Überraschung um Bayern-Trikot: Hatten die Fans wirklich Mitspracherecht?
Das neue Heimtrikot des FC Bayern sorgt für Unmut bei den Fans. Doch hatten die Bayern-Anhänger sogar ein Mitspracherecht beim neuen Design?
München – Bereits vor der offiziellen Präsentation des neuen Heimtrikots des FC Bayern München sorgten erste durch Footy Headlines geleakte Bilder für erheblichen Unmut unter den Fans. Die auffälligen weißen Muster im Brust- und Bauchbereich sowie das angedeutete „M“ als Hommage an München stießen vielerorts auf heftige Kritik.
Heftige Reaktionen auf geleaktes Bayern-Trikot
In den sozialen Medien hagelte es Kommentare wie: „Möglicherweise das schlimmste Trikot aller Zeiten“ und „Ich würde Adidas rauswerfen und Nike holen.“ Obwohl es auch gemäßigtere Meinungen gab, wie „Hauptsache Rot und Weiß“, überwogen die negativen Reaktionen.
Trotz der hitzigen Diskussionen hält der FC Bayern an seinem Plan fest: Das neue Trikot soll im Mai 2025 offiziell vorgestellt und beim Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach erstmals getragen werden.

Bayern-Insider: Fans sollen beteiligt gewesen sein
Ein weiterer Bericht entfachte erneut Diskussionen. Tobias Altschäffl, Chefreporter der Bild, erklärte im Podcast Bayern-Insider, dass Fans angeblich in die Gestaltung des neuen Heim- und Champions-League-Trikots einbezogen worden seien. Über das Heimtrikot sagte Altschäffl: „Ich glaube die Mannschaft beim Shooting fand es gar nicht so schlimm. Ich habe mich ein bisschen in der Mannschaft umgehört und die sagen ‚Wenn man es dann trägt, dann sieht es auch noch mal anders aus als auf diesem Vorabentwurf.‘ [...] Die Fans waren auf jeden Fall mit einbezogen.“
Auch zum Champions-League-Trikot äußerte sich Altschäffl ähnlich: „Auch dieses Champions-League-Trikot wurde mit den Fans oder den Fangruppierungen abgesprochen. Man ist da im engen Austausch, weil die Bayern wissen, was für eine Lawine auf sie zurollt, wenn sie ein Trikot auf den Markt werfen, wo die Ultras, die Südkurve nicht dahinter stehen.“
Südkurve widerspricht: Kein Mitspracherecht der Fans
Diese Darstellung wurde jedoch schnell von Fanseite zurückgewiesen. Der Bayern-Blog Miasanrot veröffentlichte am Freitag eine Klarstellung: Fans aus der Südkurve seien nicht am Designprozess beteiligt gewesen. Alex Salzweger, Sprecher der Dachorganisation Club Nr. 12, bestätigte dies auch öffentlich auf der Plattform BlueSky. Sein klares Statement: „Der Einfluss der Südkurve hier ist: Null!“ Weiter erklärte er: „Ein paar wenigen wurden die Trikots wohl vor Veröffentlichung gezeigt. Produziert waren sie da aber schon.“
Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.
Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.

Es scheint, als hätten die Bayern-Fans tatsächlich kein Mitspracherecht gehabt. Das Trikot wird dann erstmals live beim 33. Spieltag im Heimspiel gegen Gladbach zu sehen sein. Wie die Anhänger des FC Bayern darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten. (BenHot)