Forstbetriebsgutachten in Schongauer Stadtratssitzung vorgestellt

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Kreisbote

KommentareDrucken

Schongauer Stadtforst: Auf knapp 500 Hektar Wald ist der Forstumbau in vollem Gange. © Sommer

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Zwischenbericht für das Forstbetriebsgutachten für den Stadtwald und den Heiliggeist-Spitalwald vorgestellt.

Schongau – Der neue Abteilungsleiter am AELF, Dr. Kilian Stimm, präsentierte den Stadtratsmitgliedern nun die Zahlen.

Für die Bewirtschaftung des Stadt- und Heiliggeist-Spitalwaldes gilt eine „Forsteinrichtung“ für den Zeitraum 2013 bis 2032. Diese Forsteinrichtung sei Grundlage für eine mittel- und langfristige Betriebsplanung, erläuterte Dr. Stimm den Anwesenden. Dabei wird in regelmäßigen Abständen der Zustand des Waldes dokumentiert (Zwischenrevision) und mit dem Ergebnis des bisherigen Vorgehens verglichen und bewertet. Daraus ergeben sich entweder neue Maßnahmen und eine veränderte Planung oder ein Vorgehen wie bisher.

Aktuell gehe es darum, ob die Zahlen und die darauf basierenden Planungen aus dem Jahr 2013 noch zeitgerecht seien oder ob eine Überarbeitung nötig sei. Bei der Zwischenrevision hätten sich nun geringfügige Flächen- und Nutzungsänderungen ergeben. Im Ergebnis, so Stimm, seien kleinere Ergänzungen nötig, die allerdings keine nennenswerten Planänderungen mit sich brächten.

So „wuchs“ die Fläche des Stadtwaldes um rund neun Hektar auf 498,1 Hektar an, der Heiliggeist-Spitalwald bleibt bei 123,7 Hektar. In beiden Forsten vergrößerte sich allerdings die Zahl der gefällten Festmeter. Grund für den erhöhten Einschlag seien Schadholz durch Sturmereignisse und Käferbefall sowie eine „Untererfüllung“ der Pflegefläche. Daraus resultieren nun veränderte Einschlagzahlen, der im Stadtwald auf 9,7 Festmeter pro Hektar, in Heiliggeist- Spitalwald auf 15,1 Festmeter ansteigt.

Der Fokus läge weiterhin auf einer Waldverjüngung, wobei Jagd und Waldpflege gleichermaßen beteiligt sind. Damit sei man auf einem guten Weg und führe den 1994 schon begonnenen Waldumbau fort, so der Schongauer Stadtförster Klaus Thien.

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare