Ei-ssentials: Zehn kreative Alternativen für vielseitiges Kochen und Backen ohne Eier

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Genuss

Kommentare

Dieser Ratgeber zeigt, wie man Eier in Rezepten ersetzen kann, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder kulinarischen Gründen.

Eier sind als vielseitiges Bindemittel und Feuchtigkeitsspender unverzichtbar in vielen Rezepten. Doch was tun, wenn ein Ersatz benötigt wird? Ganz gleich, ob aus gesundheitlichen Gründen, einer veganen Ernährung oder schlichtweg, weil die Eier im Kühlschrank ausgegangen sind – es gibt zahlreiche kreative Alternativen.

Bei herzhaften Gerichten ist es wichtig, dass der Geschmack der Ei-Alternative nicht zu dominant wird und mit den anderen Zutaten harmoniert. Beim Backen eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, da der natürliche Geschmack von Bananen oder Nussmus ohnehin gut zu Kuchen passt. Für viele Rezepte ist ein Inhaltsstoff notwendig, der die Masse oder den Teig zusammenhält. Im Folgenden wird ein Einblick gegeben, welche pflanzlichen Lebensmittel sich besonders gut als Bindemittel für herzhafte und süße Gerichte eignen.

1. Leinsamen und Chiasamen als Ei-Ersatz

Leinsamen und Chiasamen sind eine gute Möglichkeit, Eier in Backrezepten zu ersetzen. Sie sind reich an Ballaststoffen und verleihen dem Teig eine klebrige und teigige Konsistenz. Die leicht nussige Note kann dem Gebäck eine zusätzliche Geschmacksebene verleihen. Für den Ersatz von einem Ei mischt man einen Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser und lässt die Mischung – bei Leinsamen etwa fünf Minuten, bei Chiasamen etwa 15 Minuten – quellen.

Blick von oben auf trockene Chiasamen in kleiner dunkler Schale.
Chiasamen, aufgeweicht in Wasser, entwickeln eine klebrige Konsistenz und sind ein gesunder Ei-Ersatz. (Symbolbild) © imagebroker/IMAGO

2. Haferflocken als Bindemittel

Haferflocken sind als Bindemittel kaum zu übertreffen und bieten eine kostengünstige und leicht zugängliche Ei-Alternative in Rezepten für Gemüsebratlinge, Kartoffelpuffer oder klassischen Buletten, à la Oma. Durch die Zugabe von drei bis vier Esslöffeln zarter Haferflocken pro Ei erhält die Masse eine optimale Konsistenz nach einer Ruhezeit von etwa einer Viertelstunde. Darüber hinaus sind Haferflocken perfekt geeignet für süße Leckereien, wie Pfannkuchen, Kekse – beispielsweise die köstlichen Matcha-Erdbeer-Cookies – und vieles mehr.

3. Apfelmus für Saftigkeit

Für eine Extraportion Saftigkeit im Rezept kann ein Ei perfekt durch eine Viertel-Tasse ungesüßtes Apfelmus ersetzt werden. Besonders geeignet ist diese Methode für süße Backkreationen mit feuchtem Teig, wie beispielsweise für saftige Apfel-Zimt-Muffins oder einen Zitronenkuchen mit Glasur. Wenn gesüßtes Apfelmus verwendet wird, empfiehlt es sich, die Zuckermenge im Rezept leicht zu reduzieren.

Apfelkompott aus Äpfeln, Zitronensaft und Zimt.
Auch Apfelmus kann als Ei-Ersatz dienen. (Symbolbild) © Pond5 Images/IMAGO

4. Sojamehl als Alleskönner

Sojamehl ist ein proteinreicher und vielseitiger Ersatz. Ein Esslöffel Sojamehl, mit zwei Esslöffeln Wasser vermengt, bildet eine pastöse Substanz, die in vielen Rezepten als Ei-Ersatz verwendet werden kann, von Gebäck, wie einem Schokoladenkuchen, bis zu herzhaften Gerichten.

