Blaulichtticker für die Region Fürstenfeldbruck: Radlerin mit zwei Promille unterwegs - unter Drogen am Steuer

  • Lisa Fischer
    VonLisa Fischer
    schließen
  • Thomas Steinhardt
    Thomas Steinhardt
    schließen

Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Fürstenfeldbruck einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahren Sie im Blaulicht-Ticker.

  • Die Meldungen stammen von den Polizeiinspektionen Fürstenfeldbruck, Germering und Olching, von der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck (zuständig für A8, A99 und A96) sowie dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord beziehungsweise beruhen auf Nachfragen.
  • 52 Ortsfeuerwehren gibt es im Landkreis Fürstenfeldbruck.
  • Ältere Meldungen finden Sie im Ticker bis Anfang Januar

15. April

Mit Handy und unter Drogen am Steuer: Weil er während der Fahrt sein Handy benutzte, wurde ein 38-Jähriger am Samstagnachmittag in Germering von der Polizei angehalten. Bei der Kontrolle zeigte der Mann laut Polizeibericht drogentypische Auffälligkeiten. Die Fahrt wurde unterbunden. Bei dem 38-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Radlerin fährt Schlangenlinien: Weil sie auf ihrem Radl Schlangenlinien fuhr, wurde eine Germeringerin (32) am Samstagmorgen in Germering von der Polizei angehalten. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,94 Promille. Die 32-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren.

Pkw angefahren und geflüchtet: Als ein 52-Jähriger aus Emmering am Freitag zu seinem Auto zurückkehrte, musste er feststellen, dass dieses beschädigt war. Der Mann hatte seinen VW gegen 12 Uhr in der Hauptstraße (Olching) geparkt. Sachschaden laut Polizei: rund 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.

Geparkten Toyota beschädigt: Ein Unbekannter hat zwischen Freitag, 20.30 Uhr, und Samstag, 12 Uhr, ein Auto der Marke Toyota beschädigt und sich aus dem Staub gemacht. Der Besitzer, ein 45-jähriger Puchheimer, hatte das Auto in der Arbio- Ecke Raweinstraße abgestellt. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 1000 Euro. Zeugen wenden sich an die Polizei unter Telefon (089) 8 94 15 70.

In Gernlinden verpasste ein Unfallflüchtiger gleich zweimal die Chance, sich zu stellen.

Ein Mann aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck krachte in Starnberg gegen einen Baum. Er wurde schwerverletzt mit dem Hubschrauber abtransportiert.

12. April

Radfahrer mittelschwer verletzt: Am Donnerstag fuhr ein 51-jähriger Dachauer gegen 12.40 Uhr mit seinem Audi auf der Graßlfinger Straße in Bergkirchen-Feldgeding in Richtung Eschenried. Am Ortsende bog er nach links in eine Grundstückseinfahrt ab. Hierbei erfasste er laut Polizei frontal einen auf der Graßlfinger Straße entgegenkommenden 84-jährigen Rennradfahrer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck. Der Senior prallte mit seinem Kopf gegen die Windschutzscheibe des Pkw und erlitt mittelschwere Verletzungen. Er hatte keinen Helm getragen, so die Polizei. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in eine Klinik. An Rennrad und Audi entstand Sachschaden in Gesamthöhe von knapp 4000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Joint im Auto geraucht und bekifft auf dem E-Scooter: Bei der Kontrolle eines Autos in Puchheim in der Nacht auf Freitag drang aus dem Fahrzeuginneren starker Cannabis-Geruch. Der Fahrer gab zu, einen Joint geraucht zu haben. Ein Drogentest reagierte positiv. Der 46-Jährige durfte nicht weiterfahren.
In der Nacht auf Freitag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Germering außerdem einen E-Scooter-Fahrer in Germering auf der Augsburger Straße. Der Fürstenfeldbrucker gab an, dass er am Vorabend Cannabis konsumiert habe. Einen Drogenschnelltest verweigerte er. Bei beiden Kontrollierten konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden und beim Pkw-Fahrer ergab der freiwillige Drogenvortest einen positiven Wert auf THC. Die Fahrt der beiden war vorbei und es wurden Blutentnahmen durchgeführt. In diesen Fällen haben der 20-jährige E-Scooter-Fahrer als auch der 46-jährige Pkw-Lenker mindestens eine Ordnungswidrigkeit begangen, für die im Bußgeldkatalog 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein Monat Fahrverbot vorgesehen sind.

9. April

Opferstock aufgebrochen: Die Wald-Kapelle zwischen Türkenfeld und St. Ottilien liegt sehr einsam. Jetzt bekam sie wieder einmal unerfreulichen Besuch. Zwischen Karfreitag, 29.März und Donnerstag, 4.April wurde der Opferstock aufgebrochen. Wieviel Geld gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Die Polizei Fürstenfeldbruck bittet Zeugen, sich zu melden, Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden.

Baum bei Kreuz attackiert: Mehrere Schläge – vermutlich mit der Axt – versetzte ein Rowdy einer der beiden Birken beim Feldkreuz in der Nähe der Straße Am Haldenberg in Mammendorf. Auch eine dort abgestellte Grablampe wurde beschädigt. Als Tatmotiv vermutet die Polizei Langeweile. Die Inspektion Fürstenfeldbruck bittet nun um Hinweise zu dem Täter oder den Tätern.

Drogen, Handy und kein Gurt: Er hatte Drogen genommen, daddelte während der Fahrt am Handy und war nicht angeschnallt. So fuhr ein Mann (38) aus Odelzhausen (Kreis Dachau) am Montagvormittag im Fiat durch Germering. An der Kreuzung Augsburger Straße/ Bärenweg zog ihn die Polizei aus dem Verkehr. Die Fahrt kommt den Mann teuer. Der Führerschein ist auch weg.

Schlangenlinien mit 2,5 Promille: In Schlangenlinien fuhr eine Frau am Montagabend mit einem Mercedes-Cabriolet durch Germering und weiter nach Geisenbrunn (Kreis Starnberg). Dort blieb die 58-Jährige vor einer Verkehrsinsel stehen. Der Fahrer des Wagens hinter ihr informierte die Polizei. Eine Streife eilte herbei und kontrollierte die Cabrio-Fahrerin. Sie hatte 2,5 Promille. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

Radlanhänger mit Kind überschlägt sich: Ihr Kind hatte eine 38-Jährige in einen Fahrradanhänger gepackt und fuhr damit am Sonntag durch Fürstenfeldbruck. Um 11 Uhr nahm ihr an der kreuzung Schöngeisinger- /Buchenauer Straße eine Autofahrerin (63) die Vorfahrt. Die Pkw-Lenkerin wollte links abbiegen. touchierte den Radanhänger. Die Radfahrerin stürzte. Der Anhänger überschlug sich und kam auf dem Kopf zum Liegen. Die Frau trug einen Helm und kam mit leichten Blessuren in ein Krankenhaus. Das Kind im Anhänger blieb unverletzt.

Frauen belästigt: Am Montagnachmittag belästigte ein Mann in Fürstenfeldbruck mehrere Frauen. Er sprach sie im Bereich des Klosters gegen 16 Uhr an. Eine Frau erhielt einen Schlag auf den Arm. Als weitere Passanten dazukamen, ergriff der Mann die Flucht. Eine sofortige Fahndung verlief zunächst ergebnislos. Die Polizei konnte den Mann aber identifizieren. Weitere Ermittlungen laufen derzeit.

5. April

Nach Unfall schwer verletzt: Eine 22-Jährige und ihr Ehemann sind bei einem Auto-Unfall am Donnerstag bei Moorenweis schwer verletzt worden. Beide wurden in eine Münchner Klinik gebracht. Die aus Egling an der Paar stammende Frau war laut Polizei um 18.45 Uhr zusammen mit ihrem Ehemann, der neben ihr saß, von Moorenweis in Richtung Türkenfeld unterwegs. Aus bisher unbekannten Gründen kam die Frau mit ihrem BMW in einer langgezogenen Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 22-jährige Fahrerin und ihr gleichaltriger Ehemann wurden schwer verletzt in eine Münchner Klinik verbracht. An dem BMW entstand ein Totalschaden in Höhe von 5000 Euro. Vor Ort war auch die Feuerwehr Moorenweis.

Reifen gestohlen: Offenbar in der Nacht auf Donnerstag (4. April, bis 5.30 Uhr) wurden von einem bisher unbekannten Täter vier Sommerreifen mit Alufelgen aus einer Sammeltiefgarage in der Livry-Gargan-Straße in Fürstenfeldbruck entwendet. Die für einen VW passenden Reifen der Marke Continental hatten laut Polizei einen Wert von 1000 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck unter der Telefonnummer (08141) 6120.

