Gesund altern: Sechs Nährstoffe verlängern das Leben

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Die richtige Ernährung kann das Altern verlangsamen und Krankheiten vorbeugen. Erfahren Sie, welche Nährstoffe dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Die Langlebigkeit eines Menschen kann stark von seiner Ernährung beeinflusst werden. Besonders sechs bestimmte Nährstoffe, die hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln zu finden sind, können dabei helfen, gesund zu altern und das Leben zu verlängern. Diese Nährstoffe bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen.

Die Schlüsselrolle pflanzlicher Nährstoffe beim gesunden Altern

Ein Mann hält im Supermarkt Obst in seiner Hand.
Eine ausgewogene Ernährung hält die Zellen im Körper fit. © JesÒºs Martinez/IMAGO

Phytonährstoffe, die nur in Pflanzen vorkommen, bieten Schutz vor Bakterien, Viren und Pilzen und können sogar bestehende Krankheiten bekämpfen. Zu den Phytonährstoffen zählen unter anderem Flavonoide, Carotinoide, Polyphenole, Phytosterole, Phytoöstrogene und Glucosinolate. Jede dieser Substanzen bietet spezifische gesundheitliche Vorteile. Ernährungsexpertin Melanie Murphy Richter erklärt gegenüber dem amerikanischen Gesundheitsmagazin Well + Good, dass jede Klasse ihre eigenen vorteilhaften Superkräfte hat. „Das kann von entzündungshemmenden Effekten, Vorteilen für das Immunsystem, Verbesserungen der Herzgesundheit und potenziell krebsbekämpfenden Eigenschaften bis zu positiven Auswirkungen auf die Verdauung, die Haut und die Knochengesundheit reichen“, so Richter.

Die sechs wichtigsten Nährstoffe und ihre Quellen für gesundes Altern

  1. Flavonoide sind in Zitrusfrüchten, grünem Tee, Beeren, Äpfeln und Zwiebeln zu finden. Sie tragen dazu bei, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken.
  2. Carotinoide sind in Kürbissen, Tomaten, Karotten und Paprika enthalten. Sie unterstützen die Gesundheit der Augen und können das Risiko für Krebs reduzieren.
  3. Polyphenole, die in Beeren, Birnen, Trauben und dunkler Schokolade vorkommen, wirken als starke Antioxidantien, reduzieren Entzündungen im Körper und schützen vor Schäden durch freie Radikale. Sie können auch dazu beitragen, neurodegenerativen Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson vorzubeugen.
  4. Phytosterole, die in Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten vorkommen, hemmen die Cholesterinaufnahme im Darm und können so den Cholesterinspiegel senken.
  5. Phytoöstrogene, die in Leinsamen, Tofu, Gerste und Edamame enthalten sind, können den Hormonhaushalt ausgleichen und Frauen dabei helfen, ihren Zyklus besser zu regulieren.
  6. Glucosinolate, die in Kreuzblütlern wie Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl und Grünkohl vorkommen, wirken entgiftend und können dazu beitragen, schädliche Stoffe im Körper zu beseitigen und bestimmten Krebserkrankungen vorzubeugen.

Weitere wichtige Nährstoffe im Alter

Neben den Phytonährstoffen gibt es weitere essenzielle Nährstoffe, die im Alter besonders wichtig sind. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichender Zufuhr an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann dazu beitragen, altersbedingten Krankheiten wie Osteoporose, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.

Gesundes Altern mit Makro- und Mikronährstoffen

Makronährstoffe umfassen Fette, Kohlenhydrate und Proteine, die aus Aminosäuren bestehen. Mikronährstoffe hingegen beinhalten verschiedene Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Enzyme. Jeder Nährstoff erfüllt eine spezifische Funktion und ist von den anderen abhängig. Ein Mangel an einem dieser Nährstoffe kann die Leistungsfähigkeit und Energieversorgung der Zellen beeinträchtigen.

Wichtige Vitamine im Alter

  • Vitamin D, das der menschliche Körper unter dem Einfluss von Sonnenlicht selbst produzieren kann, spielt eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel und ist zusammen mit Calcium und Vitamin K besonders wichtig, um Osteoporose im Alter vorzubeugen.
  • Ein weit verbreitetes Defizit bei älteren Menschen in Deutschland ist ein Mangel an Vitamin B12. Dieser Mangel tritt häufig auf, weil die Produktion ausreichender Magensäure und bestimmter Enzyme im Dünndarm zurückgeht. Vitamin B12 ist für ein gesundes Nervensystem und starke Knochen unerlässlich. Ein Mangel kann das Risiko für Demenzerkrankungen erhöhen.
  • Folsäure (Vitamin B9) spielt eine wichtige Rolle bei Wachstumsprozessen, Zellteilung und Blutbildung. Ein Mangel an Folsäure kann das Risiko von Arteriosklerose erhöhen.

Ursachen für einen Nährstoffmangel

Verschiedene Faktoren wie Lebensmittelallergien, Diäten oder der regelmäßige Konsum von Fertiggerichten können zu einem Nährstoffmangel führen und dazu beitragen, dass der Körper nicht alle notwendigen Vitalstoffe in ausreichender Menge erhält. Ältere Menschen haben aufgrund besonderer Lebensumstände einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen. Darüber hinaus können weitere Faktoren wie Alkoholkonsum, Rauchen, die Einnahme von Medikamenten, UV-Strahlung, Stress sowie Flüssigkeits- und Schlafmangel zu einem erhöhten Bedarf an Nährstoffen führen. Dieser kann jedoch durch die Nahrung allein kaum gedeckt werden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare