„Noch mehr Hass“: Junge Grüne sorgen sich nach der Thüringen-Wahl
Die Grüne Jugend in Thüringen und Sachsen blickt auf die Ergebnisse der Landtagswahlen. „Einfach horrible“, resümiert ein Landessprecher.
Seit dem Wahlabend am Sonntag steht fest: Die Grünen schaffen es nicht in den Thüringer Landtag. Mit 3,2 Prozent scheiden sie aus dem Parlament aus. Das beschäftigt auch die Grüne Jugend in Thüringen. „Uns geht es extrem schlecht“, sagt Landessprecher Janek Schmidt einen Tag nach der Thüringen-Wahl BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA.
Thüringer Grüne Jugend erwartet nach der Wahl „mehr Anfeindungen“
Die als gesichert rechtsextremistisch eingestufte AfD von Spitzenkandidat Björn Höcke kommt nach dem vorläufigen Ergebnis auf 32,8 Prozent. Schmidt bezeichnet das als „einfach horrible“. In den vergangenen Monaten haben sich seinen Angaben nach mehrere Gruppen gegen Rechts im ländlichen Raum in Thüringen gebildet. Unter anderem „Dorfliebe für alles“ aus dem Saale-Orla-Kreis und das „Aktionsbündnis Kolibri“ aus dem Landkreis Greiz. „Wir haben große Angst, dass die jetzt mehr Anfeindungen abkriegen“, sagt der 25-Jährige.
Mit großem Abstand zur AfD kommt die CDU bei der Thüringen-Wahl auf 23,6 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das zum ersten Mal antrat, schafft es aus dem Stand auf 15,8 Prozent. Die SPD verzeichnet 6,1 Prozent – das schlechteste Ergebnis bei einer Landtagswahl seit Gründung der Bundesrepublik.
Dennoch: Zusammengerechnet hat die Mehrheit der Menschen nicht die AfD gewählt. „Thüringen jetzt zum Naziland zu erklären ist ein Fehler und genau das, was Höcke und Co hören wollen“, sagt Schmidt. Viele Wählerinnen und Wähler seien frustriert durch den Sparkurs der Bundesregierung und fühlten sich von der Politik nicht richtig abgeholt.

Grüne-Jugend-Landessprecher: Kommende Regierung „wird kein Auge auf die Jugend haben“
Es ist eher unwahrscheinlich, dass die AfD in Thüringen regieren wird, weil niemand mit ihr koalieren will. Gerade hat die CDU erste Koalitionsgespräche mit BSW und SPD angekündigt. „Egal, welche Regierung am Ende herauskommt, sie wird kein Auge auf die Jugend haben. Der Rechtsrutsch in der Jugend wird sich verstärken, wenn unsere Ängste nicht ernst genommen werden. Junge Leute, die links sind, könnten noch mehr Diskriminierung und Hass erfahren“, sagt der grüne Landessprecher.
Bei Problemen wie Wohnungsnot und schlechten Azubi-Gehältern werde sich in naher Zukunft vermutlich nur wenig ändern. Die Grüne Jugend wolle aber versuchen, die realen Probleme der jungen Menschen in Thüringen anzugehen. Die Jugendorganisation plant soziale Räume, um ihnen etwa bei der Wohnungssuche zu helfen.
Im Gespräch mit BuzzFeed News Deutschland wird klar: Die jungen Parteimitglieder wollen nicht aufgeben, sondern daran arbeiten, dass die Grünen in fünf Jahren wieder in den Thüringer Landtag einziehen können. „Wir machen das nicht aus Spaß, sondern weil wir Thüringen ganz doll mögen, weil es unser Heimatland ist. Wir wollen, dass es ein tolles Bundesland für alle bleibt.“

Grüne Jugend in Sachsen blickt „mit Sorge auf die kommenden Monate“
Die Grüne Jugend in Sachsen teilt unserer Redaktion nach der Landtagswahl mit, dass sie „in erster Linie erleichtert“ sei. Die Grünen schaffen es in dem Bundesland knapp mit 5,1 Prozent in den Landtag. In Sachsen zieht die SPD mit 7,3 Prozent in den Landtag ein, die Linke mit 4,5 Prozent. Eine Sperrminorität der AfD, wie sie in Thüringen droht, konnte verhindert werden. „Das ist gut“, sagt Landessprecherin Paulina Großeibl BuzzFeed News Deutschland von IPPEN.MEDIA.
„Gleichzeitig besorgt uns das insgesamt schwache Abschneiden des progressiven Lagers.“ Die sächsische CDU erhielt nach vorläufigem Ergebnis 31,9 Prozent, dicht gefolgt von der AfD mit 30,6 Prozent. Von den Unter-30-Jährigen haben nach einer ZDF-Analyse fast genau so viel (29 Prozent) die AfD gewählt. „Dass junge Menschen in Sachsen zunehmend rechts wählen, ist besorgniserregend“, sagt Großeibl. Insgesamt blicken die jungen Grünen in Sachsen „mit Sorge auf die kommenden Monate“.