Weniger als sieben Stunden? Forscher zeigen, wie viel Schlaf Sie wirklich brauchen
Zu wenig oder zu viel Schlaf kann gesundheitliche Probleme zur Folge haben. US-Forscher geben Empfehlungen zur idealen Schlafdauer je nach Lebensphase.
Sind Sie jemand, der gerne lange schläft, oder sind Sie eher ein Frühaufsteher? Verschiedene Faktoren beeinflussen unseren Schlaf. Gewohnheiten, Stress und genetische Veranlagung bestimmen maßgeblich, wie lange und wie gut wir schlafen. Es ist von großer Bedeutung, dass wir genügend und qualitativ guten Schlaf bekommen, da unser Körper während dieser Zeit regeneriert. Schlafmangel kann uns anfälliger für Erkältungen machen, wie die hkk Krankenkasse berichtet. Laut einer Studie der University of California in San Francisco ist das Risiko, sich mit gewöhnlichen Erkältungsviren zu infizieren, viermal höher, wenn man eine Woche lang durchschnittlich weniger als sechs Stunden pro Nacht schläft.
Sechs bis acht Stunden Schlaf sind gut fürs Herz
Auch der Blutdruck scheint stark von der Schlafdauer beeinflusst zu werden. Menschen, die viel schlafen, leiden häufiger unter Bluthochdruck als diejenigen, die weniger schlafen. Dies ist das Ergebnis einer internationalen Studie, die von Salim Yusuf vom Population Health Research Institute der McMaster University in Ontario, Kanada, geleitet wurde. Die Forscher analysierten Daten von 116.632 Personen aus 21 Ländern und kamen zu dem Schluss, dass sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht am besten für unser Herz sind.
Das Schlafbedürfnis variiert allerdings je nach Alter. Es wird oft gesagt, dass ältere Menschen weniger Schlaf benötigen. Dies wurde von Forschern der US-amerikanischen National Sleep Foundation wissenschaftlich untersucht. In einer ihrer Veröffentlichungen geben sie Empfehlungen zur optimalen Schlafdauer je nach Alter. Sie schreiben: „Die Anforderungen an eine ausreichende Schlafdauer variieren über die gesamte Lebensspanne und von Mensch zu Mensch. Die hier angegebenen Empfehlungen stellen Richtlinien für gesunde Personen und solche, die nicht an einer Schlafstörung leiden, dar. (...) Personen, die gewohnheitsmäßig außerhalb des Normalbereichs schlafen, weisen möglicherweise Anzeichen oder Symptome ernsthafter Gesundheitsprobleme auf oder gefährden, wenn sie dies freiwillig tun, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden“.
Optimale Schlafdauer nach Alter
Die Schlafempfehlungen der National Sleep Foundation für verschiedene Altersgruppen im Überblick:
Meine news
- Neugeborene (0 bis 3 Monate): 14 bis 17 Stunden Schlaf pro Nacht
- Säuglinge (4 bis 11 Monate): 12 bis 15 Stunden Schlaf pro Nacht
- Kleinkinder (1 bis 2 Jahre): 11 bis 14 Stunden Schlaf pro Nacht
- Vorschulkinder (3 bis 5 Jahre): 10 bis 13 Stunden Schlaf pro Nacht
- Schulkinder (6 bis 13 Jahre): 9 bis 11 Stunden Schlaf pro Nacht
- Jugendliche (14 bis 17 Jahre): 8 bis 10 Stunden Schlaf pro Nacht
- Junge Erwachsene (18 bis 25 Jahre): 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht
- Erwachsene (26 bis 65 Jahre): 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht
- Senioren (über 65 Jahre): 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.