4. April

Müllfahrzeug in Brand: In Esting ist es am Donnerstag zu einem Brand in einem Abfallsammelfahrzeug gekommen. Vor Ort entschieden sich die Feuerwehrleute, das Fahrzeug nicht auf der Straße zu entleeren, sondern es auf das Gelände der GfA zu fahren. Dabei eskortierten zwei Löschfahrzeuge von der Feuerwehr Esting und Olching das Müllauto. Auf dem Gelände der GfA wartete dann schon die Feuerwehr Geiselbullach, wie aus deren Bericht hervorgeht. Gemeinsam mit der Belegschaft der GfA und deren technischem Gerät wurde das Abfallsammelfahrzeug geöffnet und der darin brennende Müll gelöscht. Humorig spricht die Feuerwehr in diesem Zusammenhang von einem „heißen Date“ mit einem Müllfahrzeug und dessen „heißer Fracht“.

Die Feuerwehr löschte das Müllfahrzeug.

Großer Schaden nach Unfall: Zwei Autofahrer aus dem Landkreis sind am Mittwochnachmittag in Planegg im Würmtal zusammengestoßen. Laut Polizei missachtete ein 50-Jähriger in seinem Renault ein Stoppschild als er die Pasinger Straße überqueren wollte. Dort war zu diesem Zeitpunkt ein 20-Jähriger mit seinem Seat unterwegs. Bei der Kollision im Kreuzungsbereich wurden der 50-Jährige sowie sein 53-Jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 20-Jährige blieb unverletzt. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Während der Unfallaufnahme war die Kreuzung komplett gesperrt.

27. März

Auto überschlägt sich bei Unfall: Bei einem Unfall zwischen Herrenzell und Unterschweinbach sind am Dienstagvormittag zwei Personen verletzt worden. Laut Polizei nahm eine 36-Jährige an der Kreuzung der Kreisstraßen FFB 1 und FFB 2 einem 40-Jährigen die Vorfahrt. Dessen Auto überschlug sich durch die Kollision. Sowohl der Mann als auch die Frau wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Der Schaden liegt laut Polizei bei rund 9500 Euro.

Reifen an Pkw zerstochen: Unbekannte haben an einem Auto in einer Germeringer Tiefgarage zwei Reifen zerstochen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen dem 19. und dem 26. März in einer Garage an der Wittelsbacherstraße. Der Schaden liegt bei mehreren hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnumnmer (089) 8 94 15 70 entgegen.

Stoppzeichen missachtet: Weil sie ein Stoppzeichen missachtet hat, hat eine 18-jährige Autofahrerin am Dienstagmorgen einen Unfall in Fürstenfeldbruck verursacht. Die junge Frau war auf der Kurt-Schumacher-Straße unterwegs als sich aus der Wilhelm-Busch-Straße ein 32-Jähriger mit seinem Auto näherte. In der Kreuzung stießen beide Fahrzeuge zusammen. Die Bruckerin wurde dabei leicht verletzt. Der Schaden wird auf rund 10 000 Euro geschätzt.

Scooter-Fahrer mit Alkohol und Haschisch: Die Polizei hat am Dienstag gegen 20 Uhr am Burgweg in Germering einen E-Scooter-Fahrer kontrolliert, der nicht nur betrunken war. Er gab zu, am Vortag Haschisch konsumiert zu haben. Die Beamten stellten zudem eine geringe Menge Cannabis sicher, die der 36-jährige Germeringer mit sich führte.
Er musste den Roller stehen lassen, die Beamten führten eine Blutentnahme durch. Der Germeringer muss mit Anzeigen wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss rechnen.
Fast zeitgleich wurde am Burgweg ein 35-Jähriger Germeringer E-Scooter-Fahrer angehalten, der ebenfalls nach Alkohol roch. Auch er gab zu, Cannabis konsumiert zu haben. Auch er muss der Polizei zufolge mit 500 Euro Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister und einem Monat Fahrverbot rechnen.

26. März

Autos stoßen zusammen: Hoher Sachschaden und zwei Verletzte sind die Folgen eines Unfalles, der sich am Freitagvormittag ereignete. Kurz nach dem Kreisverkehr am Ortseingang Gernlinden kollidierten zwei Autos. Ein zufällig eintreffender Notarzt übernahm die Erstversorgung der Verletzten. Die Feuerwehren Gernlinden und Esting sicherten die Unfallstelle ab und kümmerten sich um auslaufende Betriebsstoffe.

Mehrere Einbrüche in Brucker Firmen: Einbrecher haben am Wochenende mehrere Firmen in Fürstenfeldbruck heimgesucht. Wie die Polizei mitteilt, drangen Unbekannte zwischen Freitagabend und Samstagmorgen in das Gebäude eines Unternehmens an der Hubertusstraße in eine Firma ein. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2000 Euro. Die Täter erbeuteten nur einen geringen Geldbetrag und Werkzeugmaschinen.
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen wurde ebenfalls an der Hubertusstraße in eine weitere Firma eingebrochen. Dort entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zur Höhe der Beute ist nichts bekannt. In der Nacht auf Montag drangen Unbekannte zudem in eine Firma am Sulzbogen ein. Dort entwendeten sie eine Geldkassette mit Bargeld. Der Sachschaden liegt bei rund 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter (0 81 41) 61 20 zu melden

Drogentest positiv: Bei einer Verkehrskontrolle in Puchheim in der Nacht auf Montag hat ein 25-Jähriger „drogentypische Auffälligkeiten“ gezeigt. Ein Schnelltest reagierte positiv auf THC, so die Germeringer Polizei. Der Mann durfte nicht weiterfahren, eine Blutentnahme angeordnet. Er muss mit einem Monat Fahrverbot, zwei Punkten und 500 Euro Geldbuße rechnen.

25. März

Puchheimer aus Kochelsee gerettet: Durch starke Windböen und die dadurch entstandenen hohen Wellen gerieten am Samstagmittag drei Kanufahrer auf dem Kochelsee in Schwierigkeiten. Ein 69-jähriger Puchheimer fiel ins eiskalte Wasser, konnte aber durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte gerettet werden.
Nach Angaben der Polizei befanden sich die Kanuten gegen 11.30 Uhr im östlichen Teil des Kochelsees im Gemeindebereich Kochel. Gut 100 Meter vom Ufer entfernt kenterte der Mann. Es gelang ihm nicht mehr, aus dem Wasser wieder auf sein Boot zu gelangen. Seine Tochter wählte den Notruf. Daraufhin rückten Wasserwacht, Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr Kochel mit insgesamt gut 20 Einsatzkräften aus.
Wie die Feuerwehr Kochel auf ihrer Facebook-Seite berichtet, sprang ein Wasserretter der Wasserwacht Kochel in den See und zog den unterkühlten und entkräfteten Mann auf das Boot. Zusätzlich wurde demzufolge eine weitere Person aufgenommen. Ein Kanadier fuhr selbst ans Ufer.
Der 69-Jährige wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein Fremdverschulden konnte nach Angaben der Kochler Polizei ausgeschlossen werden. as

Bei Sturz mit E-Bike schwer verletzt: Schwere Kopfverletzungen erlitt eine 77-jährige Frau aus Fürstenfeldbruck, die ohne Fremdeinwirkung mit ihrem E-Bike gestürzt ist. Die Bruckerin ist in eine Unfallklinik gefahren worden. Die 77-Jährige war am Freitag gegen 9.50 Uhr mit ihren Rad in der Industriestraße unterwegs, als sie laut Polizeibericht einen Schwächeanfall erlitt. Sie stürzte und fiel auf den Kopf. Einen Helm trug die Dame nach aktuellen Informationen wohl nicht, teilt die Polizei weiter mit.

Gasgrill qualmt auf Balkon: Ein 37-Jähriger Moorenweiser wollte auf dem Balkon im Stock seines Hauses den Gasgrill anheizen, und löste dadurch ein Feuerwehreinsatz aus. Wie die Polizei meldet, brannte wahrscheinlich altes Fett im Grill an. Das kleine Feuer führte zu starker Rauchentwicklung, die wiederum von einem Nachbarn beobachtet wurde. Dieser alarmierte die Feuerwehr. Als die Retter eintrafen, hatte der Bewohner den kleinen Brand schon selbst unter Kontrolle gebracht. Personen wurden der Polizei zufolge nicht verletzt, der entstandene Sachschaden ist gering.

Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen: Die Germeringer Polizei hat am Wochenende drei Autofahrer gestoppt, die unter dem Einfluss von Drogen standen. Am Freitag erwischte es in Eichenau zunächst einen 38-Jährigen. Bei seiner Kontrolle in der Hauptstraße stellten die Beamten dem Polizeibericht zufolge Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum von Drogen hinweisen. Bei einem Urintest wurde dann der Cannabis THC nachgewiesen. Der Eichenauer musste sein Fahrzeug stehen lassen, die Polizei ordnete einen Bluttest an. Ebenfalls am Freitag, gegen 18.25 Uhr, wurde ein 23-Jähriger am Germeringer Burgweg kontrolliert. Auch bei ihm wurde THC im Urin festgestellt. In der Oberen Bahnhofstraße in Germering wurde dann am Samstag ein 60-jähriger Autofahrer auf THC getestet. Auch bei ihm hatte die Beamten drogentypische Auffälligkeiten, so der Bericht, festgestellt. Alles drei Autofahrer müssen mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Anhänger macht sich selbstständig: Sachschaden in Höhe von rund 5500 Euro entstand bei einen Unfall, der sich am Samstag gegen 14 Uhr bei Geltendorf ereignet hat. Verursacht wurde er durch einen Anhänger, der sich von der Kupplung eines Transporters löste, über die Gegenfahrbahn rollte und gegen einen Baum prallte. Der Vorfall ereignete sich auf der Staatstraße 2027 bei Geltendorf. Der 51-jährige Fahrer des Transporters war unterwegs nach Kaltenberg.

