Darren kämpfte 20 Jahre lang mit Hörproblemen - dann entdeckte er den bizarren Grund

Ein 30-jähriger Student aus Glasgow litt jahrelang unter Hörproblemen, bis er eines Nachts ein schmerzhaftes Druckgefühl in seinem linken Ohr verspürte. „Ich dachte, mein Ohr sei geplatzt“, sagte Darren McConachie laut „Daily Mail“. Er fühlte etwas Kleines in seinem Ohr, das sich zu seinem Entsetzen löste und bewegte.

Student: „Ich kann mich nicht daran erinnern, den Stein in mein Ohr gesteckt zu haben“

Bei einer Untersuchung fand er schließlich ein winziges Stück Lego, das laut „Daily Mail“ die Ursache für seinen jahrelangen Hörverlust war. „Ich kann mich nicht daran erinnern, den Stein in mein Ohr gesteckt zu haben“, sagte McConachie. Er vermutet, dass der Stein schon seit fast 20 Jahren dort steckte.

Ein zugezogener Arzt war überrascht und bestätigte, dass dies das erste Mal sei, dass er von einem Legostein gehört habe, der so lange im Ohr eines Menschen steckte, berichtet die „Daily Mail“. McConachie geht es inzwischen wieder gut und sein Gehör hat sich deutlich verbessert.

WHO warnt vor Anstieg der Schwerhörigkeit weltweit

Während der Hörverlust des 30-Jährigen behandelt werden konnte, wird dies für viele andere junge Menschen nicht so einfach sein. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) prognostiziert bis zum Jahr 2050 einen deutlichen Anstieg der Schwerhörigkeit: Laut dem WHO Report on Hearing 2021 könnten bis dahin weltweit 2,5 Milliarden Menschen betroffen sein. Bereits heute leiden 1,5 Milliarden Menschen an Hörverlust, darunter 32 Millionen Kinder.

Die Ursachen für Hörverlust sind vielfältig. Neben der zunehmenden allgemeinen Lärmbelastung durch Verkehrslärm und laute Musik durch Kopfhörer spielen auch genetische Faktoren und Krankheiten eine Rolle. Wenn Sie das Gefühl haben, schlechter zu hören, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.