Selbstbestimmung, Ausweis, Drohnen - Wichtige Änderungen ab November 2024

Im November 2024 wird eine Änderung transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen freuen, denn endlich tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Weitere Änderungen ab nächstem Monat lesen Sie hier:

Neue Präsidentin des Bundesrats tritt am 1. November Amt an

Am 1. November 2024 wechselt die Bundesratspräsidentschaft. Dann übernimmt die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) den Posten von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) im Bundesrat. Die Amtszeit des Bundesratspräsidenten beträgt in der Regel ein Jahr. In Deutschland gilt dieses Amt als vierthöchstes nach dem Amt des Bundespräsidenten, der Bundestagspräsidentin und dem Kanzler.

Ausweis kommt ab November per Post

Ab November ändert sich für die Bürgerinnen und Bürger die Abholung des Personalausweises. Künftig kann sich jeder diesen und andere hoheitliche Dokumente auf Wunsch gegen Gebühr per Post zuschicken lassen und muss nicht mehr persönlich zum Amt gehen. 

Große Änderung beim Selbstbestimmungsgesetz

Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht binäre Menschen haben lange auf diese Änderung gewartet. Am 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft . Das bedeutet, dass man sein Geschlecht und den Vornamen beim Standesamt ganz einfach ändern lassen kann. Eine entsprechende Erklärung genügt. Gutachten, ärztliche Bescheinigungen oder ähnliches müssen nicht mehr vorgelegt werden. 

Gehalt ändert sich im November für Bankangestellte

Die Gewerkschaft Verdi hat einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten der öffentlichen Banken ausgehandelt. Diese können sich nun ab November 2024 auf mehr Geld freuen. Nach Angaben der Gewerkschaft Verdi erhalten die rund 60.000 Beschäftigten in drei Stufen insgesamt 11,5 Prozent mehr Geld. 

Neuerung: Im November kommt die Wirtschafts-Identifikationsnummer

Eine Neuerung ab dem 1. November wirkt sich auf alle wirtschaftlich Tätige aus, sie erhalten vom Bundeszentralamt für Wirtschaft eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Dazu gehören neben Unternehmen auch Freiberufler, Gewerbetreibende oder auch Vereine. Die Nummer soll die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden vereinfachen. Nach Angaben des Bundesfinanzministeriums läuft die Vergabe voraussichtlich bis 2026. Wer also in den nächsten Wochen keine Nummer erhält, muss sich keine Sorgen machen. 

Drohnen zum Tierschutz werden dauerhaft erlaubt

In der Landwirtschaft kommt die Änderung Wildtieren zugute: Drohnen mit Wärmebildkameras zum Schutz von Rehkitzen und anderen Tieren dürfen ab dem 20. November 2024 ganzjährig auf Feldern eingesetzt werden. Grund für diesen Schritt ist, dass Tiere im hohen Gras liegen und dort immer wieder von Mähmaschinen verletzt oder getötet werden. Beim Einsatz der Drohnen muss ein Mindestabstand von 150 Metern zu Wohn- und Gewerbegebieten eingehalten werden. Aber auch hier gibt es Ausnahmen: Auf ausgewiesenen Flächen dürfen Drohnen bis auf 10 Meter an Gebäude heranfliegen.

Ende November findet der Black Friday statt

Am 29. November 2024 findet die jährliche Rabattschlacht statt. Schon vorher können Verbraucherinnen und Verbraucher damit rechnen, dass es tolle Schnäppchen gibt. Wie jedes Jahr, wird FOCUS online die besten Shopping-Deals präsentieren.