Zum Schutz vor China - USA wollen Waffenlieferungen an Taiwan beschleunigen

Die USA wollen anscheinend ihre Waffenlieferungen an Taiwan beschleunigen. Damit möchte Amerika dem Inselstaat helfen, sich besser gegen mögliche Angriffe von China zu verteidigen, wie Raymond Greene, der Leiter der amerikanischen Vertretung in Taiwan, erklärte. Greene sagte laut „Bloomberg“: „Wir arbeiten daran, die Lieferzeiten für wichtige Verteidigungsausrüstung zu verkürzen, besonders für Waffen, die Taiwan im Falle eines Angriffs gut gebrauchen könnte."

Chinas Drohgebärden nehmen zu

China hat seine militärischen Drohgebärden gegen Taiwan in den letzten Jahren zunehmend verstärkt. Zu den Maßnahmen gehören regelmäßige militärische Übungen sowie Provokationen in sensiblen Gebieten rund um die Insel. „Bloomberg“ berichtet, dass Wang Huning, ein hochrangiger Beamter in Peking, kürzlich erneut von der „unausweichlichen Wiedervereinigung“ Taiwans mit China sprach.

Für Taiwan ist die weitere militärische Unterstützung durch die USA entscheidend, um Chinas Aggression entgegenzutreten und die eigene Unabhängigkeit zu wahren.

Taiwan strebt engere Sicherheitsbeziehungen mit den USA an

Taiwan möchte deshalb laut „Reuters“ zukünftig noch engere Sicherheitsbeziehungen zu den USA aufbauen. Der stellvertretende Außenminister Taiwans, François Chihchung Wu, erklärte, dass es Möglichkeiten für eine vertiefte Zusammenarbeit im Bereich Sicherheit mit den USA gebe.

Zudem plant Taiwan, sein Verteidigungsbudget zu erhöhen und mehr Waffen aus den USA zu kaufen. Wu sagte laut „Reuters“, dass europäische Länder Taiwan keine Waffen verkaufen wollten, und die einzige Option daher die USA seien.