18. März

Betrunken in die Hecke gerauscht: Alkoholisiert hat ein 49-Jähriger am Samstag gegen 15.30 Uhr in der Germansberger Straße kurz vor der Ausfahrt aus Biburg die Kontrolle über seinen Wagen verloren. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei einen Gartenzaun und eine Hecke. Der Schaden liegt bei rund 7000 Euro. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille. Der Wagen war laut Feuerwehr einige Meter über den Gehsteig gefahren und kam schließlich dem Garten zum Stehen. „Glücklicherweise konnten Hecke und Zaun das Fahrzeug weit genug abbremsen um eine Kollision mit dem Haus zu verhindern“, heißt es im Bericht der Feuerwehr. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte unterstützten Abschleppdienst, Polizei und Rettungsdienst vor Ort, bevor sie nach 2 Stunden wieder einrücken konnten.

Zwei Einbrüche im Gewerbegebiet: Unbekannte sind in der Nacht auf Freitag im Kaltenberger Gewerbegebiet in zwei Firmen eingebrochen. Die Täter hebelten eine Türe und ein Fenster auf und nahmen eine Geldkassette mit rund 500 Euro mit. Der Schaden liegt bei 5000 Euro.

Roller geklaut und beschädigt: Die Polizei hat in Puchheim einen kaputten Roller gefunden. Aufgrund des Schadensbildes an der Frontverkleidung wird davon ausgegangen, dass der Roller kurzgeschlossen wurde. Sprich: Jemand hat ihn geklaut und dann liegenlassen. Die Tat liegt laut Polizei vermutlich bereits einige Tage zurück. Der Geschädigte konnte bislang nicht ausfindig gemacht werden. Die Polizei sucht nach dem Besitzer des schwarz lackierten Rollers Itteco PT50 (ursprüngliche Farbe Rot) und bittet um Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70.

17. März

Ohne Führerschein auf der B2: Eine 42-jährige Münchnerin hat am Freitag gegen 16.40 Uhr auf der B 2 Höhe Germering einen Unfall verursacht. Sie fuhr auf den Wagen vor ihr auf und verursachte rund 2000 Euro Schaden. Eine gültige Fahrerlaubnis hatte sie nicht.

Verkehrsinsel beim Überholen überfahren: Beim Überholen hat sich eine 80-Jährige verschätzt und eine Verkehrsinsel überfahren. Die Frau überholte am Samstag gegen 10.10 Uhr in der Hauptstraße in Eichenau mehrere wartende Fahrzeuge. Dabei fuhr sie auf die Verkehrsinsel und riss ein Verkehrszeichen mit. Dieses wurde auf die Fahrbahn geschleudert. Die 80-Jährige fuhr über das Schild, als sie wieder in ihre Fahrspur einscherte. Die Frau blieb unverletzt. Der Schaden liegt bei rund 2200 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt: Auf frischer Tat ertappt wurde ein Graffiti-Sprayer am Freitag gegen 20.30 Uhr an der Ecke Dachauer Straße/Ringstraße in Olching. Zwei Autofahrer beobachteten, wie er auf ein Bushaltestellen-Häuschen sprühte und riefen die Polizei. Die Beamten entdeckten diverse Graffiti-Utensilien und den frischen Tag am Wartehäuschen. Den 19-jährigen Sprayer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden.

14. März

Bei Auffahrunfall verletzt: Ein 56-Jähriger ist bei einem Unfall in der Unteren Bahnhofstraße in Germering verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, musste der Mann mit seinem Auto wegen des Verkehrs stehen bleiben. Eine hinter ihm fahrende 34-Jährige erkannte das zu spät und fuhr ins Heck des Wagens des Germeringers. Nach dem Zusammenstoß klagte der Mann über Brustschmerzen, weshalb er mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Die 34-jährige Münchnerin erwartet jetzt ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr.

Unter den Rock gefilmt: Eine 55-Jährige aus dem Landkreis ist in München Opfer eines Sexualdelikts geworden. Laut Polizei filmte ein 22-Jähriger mit seinem Smartphone der Frau in einem Drogeriemarkt unter den Rock. Dabei wurde er vom Sicherheitsdienst des Geschäfts beobachtet. Dieser alarmierte die Polizei. Der Mann wurde festgenommen, sein Handy beschlagnahmt.

Miese Abzockmasche: Mit einer besonders perfiden Variante des sogenannten Enkel-Tricks haben Verbrecher versucht, ein Opfer aus dem Landkreis abzuzocken. Wie die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck mitteilt, drohten die Täter damit, die angeblich verhaftete Tochter würde bei einer Verweigerung der angeblichen Kautionsforderung an der Trauerfeier für ihre vor Kurzem verstorbene Mutter nicht teilnehmen können. Offenbar hatten Betrüger gezielt Todesanzeigen gesichtet, bevor sie Kontakt zu ihrem Opfer aufgenommen hatten. Allerdings ging dieses nicht auf die Forderungen der Betrüger ein.
In einem anderen Fall, den die Brucker Kripo derzeit bearbeitet, hatten die Verbrecher mehr Erfolg. Im Landkreis Starnberg brachten sie einen 80-Jährigen dazu, Bargeld, Gold und Schmuck im fünfstelligen Wert auszuhändigen. Die Polizei ruft dazu auf, niemals auf Forderungen nach Geld oder Wertgegenständen einzugehen. Die echte Polizei fordere das nie.

12. März

Vandalismus in Postfiliale: Immer wieder kommt es in Gröbenzell zu Fällen von Vandalismus. Am Wochenende hat es eine Filiale der Deutschen Post erwischt. Wie die Olchinger Polizei mitteilt, drangen Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag in das Gebäude an der Olchinger Straße ein. Im Vorraum warfen sie Tische um und rissen Flyer sowie Aushänge herunter. Dabei verursachten sie einen Schaden von rund 2000 Euro. Hinweise an die Polizei unter (0 81 42) 2930.

Rollerfahrer schwer verletzt: Ein 16-Jähriger aus Gröbenzell war am Sonntag in einen schweren Unfall bei Hurlach (Landkreis Landsberg) verwickelt. Laut Polizei musste der junge Mann mit seinem Roller auf einer Kreisstraße bremsen. Dies übersah ein 17-Jähriger, der ebenfalls auf einem Roller unterwegs war. Er krachte in seinen Vordermann, stürzte und wurde schwer verletzt. Der 17-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Der Schaden liegt bei rund 3000 Euro.

Motorroller gestohlen: Diebe haben in Puchheim einen Motorroller gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei in der Nacht auf Samstag. Das Gefährt der Marke Itteco war in der Nordendstraße abgestellt. Es hat einen Wert von rund 100 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70 .

11. März

Rauferei endet mit Stichwunden: Ein Streit zwischen zwei Männern führten in einem Gröbenzeller Café zu einer folgenschweren Rauferei. Einer der beiden erlitt dabei Stichwunden am Oberschenkel.
Wie die Polizei mitteilt, wollte am Freitag ein 28-Jähriger einen 26-Jährigen in dem Café aus unbekannten Gründen zur Rede stellen. Was als Streit begann, ging recht schnell in eine handfeste Rauferei über.
Dabei zog der Ältere der beiden einen spitzen Gegenstand und stach mit diesem auf den Oberschenkel seines Kontrahenten ein. Ob es sich bei dem Gegenstand um ein zerbrochenes Glas oder gar ein Messer handelt ist der Polizei zufolge noch nicht klar. Die hitzige Rauferei konnte schließlich durch anwesende Personen gestoppt werden. Sie zogen den 28-Jährigen von seinem Kontrahenten. Der Täter verließt anschließend den Ort des Geschehens. Beamte der verständigten Olchinger Polizei konnten ihn dann aber widerstandslos in seiner Wohnung festnehmen. Der 28-Jährige wurde am Folgetag dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Stichverletzungen des 26-Jährigen werden von der Polizei als schwer eingestuft.

Polizei stoppt Promillefahrer: Die Polizei hat am Wochenende drei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Am Samstag wurden gegen 23 Uhr bei einem 45-jährigen Audi-Fahrer aus Germering am Fuchsenweg eine Alkoholisierung von 0,6 Promille festgestellt. Kurz darauf wurde ein 26-jähriger Seat-Fahrer in der Augsburger Straße kontrolliert. Bei dem Germeringer wurde eine Alkoholisierung von 0,74 Promille festgestellt.
Am frühen Sonntag erwischte es einen 28-jährigen Renault-Fahrer aus Serbien . Er wurde gegen 1.30 Uhr in der Otto-Wagner-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde bei ihm eine Alkoholisierung von 0,8 Promille festgestellt. Weil der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat und wohl beruflich in Deutschland unterwegs war, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro hinterlegen. Zudem muss er mit einem Fahrverbot in Deutschland von mindestens einem Monat rechnen. Alle drei Autofahrer mussten ihre Fahrzeug stehen lassen. Die beiden Deutschen müssen mindestens mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro rechnen. Außerdem wartet ein Fahrverbot von einem Monat auf sie.

