Der Bayerische Rundfunk ändert im September die Frequenzen für vier Radio-Programme in der Region. Hintergrund ist die Stilllegung des UKW-Senders am Hohenpeißenberg.
Hohenpeißenberg – Für Radiohörer im UKW-Versorgungsbereich des Senders Hohenpeißenberg ändern sich ab 17. September die Frequenzen für vier BR-Programme. Dadurch kann ein neuer Suchlauf am UKW-Radio erforderlich sein, teilte der BR mit.
Er überträgt seine Programme Bayern 1, Bayern 2, Bayern 3 und BR-Klassik künftig vom Senderstandort Hohenpeißenberg ausschließlich via DAB+. Die Programme können weiterhin über DAB+ mit mehr Programmvielfalt oder über die UKW-Frequenzen der Sender Wendelstein oder Grünten empfangen werden.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
BR ändert Radiofrequenzen – Hörer im Landkreis betroffen
Hintergrund ist die Stilllegung des UKW-Senders am Hohenpeißenberg aus wirtschaftlichen Gründen und um mehr Energieeffizienz in der Verbreitung zu erreichen. Der Versorgungsbereich umfasst Teile der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg am Lech, Starnberg und Weilheim-Schongau. An einigen Orten können auch die Sender Garmisch-Partenkirchen, Oberammergau, Herzogstand oder Pfronten (außer BR-Klassik) für einen adäquaten UKW-Ersatz sorgen, teilte der BR mit.