Lebensmittelaufsicht schlägt Alarm - Bedenkliche Inhaltsstoffe in Dubai-Schokolade gefunden

Das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Verbraucherschutz warnt aktuell vor dem Verzehr von Dubai-Schokolade. In Untersuchungen wurden gesundheitsschädliche Verunreinigungen und unzulässige Inhaltsstoffe identifiziert.

Acht Proben von Dubai-Schokolade wurden durch das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) untersucht. Dabei traten schwerwiegende Mängel zutage. Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) erklärt: „Von Betrug bis Gesundheitsschädlichkeit wurde alles gefunden.“ In den Proben aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der Türkei fanden die Prüfer Fremdfette wie Palmöl und nicht deklarierte Allergene wie Sesam.

Sogar Schimmelpilze entdeckt: Erhebliche Mängel bei Dubai-Schokolade


Die Tester entdeckten in sieben von acht Proben nicht ausgewiesene Farbstoffe, darunter Azofarbstoffe, die die Aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen können. Besonders alarmierend ist der Fund von Schimmelpilzgiften, vor allem Aflatoxinen, in einer der Proben.

„Die Ergebnisse sind sehr bedenklich und haben uns veranlasst, ein landesweites Sonderprogramm zu starten“, sagt Hauk. Ziel ist es, die landesweiten Angebote an Dubai-Schokolade weiter zu überprüfen und sicherzustellen, dass diese den Qualitätsanforderungen entsprechen. Hauk betont: „Wo Dubai-Schokolade draufsteht, muss echte Schokolade mit hochwertigen Zutaten ohne Verfälschungen oder Verunreinigungen drin sein.“