Randalierer am Golfclub: Unbekannte Randalierer haben in der Nacht auf Samstag das Starthaus des Olchinger Golfplatzes beschädigt und verwüstet zurückgelassen. Sie rissen Bretter der Holzhütte aus, die jetzt nicht mehr nutzbar ist. Der Schaden beläuft sich auf 2000 Euro. Die Polizei bittet um Täterhinweise.

Mit Promille zur Tankstelle gefahren: Ein 21-jähriger Autofahrer ist von einer Zivilstreife der Bundespolizei dabei beobachtet worden, wie er betrunken auf das Gelände einer Olchinger Tankstelle fuhr. Die Beamten verständigte eine Streife der Polizeiinspektion Olching, die dann bei dem 21-Jährigen einen Wert von 1,34 Promille feststellte. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Zudem erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Stromkästen verschmiert: Mehrere Jugendliche sind am Sonntag gegen 2.40 Uhr dabei beobachtet worden, wie sie in der Olchinger Feurstraße Stromkästen mit roter Farbe beschmierten. Der Zeuge verständigte die Polizei. Allerdings waren die Täter bei deren Eintreffen schon verschwunden. Der entstandene Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, soll sich unter Telefon (0 81 42) 2930 bei der Olchinger Polizei melden.

8. März

Brand im Keller eines Wohnhauses: Am Donnerstag Nachmittag (7. März) wurde die Feuerwehr Germering wegen einer Rauchentwicklung an einem Wohnhaus in die Waldhorn-Straße gerufen. Das betreffende Wohnhaus stand zu diesem Zeitpunkt leer, der Rauch drang aus dem Keller hervor. Ein erster Trupp begab sich unverzüglich unter schwerem Atemschutz in den Keller, um die Lage zu erkunden und das Feuer zu bekämpfen, wie die Feuerwehr berichtet. Währenddessen übernahm ein weiterer Trupp die Kontrolle des Gebäudes, um sicherzustellen, dass sich keine Personen mehr darin befanden und um mögliche weitere Brandherde auszuschließen. Im Keller des Gebäudes fanden die Feuerwehrleute schließlich Gegenstände, die aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten waren. Mit gezielten Löschmaßnahmen gelang es ihnen, den Brand schnell unter Kontrolle zu bringen. Anschließend wurden die betroffenen Gegenstände ins Freie gebracht. Danach wurde das Gebäude mithilfe eines Hochleistungslüfters belüftet. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Drei Kinder leicht verletzt: Bei einem Verkehrsunfall in Fürstenfeldbruck wurden am Freitag drei Kinder, sowie die beiden beteiligten Autofahrer leicht verletzt. Eine 58-jährige war gegen 15.30 Uhr mit ihren beiden Enkeln (4 und 8 Jahre) im BMW auf dem Albert-Schweitzer-Ring unterwegs. Beim Einfahren in die Stadelberger Straße nahm sie einem VW die Vorfahrt. Dessen Lenker (39) aus Emmering hatte seinen 13-Jährigen Sohn dabei. Beim Zusammenstoß erlitten alle fünf Autoinsassen Blessuren. Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 23 000 Euro an.

Mit Kleintransporter gegen Baum: Der Fahrer (48) eines Kleintransporters prallte in der Nacht auf Freitag in Fürstenfeldbruck gegen einen Baum. Der Mann war um 0.15 Uhr mit dem Ford Transit auf der Cerveteriestraße unterwegs. Die Gründe, warum er von der Fahrbahn abkam, sind unklar. Der Sachschaden am Transporter beträgt rund 10 000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde bei dem Olchinger ein Alkoholwert von knapp 0,5 Promille festgestellt. Er musste zur Blutentnahme. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Betrunkener aus dem Verkehr gezogen: Deutlichen Alkoholgeruch hat die Polizei in Germering bei einem 75-jährigen Hondafahrer wahrgenommen, der am Mittwoch gegen 23 Uhr kontrolliert wurde. Die Beamten ordneten deswegen eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt.

Reifen an Auto zerstochen: Einem 28-Jährigen ist offenbar ein Autoreifen zerstochen worden. Laut Polizei wollte der Mann am Mittwochmorgen in Germering in der Mozartstraße losfahren. Dabei bemerkte er, dass er einen Platten hatte. Da der Schnitt im Reifen im Lot zur Felge steht, ist es nach Angaben der Polizei unwahrscheinlich, dass dieser von einem Zusammenstoß stammt. Zeugen, die in der Nacht auf Mittwoch Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.

BMW ohne Kennzeichen flüchtet: Einen Auffahrunfall meldete am Donnerstagmittag ein 36-jähriger Lkw-Fahrer aus Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck) in Bad Tölz. Er musste gegen 12.10 Uhr in der Jahnstraße an einer roten Ampel halten. Offensichtlich übersah das der Fahrer eines braunen BMW hinter ihm und fuhr auf den Lastwagen auf. Am Lkw entstand kein Schaden, aber die Motorhaube des BMW wurde stark deformiert. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 2500 Euro. Der Olchinger machte noch Bilder der Motorhaube, um alles zu dokumentieren. Als er aber die Polizei rief, verschwand der BMW-Fahrer plötzlich. Am Wagen waren keine Kennzeichen angebracht. Hinweise zum Fahrer nimmt die Polizei unter Telefon 0 80 41/76 10 60 entgegen.          

5. März

Männer fischen wild in Gewässern: Vier Wildfischer hat die Polizei am Sonntag in der Pfaffinger Straße in Bruck auf frischer Tat ertappt. Zwei Männer konnten fliehen, zwei polnische Staatsbürger ohne Wohnsitz in Deutschland wurden festgenommen. Gegen sie läuft nun ein Strafverfahren.

Mann beleidigt Frau in Gaststätte: Ein 53-Jähriger aus Fürstenfeldbruck hat am Samstag gegen 1 Uhr in einer Gaststätte eine Frau auf sexueller Grundlage beleidigt. Gegen den alkoholisierten Mann wurde ein Platzverweis ausgesprochen und ein Verfahren eingeleitet. Die Frau blieb unverletzt.

Mit Motorrad über Verkehrsinsel: Ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck wurde bei einem Unfall im Kreis Dachau schwer verletzt. Der junge Mann war am Sonntag mit dem Motorrad bei Wiedenzhausen unterwegs. Als er links Richtung Welshofen abbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über seine Honda. Der 20-Jährige stürzte. Samt Motorrad schlitterte er über eine Verkehrsinsel und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Sachschaden: 5000 Euro.

Verräterischer Geruch: Bei einer Verkehrskontrolle am späten Sonntagabend in Germering beim Golfplatz musste die Polizei nicht lange rätseln, wo der Hase im Pfeffer lag. Bereits als der Fahrer des angehaltenen Audi A 3 die Autotüre öffnete, schlug den Beamten der unverkennbare Geruch von Marihuana entgegen. Der 33-Jährige räumte den Konsum von Rauschgift ein. Ein Drogentest schlug positiv an. Weiterfahren durfte der Mann nicht.

Betrüger geht Polizei ins Netz: Eine 70-Jährige aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ist Betrügern auf den Leim gegangen. Sie fiel auf einen so genannten Schockanruf herein. Um Verwandte vor Unheil zu bewahren, übergab sie einem 19-Jährigen, den sie nicht kannte, mehrere 10 000 Euro. Als die Polizei die Ermittlungen aufnahm, stellte sie fest, dass der dreiste Betrüger die 70-Jährige um noch mehr Geld erleichtern wollte. Die neuerliche Übergabe scheiterte jedoch. Danach schnappte die Polizei den Täter bei Augsburg.

27. Februar

Dieb stiehlt E-Roller: Ein Dieb hat zwischen Freitag, 15 Uhr, und Samstag, 17 Uhr in der Gröbenzeller Bahnhofstraße einen E-Scooter gestohlen. Das Zahlenschloss, mit dem das Fahrzeug gesichert war, wurde aufgezwickt. Der Roller hat laut Polizei einen Wert von rund 600 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Dieb klaut teuren Computer: Ein Apple Macbook hat ein Dieb am Samstagabend aus einem Auto in Gröbenzell gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, schlug der Täter zwischen 19.05 und 19.15 Uhr in der Danziger Straße zu. Das Gerät hat einen Wert von rund 2400 Euro. An dem Wagen wurde kein Schaden festgestellt. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (0 81 42) 2930 entgegen.

Kupferteil an Friedhof gestohlen: Am Waldfriedhof in Fürstenfeldbruck ist eine Kupferabdeckung an einer Mauer gestohlen werden. Das Teil hat laut Polizei einen Wert von rund 120 Euro. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Die Abdeckung wurde gewaltsam abgerissen. Der Täter flüchtete unerkannt. Die Polizei bittet unter der Telefonnummer (0 81 41) 6120 um Hinweise.

