China hat eigenen Angaben zufolge das größte Goldvorkommen seit 1949 entdeckt. Das Dadonggou-Vorkommen in der Provinz Liaoning umfasst schätzungsweise 2,586 Millionen Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 0,56 Gramm pro Tonne. Dies entspricht etwa 1444 Tonnen Gold im Wert von über 166 Milliarden Euro.
Die staatliche Liaoning Geological and Mining Group hat die Erkundung laut "Euronews" in nur 15 Monaten durchgeführt, was für eine Lagerstätte dieser Dimension außergewöhnlich schnell ist. "Wir haben den Fund als ‚ultra-groß‘, aber niedriggradig eingestuft und bereits eine erste wirtschaftliche Machbarkeitsstudie abgeschlossen", bestätigten Behörden.
1444 Tonnen: China meldet größte Goldentdeckung - genauer Standort nicht bekannt
Der genaue Standort wurde nicht bekannt gegeben, lediglich die Bestätigung, dass er sich in der östlichen Provinz Liaoning befindet. Die weltweite Nachfrage nach Gold ist stark gestiegen. Der Preis hat wegen eines schwachen Dollars, geopolitischer Spannungen und verstärkter Käufe durch Zentralbanken um mehr als 50 Prozent angezogen.
Laut "Euronews" produzierte China 2024 insgesamt 377,24 Tonnen Gold, während der heimische Verbrauch auf 985,31 Tonnen stieg. Analysten zufolge interessiert sich die chinesische Mittelschicht zunehmend für Gold als sicheren Hafen zur Vermögenssicherung.
Kenia entdeckt größte Goldlagerstätte seit Jahrzehnten – geschätzter Wert von 5,29 Milliarden Dollar
Auch Kenia befindet sich gerade im Goldfieber. In Kakamega County wurde vor kurzem das größte Goldvorkommen seit Jahrzehnten entdeckt, bewertet auf 5,29 Milliarden US-Dollar. Das Projekt wird von der britischen Firma Shanta Gold Limited mit modernster Technik durchgeführt. Es könnte Kenias Stellung auf dem afrikanischen Goldmarkt stärken und eine wirtschaftliche Diversifizierung ermöglichen.
Notenbanken kaufen Gold auf - vor allem Polen
Die Käufe der Notenbanken sind einer der großen Treiber für den Goldpreis. Auch im dritten Quartal haben sie weiter kräftig Gold gekauft. Die Bestände erhöhten sich um fast 220 Tonnen. Das ist ein Plus in Höhe von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und 28 Prozent mehr als im Vorquartal. Insgesamt haben die Notenbanken in diesem Jahr nach Zahlen des World Gold Councils bisher rund 630 Tonnen gekauft.
Besonders Polen ist sehr aktiv. Knapp 67 Tonnen hat die Notenbank in diesem Jahr bereits gekauft – mehr als jede andere. 2024 erwarb Polen mit knapp 90 Tonnen fast doppelt soviel Gold wie China.
Die 4 Länder mit den größten natürlichen Goldvorkommen
- Australien hat eine der größten Goldminen der Welt und verfügt über erhebliche Goldvorkommen, vor allem in Western Australia.
- Russland besitzt umfangreiche Goldvorkommen und ist einer der führenden Produzenten weltweit, mit bedeutenden Minen in Sibirien und im Fernen Osten.
- Südafrika war lange Zeit ein führender Goldproduzent und verfügt über große Goldvorkommen, insbesondere im Gebiet um Johannesburg.
- China ist nicht nur der größte Goldproduzent der Welt, sondern auch eines der Länder mit großen natürlichen Goldressourcen.