Angela Merkel: Biografie „Freiheit“ enthüllt politische Begegnungen und Entscheidungen
Die bevorstehende Veröffentlichung von Angela Merkels Memoiren bietet tiefgehende Einblicke in ihr Leben und ihre politische Karriere.
Die Veröffentlichung von Angela Merkels Biografie, betitelt „Freiheit“, verspricht eine umfassende Betrachtung ihrer persönlichen und politischen Reise. Als eine der einflussreichsten Politikerinnen der Weltgeschichte war ihre Amtszeit von 2005 bis 2021 geprägt von bedeutenden Entscheidungen und internationalen Beziehungen. Diese Biografie, die am 26. November erscheint, bietet die Möglichkeit, die Beweggründe und Herausforderungen, denen sich Merkel gegenüber sah, besser zu verstehen.
Biografie „Freiheit“ von Angela Merkel: Darum geht‘s im Buch
Angela Merkel wuchs in der DDR auf, wo ihre Eltern Schutzräume für sie schufen, die es ihr ermöglichten, trotz der politischen Repressionen eine glückliche Kindheit zu erleben. Sie beschreibt, wie die Natur und das familiäre Umfeld ihr einen Rückzugsort boten, der in der Diktatur überlebenswichtig war. Diese Erfahrungen prägten ihre pragmatische Herangehensweise und die Fähigkeit, eigenständige Entscheidungen zu treffen – Fähigkeiten, die im politischen System der DDR entscheidend waren.
In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen. Ihr Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Innere der Macht – und ist ein entschiedenes Plädoyer für die Freiheit.
Bleiben Sie auf dem Laufenden zu Buchtipps und Streaming-News mit dem Newsletter von 24books.de
Aufstieg zur Kanzlerin: Herausforderungen und Erfolge
2005 wurde Angela Merkel zur ersten weiblichen Bundeskanzlerin Deutschlands gewählt, was nicht ohne Herausforderungen war. Ihre Wahl wurde von Zweifeln begleitet, insbesondere in Bezug auf eine weibliche Führungspersönlichkeit in einer solch bedeutenden Position. Doch Merkel überwand diese Hürden und führte Deutschland durch zahlreiche Krisen, darunter die Finanzkrise 2008 und die europäische Flüchtlingskrise.
Meine news
Internationale Beziehungen: Trump, Putin und die NATO
Merkels Beziehungen zu internationalen Führern wie Donald Trump und Wladimir Putin waren von strategischen Überlegungen geprägt. Ihre Interaktionen mit Trump, der eine konfrontative Haltung gegenüber Deutschland einnahm, waren oft von Spannungen geprägt. Gleichzeitig musste Merkel die NATO-Erweiterung strategisch abwägen, insbesondere in Bezug auf die Ukraine und Georgien, und hatte Bedenken hinsichtlich der möglichen militärischen Reaktionen Russlands.
Ratschläge von Papst Franziskus: Umgang mit Differenzen
In einer Privataudienz bei Papst Franziskus (Biografie „Leben. Meine Geschichte in der Geschichte“) erhielt Merkel Ratschläge im Umgang mit internationalen Differenzen. Der Papst empfahl ihr, flexibel zu bleiben, ohne die grundlegenden Prinzipien zu gefährden – eine Herangehensweise, die Merkel in vielen ihrer politischen Entscheidungen begleitete.
- Merkels Kindheit und Studium in der DDR als Basis für ihre pragmatische Herangehensweise.
- Ihre Wahl zur Bundeskanzlerin 2005 und die Herausforderungen als erste weibliche Kanzlerin.
- Strategische Entscheidungen zur NATO-Erweiterung und ihre Bedenken bezüglich Russland.
- Politische Beziehungen zu internationalen Führern wie Donald Trump und Wladimir Putin.
- Ratschläge von Papst Franziskus zur Bewältigung internationaler Differenzen.
Angela Merkel „Freiheit“
In Zusammenarbeit mit Beate Baumann
2024 KiWi, ISBN-13 978-3-462-00513-4
Preis: vorbestellbar gebunden 42 €, 736 Seiten