Jürgen Trittin zieht sich aus der Politik zurück
Jürgen Trittin wird ab Januar kein Mitglied des Bundestags mehr sein. Der Ex-Minister zieht sich aus der Politik zurück. Das teilte der Grünen-Politiker in einem Interview mit.
Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin legt zum Jahreswechsel sein Bundestagsmandat nieder. Das erklärte der ehemalige Bundesminister für Umwelt im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Dort sagte der Außenpolitiker: "Anfang Januar gebe ich mein Bundestagsmandat ab."
Bereits zur letzten Bundestagswahl im September 2021 habe er entschieden, dass es seine letzte Kandidatur sein solle, sagte Trittin. Dass er 2025 nicht erneut antreten wolle, habe er seinem Göttinger Kreisverband bereits mitgeteilt. Außerdem: "Im vergangenen Sommer stellte ich dann fest, dass ich im Herbst 25 Jahre Mitglied des Bundestags sein würde", erklärte Trittin. "25 – das ist doch ein schönes Jubiläum, um davon Abschied zu nehmen." Seine Entscheidung habe er an diesem Dienstag der Grünen-Fraktion mitgeteilt.
Obwohl die aktuelle Legislaturperiode gerade einmal zur Hälfte vorbei ist, hält Trittin den Zeitpunkt seines Abtritts für richtig. Er blicke nun auf "zwei gute Jahre mit grüner Regierungsbeteiligung zurück", sagte der Politiker. "Und mein Nachfolger, Ottmar von Holtz aus Hildesheim, hat genügend Zeit, sich einzuarbeiten", sagte Trittin. Von Holtz hatte bereits von 2017 bis 2021 ein Mandat im Bundestag bekleidet.
Mehr Informationen in Kürze.