- E-Mail
- Teilen
- Mehr
- Twitter
- Drucken
- Feedback
- Fehler melden
Sie haben einen Fehler gefunden?
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
In der Pflanze steckt keine Gentechnik
Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
Aktualisiert am Freitag, 07.03.2025, 06:27
Deutlicher Bayern-Erfolg im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinals. Gegen Bayer Leverkusen gewinnen die Münchner in Überzahl mit 3:0 - und vergibt noch mehr Großchancen. Allerdings muss Manuel Neuer verletzt vom Platz. Die Partie im Tickerprotokoll.
Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine
Provision - ohne Mehrkosten für Sie!
Mehr Infos
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Kane (9.), 2:0 Musiala (54.), 3:0 Kane (75./Foulelfmeter)
Bes. Vorkommnis: Gelb-Rot für Mukiele (62.)
FC Bayern: Neuer (58. Urbig) - Laimer (68. Stanisic), Upamecano, Minjae (89. Dier), Davies - Kimmich, Goretzka (89. Palhinha) - Olise, Musiala, Coman (68. Sané) - Kane
Bayer Leverkusen: Kovar - Mukiele, Tah, Hermoso, Hincapié - Palacios, Xhaka (80. Garcia) - Frimpong (80. Arthur), Grimaldo - Wirtz (80. Schick), Adli (68. Tapsoba)
-
Kompany: Neuer hat sich beim Torjubel verletzt
Die Verletzung von Bayern-Kapitän Manuel Neuer kommt nicht von einem harten Zweikampf, sondern von übermäßiger Freude. Trainer Vincent Kompany verrät im Dazn-Interview, dass sich Neuer beim Torjubel nach dem 2:0 durch Jamal Musiala verletzt hat. Der Streamingdienst zeigt daraufhin die Szene. Neuer macht einen Zwischenschritt und zeigt danach sofort seine Verletzung an. „So passiert das manchmal. Es ist schade für uns", kommentiert Kompany die Szene knapp. Er wisse noch nicht, wie es dem Torwart geht.
-
Riesenvorteil und Triumph FC Bayern! Nach der besten Saisonleistung und drei Toren der Offensivstars Harry Kane und Jamal Musiala ist für entfesselt aufspielende Münchner im deutschen Champions-League-Kracher gegen den neuen Rivalen Bayer Leverkusen der Viertelfinaleinzug nur noch Formsache. Dieses 3:0 (1:0) war eine Machtdemonstration.
87 Tage vor dem ersehnten Heimfinale feierte der Fußball-Rekordmeister im siebten Versuch den ersten Sieg gegen Leverkusens Meistercoach Xabi Alonso. Es war ein großer Erfolg auch für Trainer Vincent Kompany. Bayer agierte vor 75.000 Zuschauern eingeschüchtert und war chancenlos.
Kane führte die scharf und aggressiv auftretenden Bayern in der 9. Minute mit einem platzierten Kopfball auf die Siegerstraße. Ein grober Patzer von Bayer-Torwart Matej Kovar ermöglichte Musiala Tor Nummer zwei (54.). Kane erhöhte in der 75. Minute mit seinem neuen Saisontreffer in der Königsklasse vom Elfmeterpunkt auf 3:0. Da waren die Gäste in der Allianz Arena nach der Gelb-Roten Karte für Nordi Mukiele (62.) im vierten Saisonduell mit den Bayern in Unterzahl.
-
Bayern schießen Leverkusen ab
Jetzt ist Schluss! Die Bayern schlagen Leverkusen deutlich mit 3:0 - und müssen sich fast ärgern, nicht noch höher gewonnen zu haben.
-
90.+5 - Riesenglück für Leverkusen! Palhinha trifft das leere Tor nicht
Olise leitet den Ball mit einem Kontakt auf Musiala weiter, der die Kugel mit der Hacke über Hermoso hebt und in die Mitte zu Palhinha schiebt. Der Portugiese hat das freie Tor vor sich - und trifft die Latte. Das muss das 4:0 sein! Riesenglück für Leverkusen.
-
Upamecano mit der Kopfballchance! Der Franzose kriegt aber nicht genug Druck hinter den Ball, Kovar ist erneut da.
-
Olise schickt Stanisic, der den Ball flach in den Fünfmeterraum bringt. Kovar klärt zur Ecke.
-
Powerplay der Bayern. Stanisics Flanke wird geblockt, aber Leverkusen hat keine Zeit zum Atmen.
-
Olise legt ab für Kimmich, der aufs rechte Eck zielt. Kovar fliegt und fängt den Ball.
-
Sechs Minuten werden nachgespielt.
-
Letzter Wechsel bei den Bayern. Goretzka und Minjae gehen raus, Palhinha und Dier kommen rein.
Wirtz, Xhaka, Sané und die Gelbe Gefahr im Hinspiel
Auf die kleinsten Details kommt es beim Champions-League-Kracher zwischen dem FC Bayern Münchenund dem neuen nationalen Großrivalen Bayer Leverkusen an. Und damit womöglich darauf, im Hinspiel heute Abend (21.00 Uhr/DAZN) in der Allianz Arena Gelbe Karten beim Gegner zu provozieren. Die größere Gefahr liegt dabei auf Leverkusener Seite.
Im Team von Trainer Xabi Alonso sind gleich fünf Profis von einer Gelb-Sperre für das Rückspiel am kommenden Dienstag bedroht - darunter in Granit Xhaka und Florian Wirtz zwei nicht gleichwertig zu ersetzende Führungsspieler.
Alonso vertraut in den Schiedsrichter
Ex-Profi Alonso fordert von seinen gefährdeten Spielern ein „intelligentes Verhalten“ auf dem Platz. Also ja nicht Gelb wegen Meckerns. Und er setzt auf den Mann an der Pfeife. „Wir haben einen guten Schiedsrichter, Michael Oliver. Er hat große Erfahrung“, sagte der Bayer-Coach in der Allianz Arena.
Der 32-jährige Xhaka kennt sich nach vielen Profi-Jahren mit der Situation aus. Zweikämpfe werde er nicht vermeiden, kündigte der Schweizer an: „In ein Champions-League-Achtelfinale mit dem Gedanken an eine Gelbe Karte gehen? Keine Chance.“
Neben Mittelfeldchef Xhaka und Offensiv-Juwel Wirtz gehen beim deutschen Meister Jeremie Frimpong und Aleix Garcia mit der Last von bislang zwei Gelben Karten in die sportliche Kraftprobe mit den Bayern. Eine Sperre gibt es nach der dritten Verwarnung im laufenden Wettbewerb. Robert Andrich, der fünfte vorbelastete Bayer-Profi, fehlt beim Hinspiel wegen einer Grippe.
Kompany: Keine Zurückhaltung im Zweikampf
Bei den Bayern müssen lediglich zwei Akteure aufpassen. Die Flügelstürmer Serge Gnabry und Leroy Sané haben jeweils zwei Gelbe Karten auf dem Konto. Es könne schon sein, dass Gelb-Sperren eine Rolle spielen könnten in dem Achtelfinal-Duell, sagte Bayern-Coach Vincent Kompany.
Besondere Vorsicht oder gar Zurückhaltung könnte trotzdem kein Spieler walten lassen, meint der ehemalige Weltklasse-Verteidiger: „Du musst in jedem Zweikampf da sein. Du kannst nicht alles kontrollieren.“
dvo/ce/dpa