Zwei Tage Tradition und Gemütlichkeit: Auf zum Schupfenfest der Haberer

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. Miesbach

KommentareDrucken

Gemütliche Geselligkeit bei Grillspezialitäten und Bier: An diesem Freitag und Samstag läuft das Schupfenfest der Haberer in Miesbach. © THOMAS PLETTENBERG

Am Freitagabend geht es los: Zum 61. Mal veranstalten die Miesbacher Haberer ihr beliebtes Schupfenfest auf dem Habererplatz. Gefeiert wird auch noch am Samstag mit einer besonderen Spezialität.

Los geht es am heutigen Freitag um 18.30 Uhr. Es spielt der Musikverein Miesbach, und mit Einbruch der Dunkelheit beginnt das große Haberfeldtreiben. „Lasst‘s Eich überraschen, wer alles vom Haberermoasta bedacht wird“, lassen die Haberer die Besucher bereits wissen.

Ein weiterer Höhepunkt wartet am Samstag auf die Besucher. Ab 17 Uhr spielt die Willinger Musi, während zeitgleich die beliebten Enten vom Grill mit Knödel und Blaukraut serviert werden. Dazu gibt es an beiden Tagen die bekannt guten Brotzeiten und Schmankerl vom Grill. Und für Nachtschwärmer öffnet an beiden Abenden ab 21 Uhr die Bar.

Auch Unterhaltung für Kinder geboten

Kinder kommen beim zweitägigen Schupfenfest auch nicht zu kurz. An beiden Tagen fährt die Eisenbahn der Haberer, und Miesbacher Feuerwehrjugend stellt ihre Spritzwand auf. „Das Schupfenfest der Haberer in Miesbach ist seit mehr als 60 Jahren ein Garant für Tradition und Geselligkeit“, stellt Dritter Bürgermeister Franz Mayer in seiner Eigenschaft als Zweiter Vorsitzender fest.

Spenden für den guten Zweck

Nicht zu vergessen der karitative Zweck, der mit dem Schupfenfest verbunden ist. Mit den Überschüssen aus der Veranstaltung unterstützen die Haberer gemeinnützige und soziale Aufgaben. So wurden schon die Erlöse bereits für Kindergärten, die Jugendarbeit der Sportvereine, ältere sozial schwächere Mitbürger sowie für Ruhebänke gestiftet. Diesmal werden die Spenden bereits zu Beginn des Schupfenfests überreicht an das Technische Hilfswerk (THW) und die drei Miesbacher Feuerwehren für ihre tatkräftige Hilfe beim jüngsten Starkregen-Hochwasser.

Wie immer ist der Eintritt frei. Das Fest findet dank Zelt bei jeder Witterung statt.

ddy

Auch interessant

Kommentare