Aldi-Kundin „mit 100 Artikeln“ lässt Mandy nicht vor – Klopapier-Rache geht auf Tiktok viral
Sie wollte mit ihrer Milch vorgelassen werden – doch eine Aldi-Kundin ließ Mandy deren Angaben zufolge abblitzen. Ihre Rache amüsiert nun viele.
Glasgow – Viele Videos einer TikTok-Nutzerin aus Schottland kommen auf eine dreistellige Aufrufzahl. Das ist bei einem Clip, den die Nutzerin am 22. März hochgeladen hat, ganz anders: Mehr als zwei Millionen mal wurde dieser bereits aufgerufen. Natürlich ist weder die Begebenheit zu verifizieren, noch auch nur ihr Name – sie nennt sich Mandy Watson. Aber das Video ihrer fiesen Aldi-Rache amüsiert sehr viele Leute.
Aldi: Mandy nimmt offenbar Klopapier aus Wagen von ungeliebter Kundin
Der Clip dauert gerade einmal sechs Sekunden. Und ist mit folgendem Text beschriftet: „An die reizende Dame mit 100 Artikeln im Aldi, die mich mit nur Milch nicht vorlassen wollte ... ich hoffe, Sie haben keinen Durchfall, wenn Sie nach Hause kommen, ich habe Ihr Klopapier unter den Ladentisch gelegt.“ Die Bilder zeigen eine Aldi-Kundin in Jeansjacke von hinten – und danach tatsächlich eine Packung Toilettenpapier unter der Kasse.
Hat die TikTok-Nutzerin das wirklich getan? Der anderen Aldi-Kundin unbemerkt das Klopapier aus dem Laden genommen und „versteckt“? Die Rache wäre jedenfalls alles andere als die feine englische Art. Sondern sogar ziemlich gemein. Trotzdem bringt die Aktion viele zum Lachen. Das zeigt sich an den zahlreichen belustigten Emojis in den Kommentaren. Das Thema erinnert an die „Fersen-Rache“ im Flieger, die kürzlich ebenfalls für Furore sorgte.
Zigtausende feiern angebliche Aldi-Aktion
„Ich bin so schlau, aber selbst ich wäre nicht auf diese geniale Idee gekommen“, schreibt ein Nutzer. Rund 170.000 „Gefällt mir“-Angaben sammelte das Video bis zum 8. April. Es ist zwar nicht zum Nachmachen empfohlen, mit den Fingern in fremden Einkaufswägen herumzuwühlen. Aber die Kreativität der kleinen, gemeinen Rache feiern eben doch viele. Auch den Bananen- oder Brötchen-Trick an der Supermarkt-Kasse sollte man tunlichst vermeiden – doch manche wenden ihn dennoch an. (lin)