5. Tofu und Seidentofu

Fester Tofu ist eine proteinreiche Alternative für Eier in herzhaften Rezepten, die auch einen gewissen Geschmack abgeben sollen, wie Eiersalat oder Rührei. Er ist in verschiedenen Varianten wie Naturtofu, Räuchertofu oder gewürzt erhältlich, was ihn zu einer vielseitigen Wahl macht. Auch Seidentofu, mit einem höheren Wassergehalt, kann in der Menge von 50 Gramm püriertem Seidentofu mit einem Esslöffel Öl und einem Esslöffel Mehl ein Ei ersetzen. Er verleiht dem Teig eine cremige Konsistenz und einen nussigen Geschmack. Diese Alternative ist besonders empfehlenswert für das Backen von Quiches und Tartes.

Zerdrückter Naturtofu in einer Schale.
Tofu, mit seiner vielseitigen Textur und neutralen Geschmacksnote, eignet sich hervorragend als Ei-Ersatz in vielen Rezepten. (Symbolbild) © imagebroker/IMAGO

6. Bananen für Süße und Bindung

Eine reife, zerdrückte Banane, mit ihrer Bindungsfähigkeit, ist nicht nur ein natürlicher Süßstoff, sondern dient auch als hervorragender Ersatz für ein Ei, insbesondere in Backrezepten, wie Pfannkuchen, Crêpes oder Muffins.

Wo sind die Foodies, die immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen sind?

Dann einfach ganz schnell beim Einfach Tasty-Newsletter anmelden und wöchentlich von leckeren Gerichten inspirieren lassen.

7. Kreative Vielfalt mit Nussmus

Man kann auch verschiedene Nussmus-Sorten verwenden, um Ei in Kuchen zu ersetzen. Hierbei entsprechen drei Esslöffel Nussmus einem Ei. Dabei sollte man den individuellen Geschmack berücksichtigen, da beispielsweise Erdnussmus anders schmeckt als Mandelmus.

Verschiedene Sorten Nussmus aus Pistazien, Haselnüssen, Cashewkernen u. v. m.
Nussmus ist ein gesunder und leckerer Snack, der sich nicht nur perfekt für jeden Tag eignet, sondern auch ein Ei ersetzen kann. (Symbolbild) © Pond5 Images/IMAGO

8. Speisestärke

Speisestärke übernimmt nicht nur die Rolle des Bindemittels in Puddings, süßen Vanillesaucen und herzhaften Saucen – sie ist auch eine weit verbreitete Alternative zu Eiern, besonders in Gebäckrezepten. Für Rezepte, die nur ein Ei erfordern, kann eine Mischung aus zwei Esslöffeln Speisestärke und zwei Esslöffeln Wasser verwendet werden. Zusätzlich kann Speisestärke für Aufläufe, Quiche und andere Gerichte, die eine gebundene Konsistenz benötigen, verwendet werden.

9. Joghurt oder Buttermilch für Lockerheit

Ein leichtes Joghurtdressing in einem kleinen Glas, im Hintergrund ein Salat und Basilikum
Joghurt kann man nicht nur zum Frühstück löffeln oder daraus ein erfrischendes Salatdressing zaubern – nein, auch als Ei-Ersatz eignet sich das Milchprodukt. (Symboldbild) © xnblxerx/IMAGO

Joghurt oder Buttermilch sind großartige Alternativen für feuchte und fluffige Backwaren. Ein halber Becher Joghurt oder Buttermilch kann ein Ei in vielen Rezepten ersetzen und sorgt für eine saftige Konsistenz.

10. Sauer macht lustig: Backpulver und Essig

Diese Kombination eignet sich besonders gut als Triebmittel in Backrezepten, bei denen die Bindung und Auflockerung von Teig wichtig ist. Einen Teelöffel Backpulver mit einem Esslöffel Essig vermengen, und die entstehende Reaktion trägt zur Auflockerung des Teiges bei. Dieser Ersatz eignet sich besonders gut für Waffeln und Biskuitteig.

Obwohl dieser Ratgeber eine breite Palette an kreativen Ei-Ersatzmöglichkeiten vorstellt, gibt es noch viele weitere Alternativen, die in verschiedenen kulinarischen Situationen nützlich sein können. Von Johannisbrotkernmehl über Kürbispüree bis hin zu Tomatenmark ist die Vielfalt beeindruckend.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare