Aufstieg unseres Nachbarn: Polen ist wirtschaftlich schon gut unterwegs - nun auch militärisch bald eine Macht

Der Krieg in der Ukraine hat Polen ins Zentrum Europas katapultiert. Seit Januar hat Warschau die EU-Ratspräsidentschaft inne und am 18. Mai wird dort ein neuer Präsident gewählt. 

Polens Premierminister Donald Tusk hat seinem Land nun einen ehrgeizigen Plan auferlegt. Ziel ist es laut "Telegraph", die stärkste Armee und Wirtschaft der Region sowie eine starke Position in der EU zu erreichen. Er sagte: „Unsere Armee muss in der Lage sein, jede Bedrohung abzuwehren.“ 

Tusk will pro-westlichen Weg Polens stärken

Laut dem "Telegraph" gibt Polen bereits 4,7 Prozent seines BIP für Verteidigung aus und verfügt über die drittgrößte Nato-Armee. Tusk sieht den Plan als Bestätigung der pro-westlichen Orientierung Polens. Analysten sagten dem "Telegraph", dass Tusks Worte auch als psychologische Botschaft gegenüber Russland zu verstehen sind. 

Große wirtschaftliche Ambitionen

Parallel zur weiteren Stärkung seines Militärs strebt Polen auch wirtschaftlich nach Höherem. Der "Telegraph" berichtet, dass am Tag der Ankündigung des neuen Programms der WIG-Index der Warschauer Börse erstmals die 100.000 Punkte-Marke überschritten hat, ein starkes Zeichen für das kontinuierliche Wirtschaftswachstum des Landes. 

Bereits seit 2023 haben polnische Haushalte mehr verdient als spanische, und einige Wirtschaftsprognosen zeigen, dass sie bis 2030 britische Haushalte überholen könnten.