BVB-Coach Niko Kovac ergreift drastische Maßnahmen für Saisonvorbereitung

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Borussia Dortmund steckt mitten in der Vorbereitung für die kommende Spielzeit. Unter Coach Kovac haben die Spieler dabei wenig zu lachen.

Dortmund – Als Niko Kovac im Februar 2025 Borussia Dortmund übernahm, waren die Erwartungen bei den Fans gering. Der BVB stand auf Platz elf, hatte mehrere Zähler Rückstand auf einen Champions-League-Platz und die Stimmung bei den Anhängern war schlecht. Doch Kovac schaffte das kaum noch für möglich gehaltene: Aus 14 Ligaspielen holte er neun Siege und erreichte mit seiner Mannschaft noch sensationell die Qualifikation für die Königsklasse.

BVB-Coach Niko Kovac ergreift drastische Maßnahmen für Saisonvorbereitung – das steckt dahinter

In der Rückrunde war der BVB die zweitbeste Rückrundenmannschaft – und in der Sommervorbereitung will Kovac nun dafür sorgen, dass die Schwarz-Gelben in der kommenden Spielzeit von Anfang an performen. Dafür lässt der Deutsch-Kroate seine Stars leiden: Wie bei seinen bisherigen Stationen bei Eintracht Frankfurt, Bayern München, dem VfL Wolfsburg oder auch der kroatischen Nationalelf setzt Kovac auf hohe Intensität und absolute Fitness bei den Spielern.

Mit regelmäßigen Laktat- und Fitnesstests werden die konditionellen Werte des Teams überprüft, darüber hinaus geht es nach den Einheiten regelmäßig in die einst von Per Mertesacker berühmt gemachte Eistonne.

Hinzu kommt: Kovac hat seinen Trainerstab massiv ausgebaut: In den Bereichen Reha, Athletik, Ernährung, Spielanalyse und Schlaf sind neue Mitarbeiter dazugestoßen – ein weiteres Indiz dafür, dass der Coach nichts dem Zufall überlässt und jeden Aspekt im Blick behält.

Die Verletzungsanfälligkeit soll reduziert werden

Ein Ziel: Die Verletzungsanfälligkeit der Dortmund-Stars soll durch die Maßnahmen reduziert werden. In der vergangenen Saison hatte der BVB immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen; so fielen unter anderem Nico Schlotterbeck (Meniskusriss im linken Knie), Emre Can (Leistenprobleme) oder auch Maximilian Beier (Knöchelverletzung) aus. Bei der Klub-WM in den USA verletze sich zudem Julien Duranville schwer an der Schulter und wird mehrere Monate nicht spielen können.

Cheftrainer Niko Kovač steht beim BVB bis 30. Juni 2026 unter Vertrag.
Cheftrainer Niko Kovač steht beim BVB bis 30. Juni 2026 unter Vertrag. © IMAGO/David Klein

Durch die verbesserte Fitness will Kovac nun auch die Widerstandsfähigkeit seiner Spieler erhöhen – und hofft so auf weniger Verletzungen. (ysl)

Auch interessant

Kommentare