Vorräte an Trinkwasser und Essen, Powerbanks und Umgang mit Desinformation und seelischer Belastung: In seinem neuen Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" gibt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) Tipps für Notlagen.
Neu in der Broschüre: Desinformation und Explosionen
Wie bisher schon enthält die Broschüre, die es online gibt oder in Papierform, Hinweise zur Bewältigung von Stromausfällen oder Überflutungen. Neu hinzugekommen sind Hinweise zum Erkennen von Desinformation oder dem richtigen Verhalten bei Explosionen.
"Kluge Vorbereitung kann Leben retten"
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt verwies auf den Pakt für Bevölkerungsschutz, der zehn Milliarden Euro an öffentlichem Geld bis 2029 für die Modernisierung im Bevölkerungsschutz vorsieht, also für Ausrüstung, Fahrzeuge, Gebäude, Ausstattung und Fortbildung.
Der CSU-Politiker sieht aber auch die Menschen im Land in der Pflicht. "Vorsorge betrifft aber jeden Einzelnen zuhause: kluge Vorbereitung kann Leben retten", sagte er der Deutschen Presse-Agentur.