Werkzeug und Geld erbeutet: Einen Akkuschrauber sowie verschiedenes Werkzeug haben Diebe zwischen vergangenem Dienstag und Samstag aus einem Keller in Fürstenfeldbruck gestohlen. Laut Polizei brachen die Täter ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus an der Abt-Führer-Straße auf. In dem mit einem Vorhängeschloss befand sich auch ein größere Geldbetrag, der den Dieben ebenfalls in die Hände fiel. Insgesamt wird der Wert des Diebesgutes von der Polizei auf rund 3500 Euro beziffert.

Betrunken unterwegs: Mit fast zwei Promille ist ein 34-Jähriger am Sonntagabend durch Fürstenfeldbruck gekurvt. Weil er Schlangenlinien fuhr, alarmierte ein anderer Autofahrer die Polizei. Der aus Gräfelfing stammende Mann war gegen 18.30 Uhr in der Oskar-von-Miller-Straße unterwegs, als er wegen seiner unsicheren Fahrweise auffiel. Die alarmierte Polizei stoppte den Mann. Als er einen Alkoholtest absolvierte, war schnell klar, warum der Mann in Schlangenlinien gefahren war. Der Gräfelfinger musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Seinen Führerschein stellte die Polizei sicher.

26. Februar

Briefe vertauscht und in Amper entsorgt: Erneut wurde der Polizei eine verdächtige Person in Emmering gemeldet, die sich an Briefkästen zu schaffen machte. Die Streife konnte die betreffende Person am Samstag gegen 13 Uhr in der Brucker Straße antreffen. Laut Polizei handle es sich um einen Mann mit geistiger Beeinträchtigung, der bereits auf ähnliche Weise schon einmal auffällig wurde. Entsprechende Briefe führte der Mann jedoch nicht bei sich. Laut Zeugen seien die zuvor in der nahen Amper entsorgt worden. Auch, dass Briefe aus Briefkästen der Nachbarhäuser vertauscht worden seien, könne nicht ausgeschlossen werden. Der Mann wurde seiner Betreuerin übergeben und die zuständigen Behörden informiert.

Zusammenstoß auf der B2: Nachdem er einem Rettungswagen auf der B 2 Höhe Alling Platz gemacht hatte, stieß ein VW-Fahrer mit dem Wagen einer hinter ihm folgenden 77-Jährigen aus Germering zusammen. Schaden: Rund 10 000 Euro. Der 40-Jährige fuhr am Samstag gegen 12.15 Uhr auf den Verzögerungsstreifen auf der B 2, um einem entgegenkommenden Rettungswagen mit Blaulicht Platz zu machen. Als dieser vorbeigefahren war, fädelte der Mann wieder auf die Bundesstraße ein. Die 77-jährige Mercedesfahrerin hatte den Vorgang nicht bemerkt und wollte gerade an dem VW-Fahrer vorbeifahren als dieser einfädelte. Die Pkw stießen zusammen. Beide Fahrer blieben laut Polizei unverletzt.

Betrunkener fährt Hund an: Ein 23-jähriger Emmeringer fuhr am Samstag gegen 17 Uhr in der Nähe des Heizkraftwerks in Olching mit seinem VW Golf einen Hund an. Der Vierbeiner wurde laut Polizei nicht verletzt. Nach einem Gespräch zwischen Fahrer und Hundebesitzerin fuhr der Mann weiter. Dann meldete sich jedoch die Besitzerin bei der Polizei und merkte an, dass der Mann wohl betrunken gewesen sei. Über das Kennzeichen wurde der Fahrer ermittelt. Ein Alkoholtest ergab 2,16 Promille.

Verfolgungsjagd bis nach München: Eine Verfolgungsjagd gab es am Freitagvormittag in Freimann. Mit dabei: zwei Abschleppfahrzeuge aus dem Kreis Fürstenfeldbruck. Drei Mitarbeiter der Abschleppfirma waren einem 41-Jährigen bis nach München gefolgt. Der Mann hatte zuvor sein abgeschlepptes Auto einfach abgeholt, ohne zu bezahlen. Die Männer fuhren zu seiner Meldeadresse. Auf der Ingolstädter Straße trafen sie auf ihn, nahmen sofort die Verfolgung auf, umzingelten den Mann und stoppten ihn. Dann rief einer die Polizei. Der 41-Jährige muss 750 Euro Strafe zahlen plus 500 Euro Abschleppkosten.

Zwei Biker ohne Führerschein: Ein kurioser Unfall in Puchheim hat für zwei Männer Folgen: Ein Zeuge beobachtete am Samstagabend in der Allinger Straße, wie ein Jugendlicher mit seinem Leichtkraftrad stürzte. Der junge Mann ließ das Zweirad liegen und stieg auf das Leichtkraftrad seines 42-jährigen Begleiters. Der Zeuge informierte die Polizei, die die beiden Männer ausfindig machte. Da stellte sich heraus: Beide hatten keinen Führerschein. Die Motorräder waren zudem nicht versichert. Der 42-Jährige war außerdem alkoholisiert. Den beiden Männern drohen mehrere Verfahren.

Unfall mit Gabelstapler: Auf dem Gelände einer Germeringer Firma hat es am Samstag einen Betriebsunfall gegeben. Laut Polizei fuhr ein Mitarbeiter mit einem Gabelstapler zu schnell um die Kurve. Daraufhin kippte das Fahrzeug um und klemmte den Fuß des Fahrers ein. Der 32-Jährige wurde verletzt und kam ins Krankenhaus.

Polizei stellt lauten Mercedes sicher: Eine Zivilstreife der Polizei wurde am vergangenen Freitag in Bruck gegen 20 Uhr auf einen Mercedes aufmerksam. Der Fahrer beschleunigte mehrfach in der Augsburger Straße, sein Pkw war dabei auffällig laut. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Pkw deutlich lauter als erlaubt war. Zudem stellten sie Fahrzeugteile fest, die nicht den Vorschriften entsprachen. Das Auto wurde laut Polizei sichergestellt und wird einem Gutachter vorgeführt.

20-Jährige unter Drogen am Steuer: Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht auf Samstag hielt die Polizei in Fürstenfeldbruck eine 20-jährige Autofahrerin an. Die junge Frau zeigte laut Bericht drogentypische Anzeichen, welche auf vorangegangen Konsum deuteten. Der Fahrerin wurde der Autoschlüssel abgenommen und die Weiterfahrt unterbunden. Zudem musste sich die 20-Jährige einer Blutentnahme unterziehen. Sie muss mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

23. Februar

Auto landet im Bach: Eine Autofahrerin ist am Mittwochmittag von der Olchinger Straße zwischen Gröbenzell und Lochhausen von der Straße abgekommen. Dabei überfuhr der Wagen mehrere Verkehrsschilder, durchbrach ein Brückengeländer und landete schließlich im Erlbach. Die 60-jährige Fahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien. Sie blieb unverletzt. Während der Bergungsarbeiten musste die Straße komplett gesperrt werden.

Parfum-Dieb geschnappt: Parfum im Wert von rund 1300 Euro wollte ein 34-Jähriger am Mittwoch aus einer Drogerie in Fürstenfeldbruck stehlen. Der Ladendetektiv hat allerdings einen guten Job gemacht. Wie die Polizei mitteilt, steckte der Mann elf Packungen Parfum in seine Jackentasche. Die Diebstahlsicherung hatte er zuvor mit einem Gerät außer Betrieb gesetzt. Deswegen wurde kein Alarm ausgelöst, als der Dieb das Geschäft verließ. Allerdings wurde der Langfinger vom Ladendetektiv beobachtet und vor dem Laden bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Unfall beim Abbiegen: Weil er einen entgegenkommenden Wagen übersehen hatte, hat ein 29-Jähriger am Mittwochmorgen auf der Germeringer Spange einen Unfall verursacht. Laut Polizei wollte der Mann nach links in die Hartstraße abbiegen. In diesem Moment kam allerdings eine Frau mit ihrem BMW entgegen. Bei der Kollision wurde niemand verletzt. Der Schaden liegt bei rund 2000 Euro.

Ohne Fahrerlaubnis Unfall verursacht: Eine 35-Jährige ist am Mittwochabend mit ihrem Auto in der Kreuzlinger Straße in Germering in einen geparkten Transporter gekracht. Laut Polizei hatte die aus Costa Rica stammende Frau nur einen Führerschein aus ihrem Heimatland. Sie hätte diesen aber in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Deshalb bekommt sie jetzt eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

20. Februar

Gasheizung fängt Feuer: Ein Gasheizgerät hat am Samstag einen Brand in einem Reihenhaus in Landsberied ausgelöst. Grund ist nach Angaben der Polizei ein technischer Defekt. Der 22-jährige Sohn des Hauseigentümers bemerkte einen seltsamen Geruch. Als er sich auf die Suche nach der Quelle machte, entdeckte er den Brand im Obergeschoss. Der Bereich um das Heizgerät stand lichterloh in Flammen. Die Bewohner riefen die Feuerwehr. Die Brandbekämpfer aus Feuerwehren Landsberied, Aich und Fürstenfeldbruck konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro beziffert.

