Mit historischer Lok unterwegs: Besondere Zugfahrt zum Bahnhofsjubiläum

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Puchheim

Kommentare

Ein besonderes Erlebnis wird in Puchheim geboten: Es geht mit einer historischen Dampflok durch die Stadt bis Pasing und bis nach Geltendorf. © Jens Büttner/dpa

Der Bahnhof in Puchheim feiert sein 125-jähriges Bestehen. Und dafür haben sich die Organisatoren eine besondere Attraktion ausgedacht: historische Dampfzugfahrten auf der Strecke der S4. Tickets kann man ab sofort erwerben.

Es war ein Meilenstein für die Entwicklung des Ortes: die Eröffnung des Bahnhofs im Jahr 1899. Ohne ihn wäre Puchheim wahrscheinlich nicht zu einer Stadt mit jetzt 22 000 Einwohnern geworden. Heute fahren hier täglich 60 Züge ab. Ihre Zahl soll weiter steigen. Voraussetzung dafür ist allerdings der Ausbau der Bahnstrecke.

Eine Reise in die Vergangenheit

Doch das ist Zukunftsmusik. Nun soll erst einmal eine Reise in die Vergangenheit unternommen werden. Bereits seit Jahren planen Stadtverwaltung und der Heimatpflegeverein D‘Buachhamer ein großes Fest zum 125-jährigen Bestehen des Bahnhofes. „Das Programm kann sich sehen lassen, wir hätten es in dieser Größe als Verein niemals verwirklichen können“, verriet Buachhamer-Vorsitzende Marianne Schuon dem Tagblatt. Damals ging es erst einmal um die Ausstellungen im Mai und Juni sowie die große Eröffnungsgala, außerdem wurden Sonderbriefmarken gedruckt. Nun steht eine besondere Attraktion an.

In rund vier Wochen steigt das große Bahnhofsfest. Als Höhepunkt des Jubiläumsjahres werden historische Dampfzugfahrten angeboten. Die Lok startet am Samstag und Sonntag, 14. und 15. September, zweimal am Vormittag jeweils um 9.33 Uhr und 12.31 Uhr und einmal am Nachmittag um 15.31 Uhr ab Puchheim. Die Reise in die Vergangenheit dauert etwa zweieinhalb Stunden. Stationen sind Pasing, Geltendorf und dann geht es wieder zurück. Die Ankunft am Puchheimer Bahnhof ist beim ersten Zug um 12.01 Uhr, beim zweiten Zug um 15.01 Uhr und beim dritten Zug um 18.01 Uhr.

Die Tickets können bereits jetzt erworben werden. Sie kosten 25 Euro für Erwachsene und 18 Euro für Kinder. Verkaufsstellen sind das Kulturzentrum PUC (online auf www.puc-puchheim.de) und die Buchhandlung Bräunling an der Lochhauser Straße.

Das Rathaus bittet in einer Pressemitteilung außerdem darum, sich vor Fahrtantritt auf der Homepage der Stadt darüber zu informieren, ob die Abreise wie geplant möglich ist (www.puchheim.de). Hier findet man auch das gesamte Festprogramm sowie eine zweiteilige historische Broschüre zur Entwicklung des Bahnhofes – von Hausmull-Fabrik bis zur ersten S-Bahn.

Großes Fest am Grünen Markt

Denn rund um die Attraktion auf der Schiene ist noch einiges mehr geboten. Es lohnt sich also laut Rathaus ebenfalls ein Besuch des benachbarten Grünen Marktes. Neben kulinarischen Köstlichkeiten sowie einem eigenen Festbier des Isartaler Brauhauses gibt es einen Fahrsimulator der Deutschen Bahn, eine Hüpfburg, eine Kindereisenbahn, ein Bahnhofsquiz, einen Gottesdienst am Sonntag um 11.30 Uhr auf dem Grünen Markt, einen gemütlichen Frühschoppen mit dem Bürgermeister sowie zum letzten Mal die Möglichkeit, die Jubiläumsausstellung mit neuen Ausstellungsstücken und Modellen im Pfarrheim St. Josef zu besichtigen.

Auch interessant

Kommentare