Neue Marktwerte: Bayern-Stars verlieren mehr als 50 Millionen

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

KommentareDrucken

Das Portal Transfermarkt.de hat nach Ablauf der Saison 2023/24 die Marktwerte einiger Bundesliga-Stars geupdatet. Dieses Update betrifft auch die Akteure des deutschen Rekordmeisters, insgesamt musste man passend zur titellosen Saison auch einige Millionen im Gesamtmarktwert einbüßen. Insgesamt konnten nur vier Akteure der Münchner eine Steigerung ihres Marktwerts verbuchen.

Der FC Bayern kommt aus einer insgesamt eher enttäuschenden Saison. Während man in der Königsklasse zum ersten Mal seit dem Titelgewinn 2020 wieder das Halbfinale erreichen konnte, enttäuschte man im DFB-Pokal und der Bundesliga, in der es lediglich für Tabellenplatz drei reichte. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Marktwerten der Bayern-Stars wider. Insgesamt verloren ganze 14 Spieler an Wert im Vergleich zum letzten Update von Transfermarkt.de.

Joshua Kimmich auf dem Spielfeld
Der Marktwert von Joshua Kimmich fiel um 10 Millionen Euro. © IMAGO/Eibner-Pressefoto/Florian Schust

Lediglich vier Spieler des deutschen Rekordmeisters konnten im vergangenen Quartal den eigenen Marktwert steigern. Größter Gewinner der Münchner ist Offensiv-Juwel Jamal Musiala, der eine Steigerung von 10 Millionen Euro aufzuweisen hat. Im direkten Duell mit Leverkusen-Star Florian Wirtz zieht der 21-Jährige dennoch den Kürzeren. Nachdem der Marktwert beider Spieler zuletzt noch auf 110 Millionen Euro bemessen wurde, legte Wirtz eine Steigerung von 20 Millionen Euro hin und ist nun der wertvollste Spieler der Liga.

Top-Stars verlieren an Wert

Neben Musiala konnte auch Aleksandar Pavlovic seinen Marktwert erneut erheblich steigern. Der Youngster legte eine Marktwert-Steigerung von 25 auf 30 Millionen Euro hin, nachdem der 20-Jährige auch im Saisonfinale seinen Platz im Bayern-Mittelfeld festigen konnte. Mit Konrad Laimer konnte sich auch ein weiterer Mittelfeldspieler der Roten steigern (+ zwei Millionen auf 30 Millionen Euro). Lovro Zvonarek, der kürzlich bei seinem Startelf-Debüt seinen ersten Treffer im Bayern-Dress erzielte, verdoppelte seinen Marktwert auf drei Millionen Euro.

Wie bereits im ersten Quartal befinden sich einige Top-Stars der Münchner unter den Verlierern des Updates. An der Spitze dieses Negativ-Rankings steht Flügelspieler Kingsley Coman, der nach einer verletzungsgeplagten Saison insgesamt um 15 Millionen an Wert abbaut. Nun ist der Franzose 50 Millionen Euro wert.

Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit FCBinside

Bei FCBinside gibt es täglich alle News, Infos und Hintergründe zum FC Bayern München.

Auf FCBinside.de, in der App oder auf unseren Social-Media-Kanälen: Bleib immer top informiert über den FC Bayern bei FCBinside!

Auch Torschützenkönig Harry Kane (110 Millionen), Joshua Kimmich (50 Millionen), Alphonso Davies (50 Millionen) und Minjae Kim (45 Millionen) werden mit einem Downgrade von 10 Millionen Euro abgestraft. Mit Dayot Upamecano und Serge Gnabry erhalten zwei weitere Spieler eine Abstufung des Werts von 5 Millionen Euro. Insgesamt verlieren die Bayern-Stars somit ganze 50 Millionen im Gesamtmarktwert.

Immerhin: Rückkehrer Josip Stanisic gehört zu den größten Gewinnern des Marktwert-Updates (+ 10 Millionen) und ist jetzt 28 Millionen Euro wert.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.

Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!