Randale auf Spielplatz: Randalierer haben auf dem Spielplatz eines Kindergartens in Hattenhofen gewütet. Dabei wurden zwei Spielgeräte sowie ein Blumentopf beschädigt. Wie die Fürstenfeldbrucker Polizei mitteilt, bemerkte eine Spaziergängerin am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr den Schaden und informierte die Beamten. Nach Angaben der Frau befanden sich in unmittelbarer Nähe des Kindergarten an der Valesiestraße vier Jugendliche. Ob diese etwas mit dem Vandalismus zu tun haben, ist noch nicht klar. Sie könnten laut Polizei aber als Zeugen in Frage kommen. Die jungen Leute werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon (0 81 41) 61 20 zu melden.

Unter Drogen zum Bier holen: Weil er keinen Zulassungsstempel auf seinem Nummernschild hatte, wurde ein 42-Jähriger in der Nacht auf Montag in Fürstenfeldbruck kontrolliert. Am Ende war das allerdings sein kleinstes Problem. Der Mann erklärte, er habe nur kurz zur Tankstelle fahren wollen, um dort Bier zu kaufen. Die Polizisten stellten allerdings fest, dass der 42-Jährige offenbar unter Drogeneinfluss stand. Der Mann gab das laut Polizei auch unumwunden zu. Die Fahrt war daraufhin für ihn zu Ende. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an. Den Mann erwarten Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz und wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss.

15. Februar

Aggression nach den Umzügen: Zehntausende Menschen haben am Dienstag das Finale der Faschingssaison in Mammendorf und Olching gefeiert. Die Polizei zieht eine überwiegend positive Bilanz der Großveranstaltungen. In Mammendorf gerieten allerdings zwei Gruppen nach dem Faschingszug aneinander. Laut Polizei waren alle ziemlich betrunken. Deshalb habe bisher weder Ursache noch Hergang der Auseinandersetzung geklärt werden können.
Gegen 20.30 Uhr versuchte ein Besucher des Faschingstreibens einen Sicherheitsmann zu schlagen, weil er hinausgeworfen werden sollte. Als die Polizei eintraf, leistete der Mann Widerstand. Eine Beamtin wurde dabei leicht verletzt. Unbekannte rissen zudem in der Nacht ein Verkehrsschild heraus.
Beim Olchinger Faschingszug gab es laut Polizei zwei kleinere Auseinandersetzungen. Dabei gab es drei leicht Verletzte. Zudem mussten zwei Angetrunkene, die sich Anordnungen widersetzten, in Gewahrsam genommen werden.

13. Februar

Randale am Friedhof: In der Nacht auf Sonntag haben Unbekannte am Friedhof in Türkenfeld drei Eingangstore zerstört. Eines der Tore wurde aus den Angeln gerissen, ein anderes durch massive Gewalteinwirkung wohl irreparabel beschädigt. Betroffen ist auch das Eisentor am Haupteingang. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. Die Gemeinde bittet um Zeugenhinweise.

Rennradfahrer stürzen: Zwei Rennradfahrer sind sich am Samstagnachmittag in Moorenweis in die Quere gekommen und gestürzt. Einer von beiden verletzte sich dabei schwer. Wie die Polizei mitteilt, waren der Puchheimer und der Brucker gemeinsam unterwegs. In der Römerstraße geriet der Puchheimer mit seinem Vorderreifen ins Pedal seines Mitfahrers. Beide Sportler stürzten. Einer der Fahrer verletzte sich dabei schwer. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der zweite Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen.

Transporter aufgebrochen: Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in Moorenweis einen VW-Transporter im Gewerbering aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug wurde ein Navigationsgerät gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0 81 41) 6120.

Fahrübungen ohne Führerschein: Fahrübungen auf einem Parkplatz in Gröbenzell kommen eine Frau und einen Mann teuer zu stehen. Wie die Polizei mitteilt, kurvte eine 33-Jährige am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz eines Supermarktes herum. Einen Führerschein hatte sie allerdings nicht. Neben ihr auf dem Beifahrersitz saß der 25-jährige Besitzer des Autos. Gegen beide wird jetzt der Polizei zufolge ermittelt – gegen die Frau wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, gegen den Mann wegen „Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis“.

12. Februar

Angriff in Eichenau: Zwei Eichenauer sind am frühen Samstagmorgen auf der Roggensteiner Allee Opfer einer Gewalttat geworden. Wie die Polizei mitteilt, wurden die beiden gegen 1.40 Uhr auf Höhe des Dornröschenwegs aus einer Gruppe heraus beleidigt. Drei junge Männer schlugen schließlich auf das Duo ein. Dabei verlor einer seine Kopfhörer, die sich einer der Aggressoren sofort schnappte. Außerdem forderten die Schläger den Rucksack des zweiten Opfers. Als dieses die Tasche übergeben hatte, flüchtete die Gruppe. Die Polizei bittet Zeugen, sich Telefon (089) 8 94 15 70 zu melden.

Streit endet mit Platzwunde: Ein Streit zwischen einem Radler und einem Autofahrer endete für zweiteren im Krankenhaus. Laut Polizei hatte der Autofahrer in der Werner-von-Siemens-Straße in Olching am Freitag gegen 18 Uhr angehalten, um mit dem Radfahrer zu sprechen. Dabei bekamen sich die beiden offenbar in die Wolle. Der Radfahrer versetzte dem Gröbenzeller zwei Faustschläge und suchte anschließend das Weite. Der Autofahrer erlitte eine Platzwunde am Kopf, die im Krankenhaus versorgt werden musste. Der unbekannte Radler war auf einem Mountainbike unterwegs. Er soll etwa 25 Jahre alt sein.

Auto liegt auf dem Dach - Fahrer weg: Ist er betrunken gefahren oder hat er erst nach dem Unfall getrunken? Diese Frage muss nach einem Crash bei Olching jetzt ein Gutachten klären. Wie die Polizei mitteilt, meldete eine Autofahrerin am frühen Samstagmorgen ein auf dem Dach liegendes Auto neben der B 471. Als Polizisten den Wagen überprüften war von dem Fahrer nichts zu sehen. Der Motor war aber noch warm. Anhand von Dokumenten im Auto war der Fahrer schnell ausgemacht. Ihn trafen die Ermittler bei sich zu Hause an. Der Mann war unverletzt – aber alkoholisiert. Den Beamten erklärte er, er habe einem Reh ausweichen müssen. Erst zu Hause habe er wegen des Schocks mehrere Bier getrunken. Daran hatten die Polizisten allerdings ihre Zweifel. Deswegen muss jetzt ein Gutachten klären, ob der Mann die Wahrheit gesagt hat, oder ob er tatsächlich betrunken gefahren ist.

Vermeintlicher Radl-Diebstahl: Manchmal sind die Dinge anders, als sie scheinen. Ein Passant meldete der Olchinger Polizeiinspektion am Freitagabend zwei Fahrraddiebe am Bahnhof. Die Männer hätten sich mit einem Trennschleifer an den abgestellten Rädern zu schaffen gemacht. Eine Streife ertappte die Männer kurz darauf quasi auf frischer Tat. Doch eine solche gab es nicht. Denn einer der beiden konnte nachweisen, dass das Rad, das sie bearbeiteten, ihm gehört. Allerdings war das Schloss defekt, weswegen die Männer es knacken mussten.

Mit 2,5 Promille am Steuer: Obwohl er ziemlich betrunken war, hat sich ein 61-Jähriger am Samstagabend ans Steuer seines Wagens gesetzt. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann wegen seiner unsicheren Fahrweise in Maisach aufgefallen. Ein Alkoholtest brachte den Grund ans Licht. Der Fahrer hatte stolze 2,5 Promille. Sein Führerschein wurde einkassiert. Der Mann muss laut Polizei mit einer Geldstrafe und dem Entzug der Fahrererlaubnis rechnen.

Angetrunken Auto gefahren: Er fuhr zu schnell und konnte seine Spur nicht halten: Nach der Mitteilung eines anderen Autofahrers stoppte die Polizei am Samstagmittag in Alling einen 31-Jährigen. Da der Mann nach Alkohol roch, musste er ins Röhrchen pusten. Ergebnis: 1,1 Promille. Den Gilchinger erwartet jetzt eine Anzeige.

8. Februar

Auto ausgebrannt: Der Porsche eines 53-Jährigen aus Marzling (Kreis Freising) ist am Mittwochabend um 18 Uhr auf der B471 bei Olching komplett ausgebrannt. Kurz vorher war der Mann laut Polizei noch beim Tanken gewesen. Die Ursache für das Feuer, das während der Fahrt ausbrach, gilt als unklar. Der 53-Jährige konnte rechtzeitig anhalten und blieb unverletzt. Als die Feuerwehr Geiselbullach vor Ort eintraf, stand der Wagen bereits in Vollbrand. Es kam zu einer erheblichen Rauchentwicklung. Die B471 musste teils komplett gesperrt werden, es kam zu erheblichen Behinderungen. Der Sachschaden wird auf rund 55 000 Euro geschätzt. Dazu kommt laut Polizei der Schaden an der Asphaltdecke. Nach rund zwei Stunden war die B471 wieder frei befahrbar.

