„Verbrecher, Betrüger und Schwindler“: Harris gibt sich kämpferisch und teilt gegen Trump aus
Kamala Harris könnte bei der US-Wahl 2024 die Kontrahentin von Donald Trump werden. Schon jetzt gibt sie sich siegessicher und teilt gegen die Republikaner aus.
Washington – Nach Joe Bidens Rückzug aus dem Rennen vor der US-Wahl 2024 schlägt die Stunde von Vizepräsidentin Kamala Harris. Innerhalb weniger Stunden konnte sie zahlreiche Demokraten hinter sich versammeln und sich die Unterstützung der Spendengeber sichern. Vor Wahlkampfhelfern in Delaware gibt sich die mögliche Ersatzkandidatin für Joe Biden siegessicher und teilte zugleich kräftig gegen ihren möglichen Rivalen, Donald Trump, aus.
Kamala Harris gegen Donald Trump bei US-Wahl 2024: Vizepräsidentin gibt sich siegessicher
Harris, die unmittelbar ins Kreuzfeuer von Fake-News geriet, ist noch nicht offiziell die Kandidatin der Demokraten bei der US-Wahl 2024. Doch nach dem öffentlichen Bekenntnis von Biden hat seine Vizepräsidentin politischen Rückenwind. Nun hat Harris einen Ausblick darauf gegeben, wie sie sich im Wahlkampf gegen den republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump präsentieren würde. Trump hingegen wütete nach dem Biden-Verzicht bereits mehrfach gegen Harris und die Demokraten.

Sie habe als Staatsanwältin und Generalstaatsanwältin von Kalifornien mit Verbrechern aller Art zu tun gehabt, sagte die 59-Jährige bei einem Auftritt in der Wahlkampfzentrale der Demokraten in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware. „Verbrecher, die Frauen missbraucht, Betrüger, die Verbraucher abgezockt und Schwindler, die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil gebrochen haben. Hört mir also zu, wenn ich sage, dass ich Typen wie Donald Trump kenne.“
Probleme für Trump durch mögliche Harris-Kandidatur bei US-Wahl drohen
Durch Bidens Rückzug und eine mögliche Kandidatur von Kamala Harris würde sich der Wahlkampf vor der US-Wahl 2024 gravierend ändern: Die Vizepräsidentin – in den USA als Tochter einer Inderin und eines Jamaikaners geboren – präsentierte sich als Kandidatin des Fortschritts und stellte ihre mögliche Kandidatur in den Kontext der US-Bürgerrechtsbewegung. Trump blicke zurück und sie nach vorn, so die Botschaft. Der Republikaner wolle das Land „in eine Zeit zurückversetzen, in der viele unserer amerikanischen Mitbürger noch nicht die vollen Freiheiten und Rechte besaßen“.
Für Donald Trump und die Republikaner wird es nun erforderlich sein, im Wahlkampf eine deutliche Kehrtwende hinzulegen. Und dies scheint schnell erforderlich: Harris konnte innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Demokraten hinter sich versammeln. Medien-Schätzungen zufolge hat sie derzeit die Unterstützung von genügend Delegierten der Demokraten, um im November als Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei gegen den Republikaner Donald Trump anzutreten. Das berichteten die US-Nachrichtenagentur AP und der US-Sender CNN übereinstimmend unter Berufung auf eigene Umfragen und Schätzungen.
Kamala Harris sichert sich vor US-Wahl 2024 Unterstützung der Demokraten
Kurz nach Joe Bidens Rücktritt soll Harris bereits mit über 100 wichtigen Unterstützern der Demokraten gesprochen und sich ihre Hilfe gesichert haben. Angesichts der jetzigen Unterstützung der Delegierten sagte die Vizepräsidentin in einer Stellungnahme: „Ich freue mich darauf, die Nominierung bald offiziell anzunehmen.“ Sie sei stolz darauf, dass die Delegierten aus ihrer Heimat Kalifornien dazu beigetragen hätten, sie über die entsprechende Hürde zu bringen, betonte Harris. Jüngste Umfragen zur US-Wahl sahen bereits ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Harris und Trump. (fbu/dpa)