Doppelt so viel Urlaub 2025? In diesem Land gibt es 40 Tage frei
Welche Länder in Europa bieten die meisten Urlaubstage? Diese Rangliste zeigt, wo Arbeitnehmer sich am längsten erholen können – und wo nicht.
Urlaub ist nicht nur Erholung, sondern auch ein wichtiges Kriterium für die Lebensqualität. In Europa gibt es jedoch große Unterschiede, wie viele Tage Arbeitnehmer frei bekommen. Während manche Länder mit großzügigen Regelungen glänzen, kämpfen andere mit einem Platz am Ende der Tabelle. Doch wo steht Deutschland in diesem Ranking? Und welche Nation führt die Liste an?

Die Anzahl der Urlaubstage ergibt sich aus zwei Faktoren: den gesetzlichen Urlaubstagen und den Feiertagen, die auf Wochentage fallen. Fällt ein Feiertag aufs Wochenende, gibt es meist keinen Ersatz, es sei denn, das Land regelt dies anders. In Deutschland ergeben sich so 20 Urlaubstage plus 9 Feiertage – regional kann es aber auch mehr werden. Auch interessant: So holen Sie das meiste für Ihren Urlaub in Bayern an Tagen raus.
Die europäischen Länder mit dem meisten und wenigsten Urlaub 2025
Wer überlegt, ins Ausland zu ziehen, sollte einen Blick auf die Urlaubstage werfen – denn diese Länder bieten die besten Bedingungen für Erholung und Freizeit:
- Estland: Insgesamt 40 Tage Urlaub, davon ganze 28 Tage gesetzlich ohne Feiertage.
- Island und Norwegen haben 39 Tage Urlaub, und landen knapp auf dem zweiten Platz.
- Malte und Österreich haben 38 Tage Urlaub.
- Frankreich, Litauen, Spanien, Lettland, Luxemburg und Portugal haben 36 Urlaubstage dieses Jahr.
Deutschland liegt mit 29 freien Tagen deutlich hinter den Spitzenreitern. Arbeitnehmer haben hier 20 gesetzliche Urlaubstage und 9 nationale Feiertage. Regional können jedoch bis zu 13 Feiertage hinzukommen. Im Vergleich zu Ländern wie Estland, die ein Minimum von 40 Tagen bieten, ist die Diskrepanz groß. Doch viele deutsche Unternehmen gewähren freiwillig mehr Urlaub, was die Position etwas relativiert.
Am Ende der Rangliste stehen das Vereinigte Königreich und die Niederlande mit jeweils 28 Tagen. Im Vereinigten Königreich sind Feiertage oft im Jahresurlaub enthalten, während die Niederlande nur 8 Feiertage bieten. Diese Regelungen machen sie zu den Schlusslichtern in Europa.
So unterschiedlich ist die Work-Life-Balance in europäischen Ländern
Die Rangliste zeigt, wie unterschiedlich europäische Länder Urlaub und Erholung priorisieren. Spitzenreiter wie Estland, Island und Norwegen bieten ideale Bedingungen für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Deutschland hat nur einen Tag mehr als die Rangletzten. Doch eines ist klar: Urlaubstage sind nicht nur Erholung, sondern auch ein wichtiger Faktor für Lebensqualität und Produktivität. In diesen Ländern innerhalb Europas gelingt der Urlaub auch besonders kostengünstig.