Abnehmen nach den Feiertagen: Ernährungsexpertin verrät, was Sie keinesfalls machen sollten
Ist Weihnachten einmal vorbei, haben viele Menschen den Wunsch sich wieder gesünder zu ernähren – und abzunehmen. Eine Ernährungsberaterin verrät, wie das klappt.
Kassel – Plätzchen, Gänsekeule und Schoko-Nikoläuse: Zur Weihnachtszeit wird gut und gerne mal geschlemmt. Nach den Feiertagen und ganz besonders zu Beginn eines neuen Jahres haben viele Menschen dann das Ziel, sich wieder gesünder zu ernähren und die ein oder anderen Weihnachtskilos zu verlieren. Doch welcher Abnehm-Weg ist der beste?
Gesund Abnehmen nach Weihnachten: „Diäten sind nur kurzfristig hilfreich“
Diäten gibt es wie Sand am Meer, und sind oftmals auch die erste Wahl. Vom Abnehmen mit Reispapier bis zu vermeintlichen Stoffwechsel-Tricks mit der Sirtfood-Diät – sie versprechen Erfolge in nur kurzer Zeit. Doch wie nachhaltig sind sie? Peggy Schöne ist Ernährungsberaterin, spezialisiert auf den Bereich der Mangelernährung und Onkologie sowie Essstörungen – und hat zu dem Thema eine klare Meinung. „Diäten sind nur kurzfristig hilfreich und bergen immer das Risiko einer einseitigen Ernährung mit einem Mangel an Makro- und/oder Mikronährstoffen“, sagte sie zu HNA.de von IPPEN.MEDIA.
Schließlich haben Abnehmwillige das Ziel, ihr Gewicht längerfristig zu halten – und nicht direkt den Jojo-Effekt zu spüren zu bekommen. Dabei können schon sieben Abnehm-Tipps helfen. Eine wirksame Maßnahme ist unter anderem, sich Hilfe in Form einer Ernährungsberatung zu holen.
„Es geht darum, mit professioneller Hilfe in Form einer qualifizierten Ernährungsberatung langfristig sein Ernährungsverhalten zu ändern“, erklärte Schöne. Diese ist eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen „und kann von jedem Versicherten in Anspruch genommen werden.“ Interessierte sollten sich bei ihrer Krankenkasse informieren, auch über den finanziellen Zuschuss. Dieser unterscheidet sich nämlich von Kasse zu Kasse. Zuletzt waren Abnehmspritzen in aller Munde, doch Studien zeigen inzwischen eher ernüchternde Ergebnisse.

Gemüse und Eiweiß sind „das A und O“ – wie das gesunde Abnehmen gelingt
Darüber hinaus gibt es noch Tipps, die einfach im Alltag angewendet werden können – und einigen Menschen vor allem während der Feiertage schwerfallen dürften. „Die beste Methode ist das schlichte Einhalten von drei Mahlzeiten am Tag mit Esspausen von circa vier Stunden“, sagte die Ernährungsexpertin. Die Zufuhr an Kohlenhydraten sollte abends aber gedrosselt werden, „da der Körper diese aufgrund des zirkadianen Rhythmus und den damit verbundenen hormonellen Steuerungen schlechter verbrennen kann.“ Der zirkadianer Rhythmus beschreibt innere Vorgänge, die innerhalb von 24 Stunden Einfluss auf Körperfunktionen haben – sie passen sich also an Tag und Nacht an.
Meine news
Bei der Essensauswahl gibt es laut Schöne eine „gute optische Hilfestellung“ – nämlich den Teller „immer halb voll mit Gemüse zu füllen“. Bei Verdauungsproblemen kann dieses auch warm verzehrt werden, etwa durch eine schonende Zubereitung wie Dünsten und Dämpfen.
Darüber hinaus ist eine „ausreichende Versorgung mit Eiweiß das A und O“, betonte die Expertin. „Wir wollen ja schließlich Fett abbauen und keine Muskelmasse.“ Regelmäßiges Sporttreiben kann zusätzlich beim Abnehmen helfen, und den Körper fit und straff halten.
Vorsicht bei „Wundermitteln“ zum Abnehmen
Bei vermeintlichen Abnehm-Mittelchen, wie Kapseln oder Pulver, ist jedoch Vorsicht geboten: „Jeder sollte sich die Frage stellen, ob das Wundermittel wirklich helfen kann und warum dann nicht alle schlank sind, wenn es denn so einfach ist“, so Schöne. Besonders bei frei verkäuflichen Appetitzüglern kann es laut der Ernährungsberaterin gefährlich werden. „Fett- und Kohlenhydratbinder binden nämlich leider auch andere gute und nützliche Stoffe wie Vitamine und Mineralien im Darm weg. Man riskiert damit seine Gesundheit.“
Grundsätzlich führt oftmals kein Weg an einer generellen Ernährungsumstellung vorbei, wenn das Gewicht auf gesunde Art und Weise reduziert werden soll. Gerade, wenn über die Feiertage mal etwas zu viel geschlemmt wurde. (asc)
Die in diesem Artikel genannten Tricks und Informationen können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Nutzen Sie unsere Ernährungs-Tipps lediglich als Ergänzung zu einer ansonsten vielseitigen und gesunden Ernährung. Einige Informationen ersetzen in keinem Fall eine professionelle Beratung und sind nicht zur eigenständigen Diagnose oder Behandlung gedacht.