Fünf hübsche Pflanzen, die den Winter auf dem Balkon überstehen
Mit winterharten Pflanzen bleibt Ihr Balkon auch in der kalten Jahreszeit lebendig und farbenfroh. Welche Pflanzen eignen sich besonders gut?
Ein grüner Balkon auch im Winter? Mit den richtigen Pflanzen kein Problem. Winterharte Balkonpflanzen sind nicht nur robust, sondern bieten auch im frostigen Winter einen schönen Anblick. Sie sparen sich die Mühe, Pflanzen ins Haus zu holen, und vermeiden die jährliche Neubepflanzung. Einmal gepflanzt, verschönern diese Pflanzen Ihren Balkon das ganze Jahr über.
1. Fächerahorn: Malerischer Wuchs und leuchtende Farben

Der Fächerahorn (Acer palmatum) ist bekannt für seinen malerischen Wuchs und die beeindruckende Herbstfärbung. Diese Pflanze gedeiht hervorragend in großen Kübeln mit mindestens 20 Litern Volumen. Wichtig ist eine durchlässige Kübelpflanzenerde und ein sonniger, geschützter Standort. Im Winter sollte der Kübel nahe an die Hauswand gerückt werden, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Darüber hinaus können noch viele weitere Kübelpflanzen auf dem Balkon überwintern, etwa Storchschnabel und Winterheide.
2. Scharlachfuchsie: Bedingt winterhart mit Schutzmaßnahmen

Die Scharlachfuchsie (Fuchsia magellanica), auch Freilandfuchsie genannt, beeindruckt mit zweifarbigen Blüten und ist laut dem Portal Plantura.garden bis -5 °C winterhart. Um den Winter im Freien zu überstehen, benötigt sie jedoch einen Schutz aus Stroh oder Laub. Achten Sie darauf, die Pflanze an einem windgeschützten Ort aufzustellen, um die Frosthärte zu unterstützen.
Meine news
3. Schneeforsythie: Frühblüher mit Mandelduft

Die Schneeforsythie (Abeliophyllum distichum) blüht bereits im März und verströmt einen angenehmen Mandelduft. Sie liebt einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Laut dem Portal Mein schöner Garten sollte die Pflanze in rauen Lagen mit einem Winterschutz versehen werden, um die empfindlichen Blüten vor Kälte zu schützen.
4. Scheinbeere: Rote Beerenpracht im Winter

Die Scheinbeere (Gaultheria procumbens) ist ein wahrer Hingucker mit ihren strahlend roten Beeren, die den ganzen Winter über erhalten bleiben. Diese Pflanze ist sehr frosthart und bevorzugt einen halbschattigen Standort. Ein lockerer Boden unterstützt ihr Wachstum und die Beerenbildung.
5. Zierkohl: Dekorative Blätter trotzen der Kälte

Der Zierkohl (Brassica oleracea var. acephala) beeindruckt mit seinen dekorativen, zweifarbigen Blättern. Er ist bis -10 °C winterhart und kann somit problemlos auf dem Balkon überwintern. Ein sonniger Standort fördert die intensive Blattfärbung und das gesunde Wachstum.
Noch mehr Farbe gewünscht? Fünf Balkon-Pflanzen beschweren Ihnen einen farbenfrohen Herbst.