Lieferdienst - Delivery Hero bringt Talabat in Dubai an die Börse und sorgt für Rekord
Der Lieferdienst Talabat hat in den Vereinigten Arabischen Emiraten, dem Oman, Katar, Bahrain, Jordanien, Irak und Ägypten sechs Millionen Kunden. Nun wagt das Unternehmen einen Börsengang - den größten des Jahres in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Der Essenslieferdienst Talabat plant am 10. Dezember das größte Börsendebüt des Jahres in den Vereinigten Arabischen Emiraten, berichtet das „Manager Magazin“. Der deutsche Lieferdienst Delivery Hero profitiert als Besitzer von Talabat von dem IPO.
Es sollen 4,66 Milliarden Talabat-Aktien zum Preis von 0,41 Euro je Aktie ausgegeben werden. Das Emissionsvolumen beträgt rund 1,9 Milliarden Euro. „Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir beschlossen, den Anteil von ursprünglich 15 Prozent auf 20 Prozent zu erhöhen“, erklärte CEO Niklas Östberg laut dem „Manager Magazin“. Delivery Hero behält jedoch die Mehrheit an Talabat.

Delivery-Hero-Tochter Talabat wird mit fast zehn Milliarden Euro bewertet
Das „Manager Magazin“ berichtet weiter, dass Talabat insgesamt mit 9,55 Milliarden Euro bewertet wird. Analysten schätzten den Wert auf bis zu 12,5 Milliarden Euro. Talabat plant, für das vierte Quartal eine Dividende von 100 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 95 Millionen Euro) auszuschütten und für das Jahr 2025 insgesamt 400 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 378 Millionen Euro). Der deutsche Lieferdienst Delivery Hero ist 2015 bei Talabat eigestiegen und hat es der deutschen E-Commerce-Gruppe Rocket Internet abgekauft, so „Reuters“.
Talabat, das Essen und Alltagsgegenstände liefert, erreichte 2023 einen Bruttowarenwert von über fünf Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2024 stieg dieser Wert um über 20 Prozent. Die Ebitda-Marge lag bei über sechs Prozent. Im September kam der Lieferdienst auf sechs Millionen Kunden, berichtet „Reuters“.