„Haben lange danach gesucht“ – Nasa-Rover macht wichtigen Fund auf dem Mars

  1. Startseite
  2. Wissen

Kommentare

Verewigt im Boden des Mars entdeckt der Nasa-Rover „Curiosity“ einen wichtigen Hinweis. Die gefundenen Rippel lassen mehrere Schlussfolgerungen zu.

Pasadena – Ein Forschungsteam hat auf dem Mars etwas entdeckt, was man in der Geologie „Rippel“ nennt. Es handelt sich um wellenförmige Muster in sandigen Sedimenten, die beispielsweise durch Wellen entstehen können. Die zwei Regionen mit Rippeln, die das Forschungsteam mithilfe des Nasa-Rovers „Curiosity“ auf dem Mars entdeckt hat, haben eine besondere Bedeutung, wie die Forscherin Claire Mondro (California Institute of Technology) erklärt: „Die Form der Rippel konnte nur unter Wasser entstehen, das zur Atmosphäre hin offen war und auf das der Wind einwirkte.“ Mondro ist Teil des Forschungsteams, das die Ergebnisse im Fachjournal Science Advances veröffentlicht hat.

Wasser auf dem Mars: Nasa-Rover "Curiosity“ entdeckt Hinweis auf früheren See

Rippel sind eines der deutlichsten Anzeichen für ein altes stehendes Gewässer, das geologische Aufzeichnungen liefern können. Im Fall der beiden Spuren vom Mars geht das Forschungsteam davon aus, dass sich die Wellen vor etwa 3,7 Milliarden Jahren gebildet haben. Der Fund lässt mehrere Schlussfolgerungen zu: Unter anderem, dass das Wasser nicht – wie von einigen Klimamodellen vorausgesetzt – von einer Eisschicht bedeckt war. Außerdem deutet die Entdeckung darauf hin, dass die Mars-Atmosphäre und das Klima zu dieser Zeit noch warm und dicht genug gewesen sein müssen, um flüssiges Wasser an der Oberfläche zu halten.

Bisher war die Forschung davon ausgegangen, dass der Mars zu dieser Zeit bereits trockener wurde. Denn im Laufe der Zeit verlor der Mars seine Atmosphäre und auch sein Wasser und wurde zu einem kalten und trockenen Planeten. „Die Verlängerung der Zeitspanne, in der flüssiges Wasser vorhanden war, erweitert die Möglichkeiten für eine mikrobielle Bewohnbarkeit zu einem späteren Zeitpunkt in der Geschichte des Mars“, betont Mondro.

Auf dem roten Planeten Mars hat ein Forschungsteam Wellenmuster im Boden, sogenannte Rippel entdeckt. Sie deuten auf ein früheres stehendes Gewässer hin. © Montage IMAGO/Pond5 Images/Science Advances (2025), DOI: 10.1126/sciadv.adr0010

Nasa-Rover findet winzige Spuren auf dem Mars – sie sind durch Wellen entstanden

Die Spuren der Wellen auf dem Mars sind winzig, nur etwa sechs Millimeter hoch und in einem Abstand von etwa vier bis fünf Zentimetern angeordnet. Solche kleinen Rippel im feinen Sand entstehen durch kleine Wellen – woraus das Forschungsteam schließt, dass es in der Region ursprünglich einen See gab, der weniger als zwei Meter tief war. Entdeckt wurden die geologischen Spuren bereits im Jahr 2022 vom Nasa-Rover „Curiosity“, der die Region um den Gale-Krater auf dem Mars seit 2012 erkundet.

„Die Entdeckung der Rippel ist ein wichtiger Fortschritt für die Paläoklimaforschung auf dem Mars“, erklärt Mitautor John Grotzinger, der frühere Projektwissenschaftler der „Curiosity“-Mission. „Wir haben nach diesen Merkmalen gesucht, seit die Lander ‚Opportunity‘ und ‚Spirit‘ im Jahr 2004 ihre Missionen begannen.“

Wichtige Entdeckung: Wasser auf dem Mars war wohl frei von Eis

Frühere Missionen hätten zwar Wellen entdeckt, die von fließendem Wasser gebildet wurden, aber es war nicht ganz klar, ob sich dieses Wasser jemals zu Seen oder flachen Meeren sammelte. „Der Rover ‚Curiosity‘ entdeckte 2014 Beweise für langlebige alte Seen, und jetzt, zehn Jahre später, hat ‚Curiosity‘ alte Seen entdeckt, die frei von Eis waren und einen wichtigen Einblick in das frühe Klima des Planeten bieten“, freut sich Grotzinger. (tab)

Auch interessant

Kommentare