Der Hauptausschuss ist gegen das traditionelle Feuerwerk des Weilheimer Volksfests

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Kreisbote

Kommentare

Immer spektakulär, doch die Zeiten eines Feuerwerks während des Weilheimer Volksfests sind wohl vorbei © Hummig

Mit nur zwei Gegenstimmen hat der Weilheimer Hauptausschuss in dieser Woche beschlossen, künftig auf das Feuerwerk im Rahmen des Volksfests zu verzichten. Damit folgen die Stadträte einem Bürgerantrag.

Weilheim - Der Jahreswechsel liegt erst kurz zurück, und viele Bürgerinnen und Bürger erinnern sich noch an die teils chaotischen Zustände über Silvester in Deutschland. Zahlreiche Verletzungen und sogar Todesfälle wurden privaten Feuerwerken zugeschrieben. Auch der Weilheimer Stadtrat hat sich längst mit der Debatte um Feuerwerksverbote beschäftigt. Nun brachte Dr. Volker Niederacher, ein Tierarzt aus Wielenbach, einen Antrag ein, das Feuerwerk zum Weilheimer Volksfest abzuschaffen.

„Ich habe das Feuerwerk beim letzten Volksfest selbst beobachtet“, sagte Niederacher dem Kreisbote. „Die ersten 15 Minuten waren für mich ganz schön, aber es dauerte mindestens eine halbe Stunde.“ Dann habe er gesehen, wie „eine riesige Feinstaubwolke Richtung Ammer waberte“. Für ihn sei so ein Spektakel heute nicht mehr zeitgemäß. Mit dem Argument der Feinstaubbelastung stieß er bei vielen Stadträten auf offene Ohren.

Zwar sei das Feuerwerk auf dem Volksfest nicht mit der Silvesterknallerei vergleichbar, befand Horst Martin (SPD). „Doch man kann nur der Meinung sein, auf das Volksfest-Feuerwerk gänzlich zu verzichten.“ Auch Karl-Heinz Grehl (Grüne) zeigte Verständnis: „Ich war immer ein Fan von Feuerwerken, weil es Spaß macht“, gab er zu. „Aber die Zeiten haben sich geändert, und es passt nicht mehr wirklich in die heutige Zeit.“

Der Hauptausschuss stimmte mehrheitlich für den Verzicht auf das Feuerwerk. Allerdings müsse noch mit dem Festwirt gesprochen werden, weil eine vertragliche Vereinbarung mit ihm besteht, gab Bürgermeister Markus Loth (BfW) zu bedenken. „Wir gehen aber davon aus, dass er der Entscheidung des Hauptausschusses folgen wird.“

Antragsteller Volker Niederacher hofft das ebenfalls. „Außer uns Menschen gefällt ein Feuerwerk nämlich keinem Lebewesen“, betonte der ehemalige Tierarzt.

Über mögliche Alternativen wollten die Stadträte noch nicht entscheiden.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare