Symptome beschrieben - Neue Dokumente sollen wahre Todesursache von Nawalny enthüllen

Offizielle Dokumente behaupten, dass der russische Oppositionelle Alexei Nawalny in Haft vergiftet wurde. Nawalny starb am 16. Februar 2024 in der Strafkolonie Polar Wolf im russischen Hohen Norden. Die russischen Behörden erklärten seinen Tod jedoch als natürlich und nicht kriminell.

Alexei Nawalny wurde vergiftet

"The Insider" berichtet, dass in den erhaltenen Dokumenten Hinweise auf Nawalnys Vergiftung bewusst entfernt wurden. So fehlen in der endgültigen Version des Untersuchungsberichts alle Hinweise auf Bauchschmerzen, Erbrechen und Krämpfe. Die ursprüngliche Version enthielt diese Symptome, die laut medizinischen Experten eindeutig auf eine Vergiftung hinweisen.

ANZEIGE

Ein weiterer Bericht in Besitz von "The Insider" listet beschlagnahmte Gegenstände vom Tatort auf, darunter Proben von Erbrochenem. Diese Proben wurden untersucht, aber niemals offiziell gemeldet. Dr. Alexander Polupan kommentierte: "Die offizielle Todesursache – Herzrhythmusstörung – erklärt die beobachteten Symptome nicht.“

Zudem verweigerten die Behörden die Freigabe von Nawalnys Leichnam und eine unabhängige Untersuchung biologischer Proben.

ANZEIGE

Mithäftling spricht über Nawalnys Tod

Ein Mithäftling des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny hat gegenüber der Kreml-kritischen Zeitung "Nowaja Gaseta Europe" neue Details zum Tod Nawalnys bekanntgegeben. Er berichtete von einem "unverständlichen Tumult" am Abend des 15. Februars sowie einer plötzlichen Durchsuchung der Baracken am Morgen des 16. Februars

Mobiltelefone und andere Gegenstände wurden beschlagnahmt, was auf eine bevorstehende Inspektion hindeutete. Der Häftling äußerte den Verdacht, dass Nawalny früher gestorben sei als von den Behörden angegeben. Laut ihm trafen Krankenwagen erst ein, als Nawalnys Tod bereits bekannt war.

ANZEIGE

Die russische Strafvollzugsbehörde informierte Nawalnys Mutter formell über den Tod ihres Sohnes und veröffentlichte eine Pressemitteilung, die angab, Nawalny sei um 14.17 Uhr verstorben. Der Mithäftling hingegen vermutet, dass die Behörden den Tod verschleiern wollten. "Warum war es sonst notwendig, uns in der Kaserne einzuschließen und dann am Morgen eine Razzia zu organisieren?", fragt er sich.

ANZEIGE