Polit-Beben - Sondersendungen zu US-Wahl und Ampel-Aus: Das ist geplant
Inmitten unruhiger politischer Zeiten wurde Donald Trump (78) in den USA wiedergewählt, während in Deutschland die herrschende Koalition zerfällt. Beide Themen werden in den heutigen Sondersendungen mehrerer Sender abgedeckt. Ein Überblick zum 7. November.
RTL präsentiert: "RTL Aktuell Spezial"
"RTL Aktuell Spezial: Ampel am Ende - Neuwahlen für Deutschland" wird bei RTL ab 20:15 Uhr von Roberta Bieling moderiert. Sie analysiert den Zerfall der Berliner Regierung am Vortag und die Konsequenzen. Die Europa-League-Vorberichterstattung fängt nach der 25-minütigen Sondersendung um 20:40 Uhr an.
"Panorama" - Eine Analyse im Ersten
"Panorama: Aufstand der Enttäuschten? - USA nach der Wahl" im Ersten wird ab 21:45 Uhr Antworten zum "danach" finden. Die Reportage beleuchtet fünf Protagonisten, die das politische und gesellschaftliche Mosaik der Vereinigten Staaten repräsentieren, im Kontext der Wahl. Beobachtungen vor, während und nach der Wahl stehen im Fokus.
Talkshow "maybritt illner" im ZDF
Das ZDF sendet um 22:15 Uhr eine neue Ausgabe von "maybrit illner", in der sich die Moderatorin mit Gästen über das Thema "Beben in Berlin und Washington - wie geht es jetzt weiter?" unterhält. An der Diskussion nehmen CDU-Chef Friedrich Merz, der ehemalige Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD), Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach und CNN-Auslandskorrespondent Fred Pleitgen teil.
Die "phoenix runde" auf Phoenix
Die "phoenix runde" lädt zur Diskussion um 21:00 Uhr ein, moderiert von Alexander Kähler. Geladen sind Melanie Amann (Der Spiegel), Politikwissenschaftler Prof. Thorsten Faas (FU Berlin), Julia Lähr (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Rolf-Dieter Krause, ehemaliger ARD-Studioleiter in Brüssel, um das Thema "Ampelaus - Deutschland in schwerem Fahrwasser" zu erörtern.
Von (ncz/ki/spot)