Frau sexuell belästigt: Eine Frau aus Germering ist am Dienstagnachmittag am Münchner Hauptbahnhof sexuell belästigt worden. Und sie ist wohl nicht das einzige Opfer des mutmaßlichen Täters. Wie die Bundespolizei mitteilt, versuchte der 35-Jährige, mehrere Frauen unsittlich zu berühren – darunter die Germeringerin. Als Polizisten den Mann zur Wache brachten, wehrte er sich. Er hatte rund 2,8 Promille. Die Polizei bittet Zeugen sowie die anderen Frauen, sich unter Telefon (089) 5 15 55 00 zu melden.

Angetrunken im Auto: Mit einem Alkoholwert von fast einem Promille hat sich ein 32-Jähriger am frühen Mittwochmorgen ans Steuer seines Wagens gesetzt. Auf der Kreisstraße FFB 11 bei Puchheim stoppte ihn die Polizei. Weiterfahren durfte der Kellner nicht. Stattdessen setzte sich die nüchterne Beifahrerin ans Steuer. Der Mann muss sich jetzt wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. Ihn erwartet ein Bußgeld sowie Punkte in Flensburg.

4. Februar

Ex-Freundin vor Wohnung belagert: Weil er die Trennung von seiner Freundin (19) nicht hinnehmen wollte, belagerte ein 19-Jähriger sie am Samstag, gegen 21 Uhr vor ihrer Wohnung am Adalbert-Stifter-Ring in Fürstenfeldbruck. Während die Polizei alarmiert wurde, kletterte der junge Mann auch noch auf den Balkon. Die Polizei führte ihn ab und fand bei der Kontrolle in seiner Wohnung zudem eine geringe Menge Marihuana.

Lkw-Fahrer beklaut: Ein dreister Dieb hat in Olching einem Lkw-Fahrer das Handy und eine Sporttasche geklaut. Der Mann war am vergangenen Samstag, zwischen 1.40 und 1.50 Uhr, in der Hauptstraße dabei, seinen Lkw zu be- und entladen. Als er wieder nach vorne an das Führerhaus zurückkehrte, bemerkte er, dass die Fahrertüre offen stand. Von den Wertsachen und dem Täter fehlte jede Spur. Die Polizei Olching bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich zu melden. Telefon: (0 81 42) 29 30.

Betrunken und ohne Führerschein: Weil er etwas unsicher die Straße am Sportplatz (Emmering) entlang fuhr, wurde ein Autofahrer am Sonntag, gegen 4.40 Uhr, von einer Polizeistreife angehalten. Kurz bevor ihn die Beamten ansprechen konnten, fuhr der 33-jährige Fürstenfeldbrucker auch noch rückwärts mit seinem Renault gegen ein Verkehrszeichen. Der Mann roch laut Polizei nach Alkohol und gab als Begründung an, zuvor auf einer feuchtfröhlichen Geburtstagsfeier gewesen zu sein. Einen Führerschein konnte er nicht vorzeigen. Den hatte der 33-Jährige bereits im Dezember 2023 abgeben müssen. Den Fürstenfeldbrucker erwarten Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Auto angefahren und geflüchtet: Ein unbekannter Fahrer hat mit seinem Fahrzeug einen in der Buchhoferstraße geparkten grauen BMW angefahren und beschädigt. Passiert ist das Ganze laut Polizei zwischen vergangenem Donnerstag, 17 Uhr, und Freitag, 7.30 Uhr. Sachschaden: rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter Telefon. (0 81 42) 29 30 zu melden.

Linienbus streift Kleinwagen: Ein Linienbus und ein Pkw sind am Samstag in der Gartenstraße in Germering zusammengestoßen. Gegen 19 Uhr kam die 60-jährige Mini-Fahrerin aus Gilching dem Bus entgegen. Während sie aus der Engstelle ein Stück rückwärts rausfahren wollte, versuchte der Busfahrer trotzdem, an dem Mini vorbeikommen. Sachschaden: rund 3000 Euro.

Geparkten Opel angefahren: Der Opel eines Maisachers wurde am vergangenen Mittwoch, zwischen 14.30 und 14.45 Uhr, angefahren und beschädigt. Der Mann hatte sein Auto in der Bahnhofstraße (Maisach) gegenüber des Schreibwarengeschäfts geparkt. Als er zu seinem Auto zurückkam, bemerkte er die Kratzer auf der linken Fahrzeugseite. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 3000 Euro. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Olching unter Telefon (0 81 42) 29 30 zu melden.

Unfallflucht am Bahnhof Geltendorf: Ein Unbekannter hat auf dem Bahnhofsparkplatz Süd einen grauen Opel Meriva angefahren und sich danach aus dem Staub gemacht, ohne es der Polizei zu melden. Die Tat ereignete sich am Freitag, zwischen 7 und 14 Uhr. Wie die Polizei mitteilt, wurde der Pkw auf der linken Seite im hinteren Bereich beschädigt. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Landsberg unter Telefon (0 81 91) 93 20 zu melden.

2. Februar

Fahrer nach Unfall aus Auto befreit: Ein Kleinwagen ist am Dienstagabend auf der A 8 von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite liegen geblieben. Der Fahrer konnte sich nicht selbst befreien. Gemeinsam mit den Kollegen aus Feldgeding holten die Retter der Feuerwehr Geiselbullach den Mann mit einer Leiter aus seinem Fahrzeug. Er wurde zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben. Nach eineinhalb Stunden konnten die Feuerwehrleute wieder abziehen.

Kind läuft vor Auto auf die Straße: Großer Schock für einen 62-jährigen Autofahrer am vergangenen Mittwochabend. Als er gegen 17.45 Uhr die Theodor-Heuss-Straße entlang fuhr, tauchte plötzlich zwischen den parkenden Autos ein Kind (6) auf und rannte direkt auf die Fahrbahn. Der Brucker versuchte laut Polizei noch zu bremsen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Kind wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Radfahrer bei Unfall verletzt: Ein Radfahrer hat sich bei einem Unfall am Mittwoch auf der Moorenweiser Straße bei Türkenfeld kurz vor der Ausfahrt Klotzau verletzt. Gegen 11.35 Uhr wurde der Mann von Verkehrsteilnehmern gefunden, der 64-Jährige konnte jedoch vor Ort keine Angaben zum Unfallhergang machen. Nachdem er verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert worden war, gab er an, von einem Fahrzeug so nah überholt worden zu sein, dass er nach rechts in den Grünstreifen ausweichen musste. Dabei kam er offensichtlich zu Sturz. Zu dem überholenden Fahrzeug sind derzeit keine weiteren Details bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon (0 81 41) 61 20 bei der zuständigen Polizeiinspektion in Fürstenfeldbruck zu melden.

29. Januar

B2: Bei Regen auf Vordermann gekracht: Der starke Regen am frühen Freitagabend ist einer jungen Olchingerin zum Verhängnis geworden. Bei einem Unfall auf der B2 wurden sie und ein Mammendorfer verletzt. Die 24-Jährige war mit drei Insassen und einem Mietfahrzeug von Puchheim in Richtung Fürstenfeldbruck unterwegs. Kurz nach der Auffahrt auf die B2 bei Puchheim wurde sie laut Polizeibericht von einem entgegenkommenden Fahrzeug geblendet.
Dadurch übersah sie den Wagen eines 33-jährigen Mammendorfers, der vor ihr fuhr. Die Olchingerin versuchte noch zu bremsen, es war aber zu spät und sie prallte mit ihrem Wagen ins Heck des Mammendorfers. Im Anschluss schleuderten beide Fahrzeuge gegen die Leitplanke. Der Mammendorfer verspürte nach dem Unfall Schmerzen im Rückenbereich.
Die Olchingerin erlitt einen Schock und verspürte Übelkeit. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B2 musste während des Einsatzes kurzfristig gesperrt werden. Die Unfallstelle wurde durch Kräfte der Puchheimer Feuerwehr abgesichert.

Drama in Tirol: Eine 28-Jährige, die aus Fürstenfeldbruck stammte und in Innsbruck lebte, wurde vor den Augen ihrer Begleiter von Schneemassen erfasst und getötet. Die junge Frau war mit ihrem 26-jährigen Lebensgefährten und einem 32-jährigen Freund nahe des Skigebiets Kühtai unterwegs. Bei den Vorbereitungen für die Abfahrt mit Skiern kam es zu einer verhängnisvollen Kettenreaktion. Für die junge Frau kam jede Hilfe zu spät.

Vandalismus im Bürgerhaus: Jemand hat sich in der Damentoilette des Bürgerhauses in Gröbenzell ausgetobt: Dort wurden zwischen Freitag und Samstag die Tür und das Waschbecken beschädigt. Die Reparaturkosten belaufen sich auf rund 2000 Euro. Hinweise unter Telefon (0 81 42) 29 30.

Post aus dem Briefkasten gefischt: Eine Emmeringerin hat am Samstag einen Mann dabei beobachtet, wie er Post aus einem Briefkasten an der Hauptstraße fischte. Er hatte bereits mehrere Briefe in der Hand, als die Frau ihn aufforderte, sie ihr zu geben, was er tat. Danach flüchtete er. Laut Polizei besteht der Verdacht, dass der etwa 40-jährige Unbekannte geistig behindert ist. Er trug auffällige beige Schuhe, Jogginghosen und eine dunkle Kapuzenjacke. Und offenbar war das nicht das erste Mal. Hinweise unter Telefon (0 81 41) 61 20.

Schließfach im GEP geknackt: Einem 42-jährigen Germeringer wurde seine Einkaufstasche gestohlen, die er in einem Schließfach im Obergeschoss der Germeringer Einkaufspassage (GEP) verwahrt hatte. Das Fach ist mit einem Code gesichert. Der Dieb hat am Samstag zwischen 16.15 und 16.45 Uhr zugeschlagen. Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70.

Handgreiflichkeiten bei Faschingsparty: Eine Faschingsparty in Geltendorf endete recht rabiat. Zwei Gruppen Heranwachsender gerieten sich in die Haare. Dabei warf jemand einen Becher und verletzte einen jungen Mann am Kopf. Offenbar weil er selbst attackiert wurde, wie er der Polizei sagte. Das wird nun ermittelt.

26. Januar

Unfall auf der B2 am Freitagabend: Am Freitagabend fuhren eine 24-jährige Olchingerin und drei Mitfahrer mit einem Mietfahrzeug die B2 von Puchheim kommend in Richtung Fürstenfeldbruck. Kurz nach der Auffahrt Puchheim wurde die Fahrerin bei starkem Regen durch ein entgegenkommendes Fahrzeug geblendet und übersah das Fahrzeug eines vor ihr fahrenden 33-jährigen Mammendorfers. Trotz Bremsen konnte die Olchingerin den Unfall nicht mehr verhindern und prallte ins Heck des vor ihr fahrenden Pkw. Im Anschluss prallten beide Fahrzeuge gegen die Leitplanke. Der Mammendorfer verspürte nach dem Unfall Schmerzen im Rückenbereich, die Olchingerin erlitt einen Schock und verspürte Übelkeit. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B2 musste während des Einsatzes des Abschleppdienstes kurzfristig gesperrt werden. Die Unfallstelle wurde durch Kräfte der Feuerwehr Puchheim abgesichert. 

Schwerer Unfall auf der Autobahn: Zwei Autos und ein Lkw sind am Mittwochabend auf der A 8 nahe Geiselbullach zusammengestoßen. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Zwei Fahrstreifen und der Standstreifen waren durch Trümmerteile und ausgetretene Betriebsstoffe verunreinigt. Die Feuerwehr Geiselbullach sicherte die Unfallstelle ab und sorgte dafür, dass nichts ins Erdreich gelangte. Es kam für rund drei Stunden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Fahrtrichtung Stuttgart.

Randalierer in der Bank: Ein 26-Jähriger hat am Mittwochmorgen im Vorraum einer Bankfiliale an der Brucker Hauptstraße randaliert. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Puchheimer den Reifen seines Autos abmontiert und in den Vorraum geworfen. Die Polizei rückte an und erteilte dem Mann einen Platzverweis. Daraufhin attackierte der alkoholisierte 26-Jährige die Beamten. Eine Beamten wurde dabei leicht verletzt.

Seniorin angefahren: Eine 71-Jährige ist am Mittwochabend in Maisach von einem Auto angefahren worden. Wie die Polizei mitteilt, überquerte die Frau mit ihrem Rollator die Hauptstraße in Richtung Bahnhof. Dabei wurde sie von einem 40-jährigen Autofahrer übersehen. Die Seniorin wurde vom Außenspiegel des Fahrzeugs getroffen und stürzte. Dabei zog sie sich eine Platzwunde am Kopf zu. Zudem klagte die Frau über Schmerzen im Knie. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 5000 Euro.

Autofahrer gleich doppelt erwischt: Ein Gröbenzeller wurde am Mittwoch gegen 23.30 Uhr wegen seiner unsicheren Fahrweise kontrolliert. Er musste in der Geiselbullacher Straße in Olching stoppen. Laut Polizeibericht ergab der Atemalkoholtest 0,52 Promille. Bei der Prüfung des Führerscheins wurde festgestellt, dass dieser gefälscht war. Eine tatsächliche Fahrerlaubnis besitzt der Gröbenzeller nicht. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten.

Hammerharte Unfallflucht: Dass Autofahrer auf Parkplätzen fremde Fahrzeuge touchieren, ohne sich um den Schaden zu kümmern, kommt leider häufiger vor. In Puchheim gab es nun aber wohl einen besonders dreisten Fall von Unfallflucht. Ein Unbekannter hat auf dem Park & Ride Parkplatz auf der Nordseite des Bahnhofs einen Ford Focus so heftig gerammt, dass dieser gegen einen daneben parkenden Ford Transit geschoben wurde. Als der Fahrer des Focus am Donnerstag, 25. Januar, um 6 Uhr zu seinem Pkw zurück kam, sah er die Bescherung: Am Focus waren Heck und hintere rechte Seite verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Am Transit wurde das Heck links verkratzt. Schaden etwa 1000 Euro. Die zuständige Polizeiinspektion Germering sucht nun Zeugen. Der Tatzeitraum ist von Mittwoch, 19 Uhr bis zum Donnerstagmorgen. Hinweise unter Telefon (089) 8 94 15 70.

Schock nach Auffahrunfall: Als ob der Bahnstreik und der dadurch dichtere Berufsverkehr nicht schon genug wäre. Am Mittwoch morgen brauchten Pendler auf der B 2 wegen eines Unfalls besonders viel Geduld. Um 7 Uhr, fuhr eine Allingerin (43) Richtung Puchheim. Die Frau musste verkehrsbedingt bremsen. Da rauschte er ein Fürstenfeldbrucker (48) hinten drauf. auf. Die Allingerin erlitt einen Schock. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Polizei schätzt den Schaden auf insgesamt 40 000 Euro.

24. Januar

Blitzeis - Smart überschlägt sich: Es müssen ziemlich tückische Straßenverhältnisse gewesen sein: Ein Smart ist am Dienstagmorgen gegen 5.45 Uhr wegen Blitzeis bei Aich von der Staatsstraße abgekommen und hat sich überschlagen. Das Fahrzeug blieb schließlich auf der Seite liegen. Retter der Feuerwehren aus Aich, Puch und Fürstenfeldbruck eilten zur Unfallstelle. Laut Polizei mussten sie den Fahrer aus seinem Auto befreien. Er wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab. Während des Einsatzes war die Straße komplett gesperrt. Es kam laut Feuerwehr zu größeren Behinderungen im einsetzenden Berufsverkehr.

Bus touchiert Fahrradhäuschen: Mit seinem Linienbus hat ein 58-Jähriger am Montagvormittag in Puchheim ein Häuschen zum Unterstellen von Fahrrädern touchiert. Laut Polizei nahm der Mann am Bahnhofsvorplatz eine Linkskurve zu eng, so dass sein Gefährt gegen das Bauwerk stieß. Dadurch wurde ein Stahlträger des Häuschens verbogen. Der Schaden beträgt rund 5000 Euro.

Mehrere Unfälle bei überfrierender Nässe: Regen und Wind am Vorabend – da hatten am Dienstagmorgen wohl die wenigsten mit glatten Straßen gerechnet. Dass das ein Irrtum war, zeigte sich bei Grafrath. Am frühen Morgen gerieten dort gleich mehrere Autos ins Rutschen. Um 6.15 Uhr erwischte es einen Autofahrer in der Graf-Rasso-Straße. Er kam laut Polizei mit seinem Wagen von der Straße ab und krachte gegen ein Straßenschild. Der Mann blieb unverletzt. Nur etwa fünf Minuten später rutschte ein weiterer Autofahrer ganz in der Nähe auf der B 471 von der Straße. Sein BMW überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde verletzt, sein Auto abgeschleppt. Gegen 6.40 Uhr krachte es erneut in der Graf-Rasso-Straße. Dabei rutschte eine Frau mit ihrem Auto frontal in einen entgegen kommenden Wagen. Ein weiterer Fahrer wollte der Unfallstelle ausweichen und rammte ein Schild. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 16 000 Euro.

Mit 120 Sachen in Lkw gekracht: Mehr Glück als Verstand hatte eine 29-Jährige aus Fürstenfeldbruck bei einem Unfall am Montagabend bei einem Unfall bei Eiting (Landkreis Erding). Laut Polizei krachte die Frau mit ihrem BMW an der Ausfahrt Erding in einen stehenden Sattelzug. Die Tachonadel blieb bei 120 Stundenkilometern stehen. Das Unglaubliche: Die Fahrerin wurde nur leicht verletzt. Wie unvernünftig die 29-Jährige war, schildert die Polizei. Demnach gab die Frau an, zu spät bemerkt zu haben, dass sie an der Ausfahrt ausfahren musste. Sie war durch ihr Handy abgelenkt. Doch das war wohl nicht der einzige Grund. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Fahrerin nach Alkohol roch. Einen Test lehnte sie aber ab. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ein Zeuge erklärte noch, der BMW habe ihn zuvor mit rund 200 Stundenkilometern überholt. Den Schaden am Auto und am Lkw schätzt die Polizei auf rund 56 000 Euro.

Noch mehr aktuelle Nachrichten aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck finden Sie auf Merkur.de/Fürstenfeldbruck.