Experte warnt vor Auswandern nach Mallorca: „Hier leben nicht nur nette Menschen“
Nach Mallorca zu ziehen, ist für viele ein Traum. Doch laut Experten geht dieser für einen Großteil aller Auswanderer nach hinten los.
Palma – Die spanische Balearen-Insel Mallorca gilt unter vielen Deutschen als das Mittelmeer-Paradies schlechthin. Laut Institut d‘Estadística de les Illes Balears (Ibestat) waren vergangenes Jahr 18.105 Bundesbürger auf der Insel gemeldet. Dazu kamen knapp 4,6 Millionen Urlauber aus Deutschland.
Potenzielle Auswanderer könnten diese Zahlen durchaus als Anreiz sehen, ihren Plan in die Tat umzusetzen. Auf Mallorca ansässige deutsche Gastronomen, Ärzte, Anwälte und Co. scheinen die ersehnte Ferne mit der gewohnten Heimat ideal zu vermischen. Auch Promis leben den Traum vor. Ein Experte erklärt, dass der Umzug auf die Insel in vielen Fällen jedoch alles andere als leicht ist. Besonders gerne wandern übrigens Rentner und Akademiker aus.
„Das funktioniert leider nicht“: Experte über Auswanderer-Traum von Mallorca
Egon Garding lebt bereits seit Anfang der 90er-Jahre auf der Insel und ist der Mitgründer des „Deutschen Club Mallorcas“. Grund dafür war seine Anfangszeit auf der Insel. In einem Interview mit express.de beschreibt er seine ersten Schritte als Mallorcaner. Demnach war er als Auswanderer auf sich alleine gestellt.
Sein ehrenamtlicher Verein sollte es nachfolgenden Auswanderern leichter machen. Mit vollem Erfolg. Gegenüber der Zeitung erklärt er: „Wir sind total überrannt worden“. Der Verein bietet eine Anlaufstelle für deutschsprachige Auswanderer, die beispielsweise ihr Auto ummelden wollen oder eine Firma gründen wollen.
Deshalb hat Garding nicht nur selbst die Erfahrung gemacht, sondern auch mit vielen Auswanderern zu tun gehabt. Über den großen Traum des unbeschwerten Auswanderns weiß er deshalb heute: „Das funktioniert leider nicht“. Zwar gebe es immer wieder gute Beispiele für Menschen, die bis heute erfolgreich auf der Insel leben würden. Laut Garding würden jedoch 90 Prozent der Auswanderer nach „ein, zwei Jahren“ wieder nach Deutschland zurückkehren.
„Hier muss man mehr arbeiten“: Mallorca-Experte räumt mit Auswanderer-Mythos auf
Laut dem Experten seien insbesondere zwischen 1990 und 2000 viele Menschen auf die Insel gekommen. Alles für „Sonne, Sand und Meer – und ein bisschen arbeiten“. Warum das nicht möglich ist, erklärt der Experte mit deutlichen Worten: „Wer in Deutschland keinen Erfolg hat, der hat hier auch keinen Erfolg! Hier muss man mehr arbeiten, für weniger Geld“.
Meine news
Er ergänzt: „Was man wissen muss, ist, dass man, egal in welcher Branche, viel weniger verdient als in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Das muss man ganz deutlich sagen“.
Aber bis heute hat sich das positive Bild vom Auswandern nach Mallorca nicht geändert. Noch immer würde der Verein eine Vielzahl an Anfragen diesbezüglich bekommen. Dennoch mahnt der Experte zu Vorsicht: „Heute gibt es ein Über-Angebot. Und man muss äußerst vorsichtig sein. Es leben hier auf Mallorca nicht nur nette Menschen“.
„Es wird im Sommer richtig heißt“: Mallorca-Auswanderin
Die YouTuberin und Mallorca-Auswanderin Alex gibt auf ihrem Kanal „Mallorca Under the Sun“ ebenfalls wichtige Hinweise für zukünftige Auswanderer. Zwar gefalle ihr das Leben auf der Insel äußert gut, jedoch warnt sie zum Beispiel: „Es wird im Sommer richtig heiß. Absurd heiß. Man braucht eine Klimaanlage und muss hoffen, dass diese nicht kaputtgeht.“
Zudem warnt sie in den Wintermonaten vor leeren Städten und Stränden: „Es gibt zwar einige Menschen, die ins Wasser gehen und manche gehen auch spazieren. Aber für viele Menschen ist es nicht das, was sie sich vorgestellt haben, als sie nach Mallorca gezogen sind.“ Mittlerweile ist sogar von einem Strandsterben auf Mallorca die Rede. (bk)