Acht neue Kümmerer – Im freiwilligen sozialen Jahr helfen die Jugendlichen anderen Kindern
Seit Beginn des Schuljahres engagieren sich die Freiwilligen im Kinder- und Jugendförderverein. Sie helfen in den Grundschulen sowie im Kinderhort.
Wolfratshausen – Seit Jahren bietet der Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) Wolfratshausen jungen Menschen die Gelegenheit, in ihren Einrichtungen ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) zu absolvieren. Im laufenden Schuljahr nutzen acht diese Gelegenheit.
Alle Nachrichten aus Wolfratshausen lesen Sie hier.
Streng genommen sind sie bereits seit Schuljahresbeginn in Amt und Würden. „Deshalb ist Startertag vielleicht nicht der richtige Ausdruck für unser heutiges Treffen“, sagte der Geschäftsführer und pädagogische Leiter des Vereins, Walter Bernlochner, bei der Begrüßung der Neuen. Er hatte die FSJ-ler und den KJFV-Vorsitzenden Reiner Berchtold zu einem gegenseitigen Kennenlernen in die Räume der Offenen Ganztagesschule (OGS) an der Realschule Wolfratshausen gebeten.
Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region.
Nachmittags helfen alle in der Mittagsbetreuung
Für Jakob Halter (19) aus Waldram war dieser Termin ein Heimspiel. Er ist, wie auch Vanessa Elek (17), vormittags an der Grundschule (GS) Hammerschmied und am Nachmittag an der OGS eingesetzt. David Wolfgart (21) arbeitet an der GS Weidach, Stella Kleiber (16) an der GS Waldram und Anastasia Poschinger (21) an der GS Münsing. Alina Kocourek (17) ist im Kinderhort Waldram, Elisa Schreiner (18) in Weidach und Emelie Bergmüller (17) im Kinderhort Wolfratshausen tätig. Den Nachmittag über helfen alle bei der Mittagsbetreuung mit. Noch etwas haben alle gemeinsam: „Wir mögen es, uns um Kinder zu kümmern und ihnen zu helfen.“