Wer falsch auf diese E-Mail reagiert, ist mehr als 2300 Euro los
Eine neue Betrugsmasche verärgert Internetnutzer und betrifft besonders Kunden von Klarna. Betrüger tarnen sich mit E-Mails, die scheinbar von der renommierten coeo Inkasso GmbH stammen.
Diese Nachrichten enthalten angeblich überfällige Rechnungen, die durch Mahngebühren und Inkassokosten zu einer hohen Summe anwachsen. Doch es ist Vorsicht geboten: Wer dem enthaltenen Link folgt, gerät in eine gefährliche Falle, wie die "Bild" berichtet.
Achtung, Abo-Falle: Betroffene sollen Programm installieren
Betroffene werden dazu verleitet ein Programm zu installieren, das "mehr Sicherheit beim Zahlungsverkehr" verspricht. Mit der Installation schließen Nutzer ein Abo mit monatlichen Kosten von 199 Euro ab. Im Jahr summieren sich diese Kosten auf 2388 Euro.
Noch schlimmer: Die Software fordert nach der Installation sensible Daten wie Name, E-Mail, Wohnadresse und Handynummer. Laut "Bild" könnten sogar Trojaner im Hintergrund eingeschleust werden.
So schützen Sie sich vor dem Inkasso-Betrug
- Die Verbraucherzentrale Hamburg rät, keine Zahlungen vor einer gründlichen Prüfung zu leisten.
- Bei Zweifeln sollte man sich direkt an Klarna oder die echte coeo Inkasso wenden und offizielle Kanäle für Rückfragen nutzen.
- Zudem wird empfohlen, schriftlich per Einwurf-Einschreiben zu erklären, dass kein Vertrag geschlossen wurde, um unberechtigte Forderungen zu verhindern.
Ebenso sind Netflix-Kunden aktuell in den Fokus von Kriminellen geraten. Eine falsche Reaktion kann auch hier sehr teuer werden.