Bürger gründen Genossenschaft für klimafreundlichen Strom

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Holzkirchen

Kommentare

Die Gründerväter der Bürgerenergie Holzkirchen: Als Aufsichtsräte oder Vorstände engagieren sich (hinten v. l.) Max Josef Essendorfer, Jürgen Mohr, Norbert Klimt, Wolfgang Kieslich und Josef Winter sowie (vorne v.l.) Peter Herre, Vorsitzender Jürgen Pampus und Werner Teichert. Angebote für PV-Anlage werden schon eingeholt © Andreas Wolkenstein

Erstmals kam im Jahr 2023 mehr als die Hälfte des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energien. Auch Holzkirchen macht sich bereit, die Wende hin zu Strom aus Sonne und Wind voranzutreiben: Eine neu gegründete Bürgergenossenschaft will nachhaltige Energieprojekte umsetzen. Das erste Projekt soll eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen Bauhofs werden.

Holzkirchen – Der erste Schritt zur Energie aus Bürgerhand ist getan: 18 Personen setzten ihre Unterschrift unter die Satzung und sorgten damit für die Gründung einer Genossenschaft. Die Mitglieder der ersten Stunde sind Vertreter des Arbeitskreises (AK) Energie, in dem 2022 die Idee einer Bürgergenossenschaft entstand.

Der AK Energie ist ein Gremium, das die Marktgemeinde Holzkirchen in Sachen Energie berät. In der Gründungsversammlung wurde der Aufsichtsrat als zentrales Organ der Genossenschaft gewählt. Dieser besteht aus Josef Winter (Vorsitzender, 54, Valley), Wolfgang Kieslich (Stellvertreter, 59, Holzkirchen), Max Josef Essendorfer (53, Fellach), Norbert Klimt (60, Holzkirchen) und Jürgen Mohr (58, Holzkirchen). Der Aufsichtsrat wählte seinerseits den Vorstand, der die Geschicke der Genossenschaft ehrenamtlich leiten wird. Dem Vorstand gehören Jürgen Pampus (Vorsitzender, 73, Holzkirchen), Werner Teichert (Stellvertreter, 62, Holzkirchen) und Peter Herre (54, Holzkirchen) an.

Das Ziel der Bürgerenergie Holzkirchen, so der Name der Genossenschaft, ist laut Teichert die Umsetzung der Energiewende unter Beteiligung der Bürger vor Ort. Gewinnmaximierung werde dabei nicht angestrebt. Als erstes Projekt zur Erreichung dieses Ziels nannte Pampus die Errichtung einer Photovoltaik (PV)-Anlage auf dem Dach des neuen Bauhofs. Zudem plane man eine Agri-PV-Anlage. Derartige Energieanlagen werden auf Grünland errichtet und erlauben die Fortführung der landwirtschaftlichen Nutzung. Einen Standort habe man bereits. „Aktuell läuft die Bauleitplanung“, erklärte Pampus. Schließlich prüfe man derzeit auch geeignete Standorte für den Bau von Windkraftanlagen.

Zur Finanzierung der Projekte gibt die Genossenschaft Geschäftsanteile zum Preis von 250 Euro aus. Für die Dach-PV am Bauhof, für die Investitionskosten von 380 000 Euro anfallen, benötige man daher 1520 Anteile, rechnete Vorstandsmitglied Herre vor. Während dieses Projekt ohne Fremdkapital gestemmt werden soll, werde man für weitere Projekte auf Kredite zurückgreifen. Eine Agri-PV-Anlage auf zwei Hektar Grünland kostet gut 1,5 Millionen Euro, die in Holzkirchen in Aussicht stehende Weide ist acht Hektar groß. Durch die geplante Direktvermarktung des erzeugten Stroms wiederum visiere man einen Umsatzerlös von 40 000 Euro pro Jahr an, führte Herre weiter aus.

Als nächster Schritt steht die Eintragung ins Genossenschaftsregister an, berichtete Vorsitzender Pampus. Damit werde die Genossenschaft handlungsfähig. Aktuell würden bereits Angebote für das Projekt am Bauhof eingeholt, damit gleich nach der Eintragung Aufträge vergeben werden können.

Wer Mitglied werden möchte, kann demnächst Geschäftsanteile beantragen. „Wir bitten darum, möglichst viele Anteile zu zeichnen“, sagte Herre. Verteilt würden sie dann zunächst so, dass alle gleich viel Anteile erhalten. Ist dadurch die benötigte Summe noch nicht erreicht, bekommen die mehr Anteile, die bei der Zeichnung entsprechend mehr angefordert hatten.

Weitere Informationen zur Bürgerenergie Holzkirchen sind auf der Homepage www.buergerenergie-holzkirchen.de abrufbar. Dort werden bald auch Mitgliedsanträge bereitgestellt.

Unser Holzkirchen-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Auch interessant

Kommentare