Klavier) und Margareta Fopp (Violine; Kl. Schad) – AG III.

Zweite Preise erhielten Arne Duppel und Gregor Behrndt (Klavier vierh.) – AG II; Helena Miltner und Jacob Ma (Klavier vierh.) – AG II; Jacob Ma (Klavier) und Rodrigo Benites (Violine; Kl. Gertud Rudhart) – AG Ib; Joshua Bub (Klavier) und Anna Maria Berger (Violoncello; Kl. Ulla Biedermann) – AG V.

Auch interessant

Kommentare