Dieses Unternehmen in Baden-Württemberg ist das mit Abstand wertvollste Deutschlands

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Baden-Württemberg beheimatet einige der wirtschaftsstärksten Unternehmen Europas. Auch das wertvollste Unternehmen Deutschlands hat seinen Sitz im Ländle.

Walldorf - Mit einer Vielzahl von globalen Marktführern und robusten mittelständischen Unternehmen zählt Baden-Württemberg zu den wirtschaftlich potentesten Gebieten Europas. Dies spiegelt sich auch in der Anzahl der Unternehmen wider, die im DAX, dem bedeutendsten Aktienindex Deutschlands, gelistet sind. Seit Porsche an die Börse ging, beherbergt die Hauptstadt Stuttgart allein vier DAX-Unternehmen: Mercedes-Benz, Daimler Truck, Porsche SE und Porsche AG.

Das wertvollste Unternehmen Deutschlands hat jedoch seinen Hauptsitz nicht in einer der großen Städte, sondern in einer kleinen Stadt im Rhein-Neckar-Kreis. Im Jahr 1972 gründeten die fünf Unternehmer Dietmar Hopp, Hasso Plattner, Claus Wellenreuther, Klaus Tschira und Hans-Werner Hector in Weinheim die „Systemanalyse Programmentwicklung“, besser bekannt als SAP. Heute ist der Konzern eines der größten Unternehmen in Baden-Württemberg und das wertvollste Unternehmen Deutschlands – mit Abstand.

Luftaufnahme der Konzernzentrale der SAP in Walldorf, Baden-Württemberg.
Das wertvollste Unternehmen Deutschlands, SAP, hat seinen Sitz in Walldorf (Baden-Württemberg). © IMAGO/Peter Sandbiller

SAP ist mit einer Marktkapitalisierung von rund 246 Milliarden Euro Deutschlands wertvollstes Unternehmen

Der Softwarekonzern SAP ist vor allem für seine gleichnamige integrierte betriebswirtschaftliche Softwareanwendung bekannt, was ihn zum größten Softwarehersteller der Welt außerhalb der USA macht. In den vergangenen Jahren hat sich das Unternehmen jedoch auch in verwandten Bereichen wie Finanzen und Datawarehousing etabliert. Laut der Unternehmenswebsite hat SAP derzeit mehr als 24.000 Partnerunternehmen, über 280 Millionen Cloud-Abonnenten und mehr als 100 Entwicklungszentren weltweit. Als Arbeitgeber ist die Firma auch für ihre hohen Gehälter und zahlreichen Mitarbeiterbenefits bekannt. Derzeit weitet der Software-Riese aber seinen großflächigen Stellenabbau weiter aus.

Was die SAP zum wertvollsten deutschen Unternehmen macht, ist jedoch ihr Börsenwert, beziehungsweise ihre Marktkapitalisierung. Bei einem Kurs von 200,30 Euro (Stand: 7. Oktober 2024, 12 Uhr) liegt diese bei rund 246 Milliarden Euro. Damit liegt der Softwarekonzern aus Baden-Württemberg deutlich vor Siemens (145,7 Milliarden Euro), der Deutschen Telekom (132 Milliarden Euro) und Airbus (100 Milliarden Euro) als das wertvollste Unternehmen im DAX. Darüber hinaus wurde SAP im Ranking der wertvollsten Unternehmen der Welt 2023 auf Platz 61 gelistet.

Der enorme Börsenwert von SAP spiegelt sich teilweise auch im Vermögen seiner Gründer wider. Sowohl Dietmar Hopp als auch Hasso Plattner gehören zu den reichsten Menschen Deutschlands. Plattner hatte auch nach seinem Rückzug aus dem operativen Geschäft bis Mai 2024 den Vorsitz des Aufsichtsrats inne, für ihn übernahm Pekka Ala-Pietilälle. CEO Christian Klein ist derzeit dabei, den Softwarekonzern stärker auf KI, Cloud und weiteres Wachstum auszurichten und hat die Belegschaft auf „harte Arbeit“ und „große Disziplin“ eingeschworen.

Ein Gebäude am SAP-Hauptsitz in Walldorf (links). SAP-Chef Christian Klein (rechts).
SAP-Chef Christian Klein strukturiert den Softwarekonzern derzeit um. Das hat unter anderem Folgen für rund 8.000 Mitarbeiter. © IMAGO/Arnulf Hettrich/photothek

Fünf weitere Konzerne neben SAP im DAX gelistet

Neben SAP und den bereits genannten Unternehmen Mercedes-Benz (61,1 Milliarden Euro), Porsche AG (31,9 Milliarden Euro), Daimler Truck (28,2 Milliarden Euro) und Porsche SE (6,1 Milliarden Euro) ist ein weiteres Unternehmen aus Baden-Württemberg im DAX gelistet: der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (17,8 Milliarden Euro).

Auf europäischer Ebene ist das dänische Pharmaunternehmen Novo Nordisk (393,2 Milliarden US-Dollar) noch vor LVMH (Louis Vuitton - Moët Hennessy, 334,4 Milliarden US-Dollar) das wertvollste Unternehmen. Weltweit führend ist der Technologiekonzern Apple (3,45 Billionen US-Dollar).

Auch interessant

Kommentare