Sommerurlaub an Nord- und Ostsee: Insel Juist dreimal so teuer wie günstigste Region

  1. Startseite
  2. Reise

KommentareDrucken

Die Nord- und Ostsee gehören zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland. An manchen Ferienorten gibt es noch günstige Unterkünfte.

Der Sommerurlaub steht für viele Deutsche kurz bevor. Wer bisher noch nichts geplant hat, sollte sich beeilen, um noch gute Last-Minute-Angebote abzustauben. Viele Ferienorte an der beliebten Urlaubsregion Nord- und Ostsee sind bereits belegt, wie das Ferienhaus-Buchungsportal Holidu informiert. Andere wiederum kosten mittlerweile eine ganze Stange Geld. Es gibt aber noch vergleichsweise günstige Übernachtungsmöglichkeiten.

Sommerurlaub an der Nordsee: Inseln am teuersten, Festland günstiger

Das insgesamt teuerste Reiseziel – sowohl an Nord- als auch Ostsee – ist in diesem Juli laut Holidu-Daten die ostfriesische Insel Juist im niedersächsischen Wattenmeer der Nordsee. Eine Übernachtung im Ferienhaus kostet pro Nacht und Unterkunft im Schnitt stolze 270 Euro. Ebenfalls teuer unter den Nordsee-Reisezielen sind Spiekeroog (243 Euro), Langeoog (234 Euro), Wangerooge (219 Euro) und Sylt (217 Euro). Etwas günstiger ist es auf den Inseln Norderney (177 Euro), Amrum (166 Euro) und Borkum (155 Euro).

Strandkörbe bei Sonnenuntergang auf der Insel Juist
Die Nordsee-Insel Juist ist in diesem Sommer besonders teuer. © Shotshop/Imago

Wer stattdessen sparen möchte, findet auf dem Festland die günstigeren Alternativen. So kostet eine Unterkunft in Sankt Michaelisdonn und Umgebung im Schnitt nur 90 Euro – also ein Drittel von dem, was das teuerste Nordsee-Reiseziel kostet. Weitere günstige Destinationen an der Nordsee sind Eider-Treene-Sorge (103 Euro), die Heide und Umgebung (103 Euro) sowie die Unterelbe-Region (113 Euro) und das Ammerland (113 Euro).

Die zehn günstigsten Urlaubsregionen an der Nordsee im Sommer 2024

Rang Region Preis im Juli 2024
1. Sankt Michaelisdonn und Umgebung 90 Euro
2. Eider-Treene-Sorge 103 Euro
3. Heide und Umgebung 103 Euro
4. Unterelbe 113 Euro
5. Ammerland 113 Euro
6. Halligen 114 Euro
7. Altes Land Stade 117 Euro
8. Schleswig-Holstein Binnenland 117 Euro
9. Nordsee - Schleswig-Holstein 125 Euro
10. Dithmarschen 125 Euro

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Wo sich an der Ostsee im Sommer noch günstige Ferienhaus-Unterkünfte finden

Die Ostsee ist als Urlaubsregion etwas beliebter als die Nordsee, wenn es nach Suchanfragen auf dem Ferienhaus-Buchungsportal Holidu geht. Preislich reicht das teuerste Reiseziel aber nicht an die Insel Juist heran: Eine Übernachtung in der Mecklenburger Bucht kostet durchschnittlich 217 Euro pro Nacht und Unterkunft. Ebenfalls zu den teureren Destinationen gehören die Stadt Kappeln und Umgebung (215 Euro) und die Hohwachter Bucht (205 Euro). Wer auf den Inseln der Ostsee übernachten möchte, zahlt im Schnitt 178 Euro pro Nacht.

Preiswertere Unterkünfte finden sich an der Ostsee eher in der NOK-Region (Nord-Ostsee-Kanal) mit 110 Euro, an der südlichen Ostseeküste mit 115 Euro und im Umland von Stralsund mit 137 Euro.

Die zehn günstigsten Urlaubsregionen an der Ostsee im Sommer 2024

Rang Region Preis im Juli 2024
1. Nord-Ostsee-Kanal 110 Euro
2. Südliche Ostseeküste 115 Euro
3. Stralsund Umland 137 Euro
4. Usedomer Norden 142 Euro
5. West Rügen 143 Euro
6. Schleswig & Umgebung 143 Euro
7. Flensburger Förde 145 Euro
8. Eckenförder Bucht 149 Euro
9. Poel 150 Euro
10. Fehmarn 151 Euro

Auch interessant

Kommentare