TikTok-Star stirbt mit 26 Jahren an Darmkrebs – das sind die Symptome der tückischen Krankheit

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Auf TikTok gab sie ihren Fans emotionale Einblicke in ihr Leben mit Darmkrebs. Nun verlor Bailey Hutchins ihren über zweijährigen Kampf gegen die Krankheit.

Tampa – Anfang 2023 wurde Bailey Hutchins, Krankenpflegerin und TikTok-Ikone mit rund 185.000 Followerinnen und Followern, Darmkrebs diagnostiziert – eine Erkrankung, die auch immer mehr jüngere Menschen trifft. Zu diesem Zeitpunkt war die Krankheit schon weit fortgeschritten und befand sich bereits im dritten Stadium. Vier Darmkrebs-Stadien gibt es insgesamt, und nach der Diagnose entwickelte sich die Krankheit auch bei Bailey bis ins letzte Stadium fort. Nach zwei Jahren unerbittlichen Kämpfens erlag die 26-Jährige nun der Krankheit. Am Sonntag (9. Februar) verstarb sie, wie ihr Ehemann Caden Hutchins am gleichen Tag in einem Statement auf dem Instagram-Kanal seiner geliebten Ehefrau erklärte. 

Baileys Ehemann verabschiedet seine verstorbene Frau – „Dein Glaube konnte Berge versetzen“ 

„Ich bin am Boden zerstört, dass meine Bailey B letzte Nacht verstorben ist“, schrieb er darin. „Sie hat in den letzten zwei Jahren einen so harten, unglaublichen Kampf gekämpft und leidet nun nicht mehr unter all den quälenden Schmerzen, die sie während dieser Reise ertragen musste.“ Mit seiner Ehefrau habe er auch seine beste Freundin verloren, fügte er hinzu.

Fotomontage aus Bailey Hutchins und ihrem Ehemann © picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenkaund https://www.instagram.com/baileyyhutchins/?utm_source=ig_embed

Auf der Plattform TikTok hatte sich Bailey mit ihrem Nutzerkonto „healingwithbailey“ in den letzten Jahren eine riesige Followerschaft aufgebaut, allein rund 3,1 Millionen Mal wurde er von Nutzern der Plattform mit „Gefällt mir“ markiert. In zahlreichen Videos ermöglichte Bailey ihren Followerinnen und Followern sehr persönliche und emotionale Einblicke in ihre Krankengeschichte. Auch riet sie ihnen nach ihrer eigenen Darmkrebsdiagnose dringend, sich um Prävention und ärztliche Kontrollen zu bemühen.

Körperliche Warnzeichen – diese Symptome deuten auf ein Darmkrebs hin

Dass Bailey nach der späten Krebsdiagnose im dritten Stadium im Endeffekt keine Chance mehr gegen ihren Darmkrebs hatte, verwundert nicht. In diesem Stadium hat der Krebs bereits umliegende Lymphknoten befallen, wobei dabei noch keine Anzeichen für Metastasen in anderen Organen vorliegen, schreibt der Krebsinformationsdienst. Spätestens damit ist ein entscheidender Punkt, der über Leben oder Tod der Betroffenen entscheidet, erreicht: Denn Darmkrebs im vierten Studium wird diagnostiziert, wenn der Tumor bereits andere Organe befallen hat – dann bleibt den Leidenden nur noch eine schwindend geringe Chance, den Kampf gegen die Erkrankung zu gewinnen.

Zwar wachsen Tumore im Darm oftmals nur langsam innerhalb von Jahren, weshalb sie in vielen Fällen lange unbemerkt bleiben, wie die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) auf ihrer Website schreibt. Dennoch aber gibt es eine Reihe von Warnzeichen des Körpers, auf die geachtet werden sollte. Zu den Warnzeichen zählen:

  • Blut im oder am Stuhl, das ihn rot oder schwarz färbt
  • die Entleerung von etwas Blut, Schleim oder Stuhl bei Blähungen
  • veränderte Stuhlgewohnheiten, wie etwa bleistiftdünner Stuhl oder ein Wechsel von Verstopfung und Durchfall

Daneben gibt es aber auch Darmkrebs-Symptome, die eine eindeutigere Sprache sprechen. Diese sind:

  • wiederholte, krampfartige Bauchschmerzen, die länger als eine Woche anhalten
  • häufiger Stuhldrang; Entleeren von auffallend übelriechendem Stuhl
  • Blässe, ständige Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Leistungsabfall, Gewichtsabnahme
  • tastbare Verhärtungen im Bauchraum und/oder vergrößerte Lymphknoten

Zu bedenken ist, dass jene Symptome – und gerade erstere – ebenso Anzeichen einer anderen, weniger bösartigen Krankheit sein könnten. Dennoch aber müssen sie mit einem Arzt oder einer Ärztin abgeklärt werden, empfiehlt die DKG. (fh)

Auch interessant

Kommentare