Darf man bei Minusgraden Fenster putzen? Was Experten raten

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

Kommentare

Fensterputzen kann im Winter eine echte Herausforderung sein. Doch ist es überhaupt sinnvoll, bei Frost die Fenster zu reinigen?

Fensterputzen gehört zu den Aufgaben, die viele Menschen gerne aufschieben. Doch auch im Winter möchte man den Durchblick behalten. Und auch, wenn Besuch ansteht, fühlen sich viele mit sauberen Scheiben wohler. Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, bei Minusgraden die Fenster zu reinigen, denn Frost kann die Reinigung deutlich erschweren. Sogar Schäden sind unter bestimmten Umständen denkbar.

Fensterputzen bei Minusgraden: Geht das?

Eisblumen auf einer Fensterscheibe, Blick nach draußen.
Eisblumen entstehen immer dann an der Scheibe, wenn es im Winter frostig kalt ist. Auf Fensterputzen sollten Sie dann lieber verzichten. © Imago/Wirestock

Grundsätzlich ist es möglich, Fenster auch im Winter zu putzen. Dabei sind jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten. „Bei Frost sollte möglichst keine Fensterreinigung im Außenbereich stattfinden“, sagt Ayse Seegmüller von Breer Gebäudedienste Heidelberg gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), da das Putzwasser ansonsten gefrieren kann. Das schadet den Fenstern zwar nicht, verhindert aber eine klare Sicht durch die Scheiben. Dann muss man abwarten, bis das Wasser geschmolzen oder verdunstet ist. Besonders extreme Temperaturen unter -10 Grad Celsius sollten laut Utopia.de vermieden werden, wenn man gefrorene Scheiben verhindern will.

Alkoholhaltige Reiniger sind im Winter deshalb von Vorteil, da sie einen niedrigeren Gefrierpunkt als Wasser haben und somit auch bei tieferen Temperaturen eingesetzt werden können. Allerdings sind selbst diese laut Seegmüller kein Garant dafür, dass sich nicht doch Eisblumen an den Scheiben bilden.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

Tipps für das Fensterputzen im Winter

Wer dennoch nicht auf saubere Fenster im Winter verzichten möchte, sollte bei Minusgraden folgende Tipps beachten:

  • Verwenden Sie im Winter lediglich lauwarmes, niemals heißes Wasser, um Risse im Glas zu vermeiden.
  • Fügen Sie dem Putzwasser einen Schuss Spiritus hinzu – das bewährte Hausmittel zum Fensterputzen dient als Frostschutz und verhindert Schlierenbildung.
  • Putzen Sie am besten zur Mittagszeit, wenn die Temperaturen milder sind.
  • Nicht bei direkter Sonnenstrahlung putzen – so verhindern Sie, dass sich unschöne Streifen bilden.

Mit diesen Tipps können Sie auch im Winter für klare Sicht sorgen. Achten Sie jedoch unbedingt auf die Wetterbedingungen und die richtige Auswahl der Reinigungsmittel, um zu verhindern, dass das Putzwasser bei Minusgraden gefriert oder die Fenster Schaden nehmen. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet am besten bis zum Frühjahr, um die Fenster in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Warten Sie jedoch nicht zu lange, sonst macht Ihnen die Pollenflugsaison einen Strich durch die Rechnung.

Auch interessant

Kommentare