Sonnenbrand im Auto: So schützen Sie sich vor UV-Strahlen
Wer sich vor der gefährlichen UV-Strahlung schützen will, nutzt Sonnencreme. So wird ein Sonnenbrand vermieden. Doch droht der auch im Auto?
Die Sonne scheint, das Auto ist gepackt, der Urlaub kann beginnen. Die Vorfreude auf den Sommerurlaub am Meer ist groß. Eine Sache darf da natürlich nicht fehlen: die Sonnencreme. Immerhin will man sich vor den gefährlichen UV-Strahlen, die für Sonnenbrände verantwortlich sind, schützen. Aber wie sieht es im Auto aus? Muss man sich eincremen oder bieten die Scheiben genug Schutz vor der UV-Strahlung?
Windschutzscheibe schützt weitestgehend vor UV-Strahlen – Seitenscheiben nicht
Diese Frage dürften sich wohl viele Autofahrer schon einmal gestellt haben. Immerhin ist man grade auf langen Fahrten in den Süden Europas der Sonne ausgesetzt. Angst vor einem Sonnenbrand braucht man aber nicht zu haben. Die Windschutzscheibe eines Autos filtert weitgehend sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlen.

Das bedeutet, dass die gefährlichen Strahlen, die Sonnenbrand verursachen, hier nicht durchkommen. Doch bei den Seitenscheiben sieht die Sache anders aus. Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) wird UV-B-Strahlung zwar ebenfalls abgehalten, aber UV-A-Strahlung kann mehr oder weniger gut durch die Seitenscheiben gelangen. Rund 60 Prozent der Strahlung finden dennoch ihren Weg ins Fahrzeuginnere, erklärt Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes in Heidelberg, der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
UV-Folie schützt – ist aber nur hinten erlaubt
Eine effektive Methode, sich zu schützen, ist das Auftragen von Sonnencreme. Wer Cabrio fährt, sollte diese im Sommer ohnehin immer dabei haben. Zusätzlich können UV-Folien an den Seitenscheiben angebracht werden, allerdings nur im Bereich der hinteren Scheiben, um die Sicht des Fahrers nicht zu beeinträchtigen. Zudem dürfen diese nicht zu dunkel sein.
Meine news
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de
Sonnenblenden oder Rollos bieten ebenfalls Schutz und können leicht angebracht und wieder entfernt werden. Alternativ kann auch das Tragen von langer Kleidung helfen, die Haut vor UV-Strahlen zu schützen. Besonders für Kinder, deren Haut sehr empfindlich ist, sind solche Maßnahmen empfehlenswert. Neben der UV-Strahlung ist auch die Hitze ein Thema im Sommer. Mit einigen Tricks können Autofahrer hier vorbeugen. Kinder und Tiere sollte man jedoch unter keinen Umständen zurücklassen, da das Fahrzeug schnell zur Todesfalle werden kann.