Das ist der Spielplan zur Darts-WM 2024
Im "Ally Pally" fliegen wieder die Pfeile. Auch in diesem Jahr treten die besten Spieler der Welt bei der Darts-WM in London an. Der Spielplan.
Wenn auf der größten Darts-Bühne der Welt ein Rugby-Muskelprotz auf einen Feuerwehrmann trifft und auf den Rängen Asterix mit Super Mario mit Bier gefüllte Pints trinkt, dann ist es wieder so weit: Die Weltmeisterschaft im berühmten Alexandra Palace ("Ally Pally") beginnt.
Insgesamt sind 96 Spielerinnen und Spieler dabei. Das Turnier startet am Freitag, dem 15. Dezember und findet seinen Weltmeister am 3. Januar 2024. Bis auf Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen sowie Silvester wird an jedem Tag gespielt, an den meisten Tagen gibt es nachmittags und abends Partien.
Mit Gabriel Clemens, Martin Schindler, Florian Hempel, Dragutin Horvat und WM-Neuling Ricardo Pietreczko waren gleich fünf deutsche Teilnehmer in der 1. Runde vertreten – ein Novum in der deutschen Darts-Geschichte. Aber: nicht alle erreichten die nächsten Runden.
Das ist der Spielplan
Freitag, 15. Dezember, ab 20 Uhr
3x Spiele der 1. Runde + 1x der 2. Runde (Best of 5)
Kevin Doets – Stowe Buntz 3:0
Cameron Menzies – Rusty Rodriguez 3:0
Simon Whitlock – Paolo Nebrida 3:2
Michael Smith – Kevin Doets 3:2
Samstag, 16. Dezember, ab 13:30 Uhr
Lee Evans – Sandro Sosing 3:0
Connor Scutt – Krzysztof Kciuk 3:0
Jules van Dongen – Darren Penhall 3:1
Dave Chisnall – Cameron Menzies 3:1
Samstag, 16. Dezember, ab 20 Uhr
Jamie Hughes – David Cameron 3:1
Keane Barry – Reynaldo Rivera 3:1
Scott Williams – Haruki Muramatsu 3:1
Gary Anderson – Simon Whitlock 3:0
Sonntag, 17. Dezember, ab 13:30 Uhr
Ricky Evans – Simon Adams 3:0
Jim Williams – Norman Madhoo 3:0
Matt Campbell – Lourence Ilagan 3:2
Joe Cullen – Darren Penhall 3:0
Sonntag, 17. Dezember, ab 20 Uhr
Dylan Slevin – Florian Hempel 1:3
Niels Zonneveld – Darren Webster 3:1
J. Wattimena – Fallon Sherrock 3:1
Luke Humphries – Lee Evans 3:0
Montag, 18. Dezember, ab 20 Uhr
Thibault Tricole – M. Vandenbogaerde 3:1
Man Lok Leung – Gian van Veen 3:2
Martin Lukeman – Haupai Puha 3:1
Gerwyn Price – Connor Scutt 3:0
Dienstag, 19. Dezember, ab 13:30 Uhr
Ian White – Tomoya Goto 1:3
Ritchie Edhouse – Jeffrey de Graaf 2:3
Keegan Brown – Boris Krcmar 1:3
James Wade – Matt Campbell 2:3
Dienstag, 19. Dezember, ab 20 Uhr
Steve Beaton – Wessel Nijman 3:1
Mike De Decker – Dragutin Horvat 3:0
Ricardo Pietreczko – Mikuru Suzuki 3:0
Michael van Gerwen – Keane Barry 3:0
Mittwoch, 20. Dezember, ab 13:30 Uhr
Radek Szaganski – Marko Kantele 3:2
Steve Lennon – Owen Bates 3:2
William O'Connor – Bhav Patel 3:0
Ross Smith – Niels Zonneveld 3:1
Mittwoch, 20. Dezember, ab 20 Uhr
Ryan Joyce – Alex Spellman 3:1
Richard Veenstra – Ben Robb 3:0
Christian Kist – Luke Littler 0:3
Peter Wright – Jim Williams 0:3
Donnerstag, 21. Dezember, ab 13:30 Uhr
2x Spiele der 1. Runde + 2x Spiele der 2. Runde (Best of 5)
Mickey Mansell – Xiaochen Zong 3:0
Luke Woodhouse – Berry van Peer 2:3
Madars Razma – Mike De Decker 3:1
Rob Cross – Thibault Tricole 3:0
Donnerstag, 21. Dezember, ab 20 Uhr
4x Spiele der 2. Runde (Best of 5)
Andrew Gilding – Luke Littler 1:3
Danny Noppert – Scott Williams 0:3
Gabriel Clemens – Man Lok Leung 3:1
Damon Heta – Martin Lukeman 3:1
Freitag, 22. Dezember, ab 13:30 Uhr
Brendan Dolan – Mickey Mansell 3:2
José de Sousa – Jeffrey de Graaf 1:3
Krzysztof Ratajski – Jamie Hughes 3:1
D. van Duijvenbode – Boris Krcmar
Freitag, 22. Dezember, ab 20 Uhr
D. Van den Bergh – Florian Hempel 2:3
Martin Schindler – Jermaine Wattimena 3:1
R. van Barneveld – Radek Szaganski 3:1
Chris Dobey – William O'Connor 3:2
Samstag, 23. Dezember, ab 13:30 Uhr
Kim Huybrechts – Richard Veenstra 0:3
Callan Rydz – Ricardo Pietreczko 2:3
Jonny Clayton – Steve Lennon 3:1
Daryl Gurney – Steve Beaton 3:1
Samstag, 23. Dezember, ab 20 Uhr