Hochsommer-Wetter für Bayern: Neuer Temperaturrekord steht bevor – Amtliche Warnung vor Gewittern

  1. Startseite
  2. Bayern

Kommentare

Nach einem ungewöhnlich milden Aprilwochenende verspricht die kommende Woche einen weiteren Temperatursprung in Bayern. Parallel steigt die Gewittergefahr.

München – Dieses Wochenende sorgte für Hochsommer-Gefühle in beide Richtungen. Am Samstag strahlte die Sonne satt bei weit über 20 Grad. Doch nun zieht ein Frontensystem von Westen über Bayern und saugt kurzzeitig kühlere Luft vom Atlantik in den Freistaat. Das bringt Unruhe ins Bayern-Wetter und eine Lage, die wir auch eher in den Monaten Mai bis August gewohnt sind:

Aktuelle Warnung vor Gewittern in einigen Regionen Bayerns

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt am Sonntag (13. April) vor Gewittern. Diese treten vor allem am Alpenrand und im Bayerischen Wald auf. Auch in den nördlicheren Mittelgebirgen des Freistaats sind einzelne Gewitter möglich. Von Unwettern ist allerdings derzeit nicht auszugehen.

Dichte Wolken ziehen zum Wochenstart über den Freistaat

Die neue Woche beginnt dann ebenfalls mild und wechselhaft. Bei Höchstwerten von 17 bis 22 Grad ziehen dichte Wolken über Bayern. Vereinzelt kann es zu Schauern kommen. Doch die Regenwahrscheinlichkeit bleibt insgesamt gering. Ein flächendeckender, lang anhaltender Frühjahrsregen, den die Natur jetzt so dringend bräuchte, ist weiterhin nicht in Sicht. Stattdessen bläst der Föhn unverändert über die Alpen, wie hier sehr schön in einem aktuellen Foto festgehalten wurde. Der Dienstag verhält sich ähnlich, allerdings mit wieder höherem Gewitterpotenzial. Wo es keine Gewitter gibt, lässt der Wind deutlich nach. Die Tiefstwerte liegen in beiden Nächten zwischen 5 und 10 Grad.

Eine so genannte „Shelf Cloud“, zu Deutsch: Böenwalze, rollt angetrieben vom starken Föhn über das Alpenvorland.
Eine so genannte „Shelf Cloud“, zu Deutsch: Böenwalze, rollt angetrieben vom starken Föhn über das Alpenvorland. © Hartl/Imago

Vorläufig wärmster Tag des Jahres: Temperatur springt in Bayern auf 26 Grad

Und am Mittwoch prognostiziert der DWD dann den bisher wärmsten Tag des aktuellen Jahres: Bis zu 26 Grad sollen tagsüber in Niederbayern erreicht werden. Das Ganze bei mildem Südwestwind und sehr viel Sonne. Am Abend können dann wieder vereinzelt Schauer auftreten. Doch für einen vorläufigen 2025-Rekord sollte es auf jeden Fall reichen.

Langzeit-Prognose für Bayern: Es wird ungemütlich – und hoffentlich regnerisch

Die DWD-Langzeitprognose verspricht dann wieder ein deutlich wechselhafteres Wetter. Wann es wieder abkühlt, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Möglicherweise schon Freitag, vielleicht auch erst am Wochenende. Und die Wetterlage soll dann auch deutlich mehr Niederschlag geben, welcher bekanntlich dringend gebraucht werden würde.

Auch interessant

Kommentare