Heißhunger beim Abnehmen? Diese 5 Tipps helfen dagegen

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

Kommentare

Gewichtsreduktion kann zur Herausforderung werden, wenn Heißhungerattacken auftreten. Diese Tricks helfen, das Verlangen nach Süßem zu kontrollieren.

Falls Sie ein paar Pfunde verlieren und Bauchfett schmelzen lassen möchten, ist es üblich, auf bevorzugte Nahrungsmittel wie Süßwaren, Backwaren und Fast Food zu verzichten. Während einer Diät ist es jedoch nicht ungewöhnlich, von plötzlicher Lust auf Süßes überfallen zu werden. In solchen Situationen ist es hilfreich, einige Strategien zur Hand zu haben, um dem Verlangen nach kalorien- und zuckerhaltigen Nahrungsmitteln zu widerstehen.

Abnehmen: Fünf Strategien gegen plötzliche Heißhungerattacken

Frau beißt in Waffel
Bei Heißhunger greift man schnell mal zu Süßem. Wenn Sie abnehmen möchten, können Sie solche Attacken mit einfachen Tricks reduzieren. © blickwinkel/IMAGO

Um Ihre Diät nicht zu gefährden, können Sie mit den folgenden Methoden Heißhungerattacken bekämpfen:

  • Zähneputzen nach jeder Mahlzeit: Wenn Sie erfolgreich Gewicht verlieren möchten, sollten Sie sich angewöhnen, nach jeder Mahlzeit die Zähne zu putzen. Verwenden Sie dafür am besten eine Zahnpasta mit Minzgeschmack, da Studien belegen, dass sensorische Reize wie Minze die Geschmackswahrnehmung beeinflussen. Dadurch kann das Verlangen nach Süßem unterdrückt und Heißhunger reduziert werden. Darüber hinaus signalisiert diese Routine Ihrem Gehirn im Laufe der Zeit, dass das Zähneputzen das Ende der Mahlzeit markiert. So können Sie Ihre Essgewohnheiten langfristig ändern - weg vom unnötigen Naschen von Süßwaren.
  • Erhöhen Sie Ihre Eiweiß- und Ballaststoffaufnahme: Mahlzeiten, die reich an Eiweiß und Ballaststoffen sind, sättigen länger. Um Heißhungerattacken zu verhindern, sollten Sie daher nicht hungern, sondern stattdessen regelmäßig diese Nahrungsmittel zu sich nehmen. Dazu gehören Fleisch, Fisch, Eier, Quark und Bohnen, die reich an Proteinen sind. Obst und Gemüse liefern zusätzlich eine Extra-Portion Ballaststoffe.
  • Riechen Sie an Vanille: Studien zufolge kann der Duft von Vanille das Verlangen nach zuckerhaltigen Nahrungsmitteln und Getränken mindern, indem das Gehirn getäuscht wird. Durch den Vanilleduft erhält es den Reiz „süß“ und ist dadurch bereits befriedigt, ohne dass der Körper unnötige Kalorien aufnehmen muss.
  • Achten Sie auf ausreichenden Schlaf: Schlaf beeinflusst die Hormone Leptin und Ghrelin, die für die Regulierung von Hunger und Sättigung verantwortlich sind. Wer zu wenig schläft, hat daher häufiger Heißhunger auf zucker- und kalorienreiche Nahrungsmittel.
  • Verwenden Sie Chrom-Tabletten: Der Mineralstoff Chrom trägt zur Verbesserung der Insulinempfindlichkeit bei. Dadurch hält er den Blutzuckerspiegel konstant. Darüber hinaus kann Chrom Neurotransmitter, die den Appetit regulieren, beeinflussen. Durch die Einnahme von Chrompräparaten können Sie daher Heißhungerattacken reduzieren.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare