"Mehr Kampfkraft": Dänemark führt Wehrpflicht für Frauen ein

Dänemark reagiert auf die russische Bedrohung und die dadurch angespannte Sicherheitslage in Europa, indem es die Wehrpflicht auf Frauen ausweitet. Das dänische Parlament hat nun beschlossen, dass Frauen ab dem Alter von 18 Jahren künftig im Lotteriesystem der Wehrpflicht berücksichtigt werden. Das berichtet die Nachrichtenagentur „AP“.

Nach dänischem Recht werden alle körperlich tauglichen Männer über 18 Jahren zum Militärdienst einberufen. Einige Personen - sowohl Männer als auch Frauen - melden sich freiwillig, und die restlichen Plätze werden durch ein Lotteriesystem besetzt, an dem bisher nur Männer beteiligt waren. 

Soldatin findet es „fair und richtig“

Dass nun auch Frauen in das System einbezogen werden, stößt auf große Zustimmung. Eine Soldatin sagt gegenüber „AP“, dass es angesichts der aktuellen Weltlage notwendig sei, dass Frauen gleichberechtigt mit Männern im Militär dienen: „In der Situation, in der sich die Welt derzeit befindet, ist es nötig. Ich finde es fair und richtig, dass Frauen gleichberechtigt mit Männern teilnehmen.“

Verlängerter Wehrdienst, erhöhtes Verteidigungsbudget

Die neue Regelung soll bis 2033 bis zu 6.500 jährliche Wehrpflichtige bringen. Der Anstieg von 4.700 Wehrpflichtigen im vergangenen Jahr ist bereits erheblich. Der Wehrdienst wird von vier auf 11 Monate verlängert, bestehend aus fünf Monaten Grundausbildung und sechs Monaten Einsatztraining, ergänzt durch zusätzliche Unterrichtseinheiten. Laut Col. Kenneth Strøm, dem Leiter des Einberufungsprogramms, soll die Erhöhung der Anzahl der Wehrpflichtigen die kollektive Abschreckung der Nato stärken. „Die Erhöhung der Anzahl der Wehrpflichtigen würde einfach zu mehr Kampfkraft führen“, sagt er.

Dänemark plant zudem, seine Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf über 3 Prozent des BIP zu erhöhen, finanziert durch einen 7 Milliarden Dollar umfassenden Fonds. 

Eine Soldatin sitzt mit ihren Kameradinnen auf einem Übungsplatz
Eine Soldatin sitzt mit ihren Kameradinnen auf einem Übungsplatz AP Photo/James Brooks

Frauen-Wehrpflicht birgt Herausforderungen

Rikke Haugegaard vom Royal Danish Defense College spricht von einer „gemeinsamen Kraftanstregung“, um die dänische Verteidigung zu stärken. Allerdings stehe man auch vor Herausforderungen, darunter unangemessener Ausrüstung, Mangel an Kasernen und möglichen Fälle von sexueller Belästigung. Sie kündigt an: „Für die nächsten ein bis zwei Jahre werden wir viele neue Gebäude bauen, um all diese Menschen unterzubringen. Es wird ein schrittweiser Prozess sein“.