Sattes Rentenplus 2024: Drei Millionen Bürger profitieren von Anpassung

  1. Startseite
  2. Verbraucher

Kommentare

Rentner mit Erwerbsminderung können sich unter bestimmten Voraussetzungen über einen Zuschlag freuen. Die Höhe ist abhängig vom Zeitpunkt der Erstauszahlung.

München – Etwa drei Millionen Rentner werden ab 1. Juli 2024 monatlich etwas mehr Geld erhalten. Denn dann tritt die Neuregelung der Erwerbsminderungsrente in Kraft. Diese sieht vor, dass deren Bezieher bis zu 7,5 Prozent mehr Rente ausgezahlt bekommen.

So wird das Plus bei der Erwerbsminderungsrente verteilt

Doch nicht alle haben denselben Anspruch. Zwei Kernvoraussetzungen legen fest, wer im Sommer des kommenden Jahres von der Zulage profitiert.

Zunächst muss es sich um einen Bezieher einer Erwerbsminderungsrente handeln. Weiteres Kriterium ist, dass die Erwerbsminderungsrente von 2001 bis 2018 erstmals ausgezahlt wurde. Der Zeitpunkt der ersten Auszahlung legt die Höhe des Zuschlags fest:

  • Januar 2001 bis Juni 2014: 7,5 Prozent
  • Juli 2014 bis Dezember 2018: 4,5 Prozent

Wer eine Erwerbsminderungsrente bekommen kann

Ist es einem Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich, seiner Erwerbstätigkeit in vollem Umfang nachzugehen, hat er unter Umständen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Dazu gibt es mehrere Kriterien, die im Einzelfall geprüft werden müssen.

Sind Personen noch zwischen drei und sechs Stunden pro Tag arbeitsfähig, ist gegebenenfalls der Anspruch für eine Teilerwerbsminderungsrente gegeben. Sie ergänzt die Einkünfte aus der Erwerbsarbeit. Wer gar nicht mehr arbeiten kann, kann eine volle Erwerbsminderungsrente beantragen.

Deutsche Rentenversicherung
Für Rentner mit Erwerbsminderung gibt es ab Juli 2024 einen Zuschlag. © Marijan Murat/dpa

Ab 2024 werden auch die Beträge neu definiert, die Bezieher von Erwerbsminderungsrenten dazuverdienen dürfen. Die Teilerwerbsrente erlaubt dann statt bisher 35.647,50 Euro (brutto) ein Einkommen von 37.117,50 Euro (brutto). Bei einer vollen Erwerbsminderungsrente erhöht sich der anrechnungsfreie Jahresverdienst von 17.823,75 Euro auf 18.558,75 Euro.

Automatische Prüfung auf zusätzliche Anspruche der Erwerbsminderungsrente

Die beste Nachricht für Rentner ist: Sie brauchen nichts zu unternehmen, um ihre Ansprüche auf die höhere Erwerbsminderungsrente prüfen zu lassen und zu beantragen. Das übernimmt die Rentenversicherung selbstständig und Anspruchsberechtigte rechtzeitig informieren. Für 2024 sind 1,3 Milliarden Euro für die Bonuszahlungen vorgesehen. 2025 sollen sie doppelt so hoch sein.

Alljährlich wird die Höhe der Rentenbezüge ohnehin zum 1. Juli angepasst. Die Erwerbsminderungsrente wird unabhängig davon aufgestockt. Unabhängig davon gibt es immer wieder Neuerungen für Rentner.

Auch interessant

Kommentare